Carports vs. Garage

Ich hab mich letztes gefragt, wie es denn sein kann, dass in meiner Nachbarschaft das Verhältnis zwischen Carports und Garagen doch ca 50:50 beträgt… Ich dachte immer, Carports wären nicht so gut wie Garagen und eine Garage wäre das Non-Plus-Ultra. Habe selber eine Garage, finde aber Carports optisch auf alle Fälle besser. Da gibts echt tolle Modelle… Was steht beu Euch?

(So ein Gruß ist einfach netter, finde ich)
Hi!

Also optisch, das wäre mir ja schnurz.
Für mich zählen die praktischen Werte:

Garage:

  • abschließbar und somit weitgehend diebstahlsicher, auch für Fahrräder und anderen Krimskrams
  • windgeschützt, wenn man z.B. mal was drin basteln möchte
  • meist etwas beengt, vor allem wenn älter nicht für die Ausmaße heutiger Autos gebaut
  • Frostfreies Auto, sehr angenehm, wenn man morgens zur Arbeit fährt
  • teuer im Bau und Unterhalt
  • Das Tor muss immer bedient werden
  • optisch finde ich das ja schöner, wenn das Blechdings nicht zu sehen ist und all der Krimskrams hinter geschlossenen Wänden verschwindet
  • wenn mit direktem Zugang zum Haus: sehr diskret :wink:

Carport (kommt auf die Anzahl der Seitenwände an)

  • günstig zu bauen
  • kein Tor
  • dafür kein 100% Schutz vor Witterung und Diebstahl
  • der Nachbar hat sich grad einen Carport gebaut und der ist optisch eher daneben :wink:

Grüße
kernig

Suchspiel
Such den Link…

Hab ihn erst jetzt gefunden :wink:

Wieder was gelernt

Hallo Karlchen,

beide Arten haben ihre Vor.- und Nachteile, die fast alle schon aufgelistet wurden. Meiner Meinung nach, ist der größte Vorteil eines Carports der, dass das Auto sehr schnell abtrocknet, da keine Wände vorhanden sind. Bei vielen Garagen ist das nicht der Fall, denn oft, besondern wenn sie nicht beheizt sind, ist dort eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden, was das Rosten begünstigt. Ich sah schon Fertiggaragen, an denen das Schwitzwasser die Wände herunter lief!

MfG weissheit

Hallo Karlchen,

das Zeugs, das Ihr da verkloppt, taugt nicht mehr als sein Heizwert.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi,

Garage:

  • abschließbar und somit weitgehend diebstahlsicher, auch für
    Fahrräder und anderen Krimskrams
  • windgeschützt, wenn man z.B. mal was drin basteln möchte

Hier ist allerdings Vorsicht geboten. Ich habe letztens von einer Gemeinde gehört, die Garagen daraufhin kontrolliert, was drin steht und drinnen gemacht wird.

Eine Garage ist baurechtlich dazu da, ein Auto und eventuell Teile davon oder Zubehörteile aufzubewahren. Demnach ist das Hineinstellen eines Rasenmähers oder Gartengeräten theoretisch verboten. Basteln darin ist eine Nutzungsänsderung. Die Garage, die als solche genehmigt wurde ist somit auch keine Garage mehr und die Baugenehmigung ist hinfällig.
Es wird zwar im Allgemeinen geduldet, aber Ausnahmen bei der Duldung gibt es wohl dennoch und diese sind wohl auch rechtens.

Über Sinn und Unsinn dieser Regelung möchte ich mir lieber kein Urteil erlauben.

Viele Grüße
HylTox

Hallo Hyltox,

Deine Ausführung ist vollkommen richtig, in der Autogarage ist lediglich das Auto und ggf. die Reifen „willkommen“ … alles andere hat darin nichts verloren !!

Rein logisch betrachtet macht es ja auch Sinn, vor allem werden dann auf der Straße keine Parkplätze weggenommen / blockiert

Diese Regelung ist denke ich mal den Hausbesitzern zu 99% unbekannt und könnte zu bösen Überraschungen führen. Bestimmt nimmt die Gemeinde auch ein kleines „Entgelt“ fürs Stadtsäckel, sind ja bekanntlich überall leer …