Cartoons am Pc einfärben

Hallo, ich zeichne sehr gerne und besonders Comic Figuren.
Nun habe ich ein, zwei Cartoons mit Bleistift gezeichnet (nicht ganz ordentlich) und möchte diese nun am PC schöner gestalten.

Zu Verfügung steht mir:
-ein alter Scanner
-ein Graftiktablet (Wacom)
-ein PC

Welche Möglichkeiten wurde ihr mir empfehlen???

am einfachsten ist es die gezeichneten Cartoon einzuspannen oder abzufotografieren und dann in Photoshop
auf die Bildebene eine neue leere Ebene legen und mit dem Stift vom Grafiktablett nachzeichnen.
Denke mal mal wer ein Wacom Tablett hat, hat auch Erfahrung mit Photoshop

1: einscannen als RGB mit 300 dpi Auflösung (für 1:1 Wiedergabe, sonst entsprechend).
2: Möglicher Weise befindet sich bei der Original-Software ein Bildbearbeitungsprogramm oder du hast ein anderes.
3: Wacom mit Bildberbeitungsprogramm verbinden (Plugin), eventuell sogar direkt mit Scanner.
4: Datei im Bildbearbeitungsprogramm öffen, mit einer Kopie weiter arbeiten.
5: Sich mit den Möglichkeiten der Werkzeuge vertraut machen: Pinsel, Stifte, Füllwerkzeug und Verlaufswerkzeug (für geschlossene Flächen)
6: sich mit Deckkraft und Sättigung auseinander setzen
7: Farben auf separater Ebene anlegen (falls Ebenen unterstützt werden)

Das hilft hoffentlich fürs erste :smile:

PS. ist eine kostenloses Programm, das du aus dem Internet laden kannst.

Viel Spaß :smile:

Hallo,

ich mache das mit einem Photoprogramm wie Corel Photopaint. Geht aber mit vielen anderen Programmen auch.
Mit der Freihandmaske kann man Teile des Bildes eingrenzen und diese dann mit Farbe füllen. Nicht den Farbeimer nehmen, sondern gegebenenfalls
den Farbpinsel mit Transparenz ! damit feine Linien unter der Farbe weiter sichtbar sind.

Mit etwas Übung, kann man so gute Ergebnisse erzielen, so wie ich so auch alte S/W Photos erfolgreich coloriert habe.

Gruß
Onkel Po

Hallo,
ich zeichne nicht am Computer, daher kann ich auch leider nicht weiterhelfen, welche Software da geeignet wäre.
Tut mir leid.

LG
Claudia

Sorry, da kann ich leider nicht weiterhelfen.

Hi, also mein Freund ist Cartoon-animator und benutzt ausschließlich Vektoren und Flash. Allerdings benutzt er für die outlines einen mitteldicken Faserstift.
Das ganze wird mit mind. 600dpi gescannt und dann vektorisiert. Er benutzt Adobe Illustrator, da gibt es aber auch http://www.chip.de/downloads/Inkscape_15274752.html Inkscape, womit man Bitmaps (also den scan) in Vektoren umwandeln kann. Die Funktion heißt in Illustrator „Nachzeichnen“. Mit Inkscape kenn ich mich nicht aus. Einmal umgewandelt lassen sich die Flächen und die Outlines bequem mit Farbe füllen.

Hallo,
na die Hardwarevoraussetzungen sind doch schon mal super. Also erst mal die Skizzen einscannen, vielleicht mit 300dpi.
Dann stellt sich schon die Frage, welche Software dir zur Verfügung steht. Ich würde Photoshop nehmen, Freeware (Gimp, Photopaint etc.) reicht aber sicher auch. Wenn gewünscht mit Stiftwerkzeug Konturen nachziehen und mit Pinsel- oder Spraywerkzeugen colorieren. Die genaue Fubktionsweise ist von Programm zu Programm unterschiedlich. Dabei sollte das Grafiktablett wertvolle Dienste leisten.

Hoffe, es hilft erst einmal etwas, sonst einfach nachfragen.

Viele Grüße
Anja

Danke schon mal.
Benutzt er später die von der Hand gezeichneten Zeichnungen oder zeichnet das ganze am PC nach??

Später? Am PC wird nicht nachgemalt. Die Vorlage ist eine reine s/w Zeichnung. Beim späteren Umwandeln in Vektoren lassen sich Strichstärke, Typ, Glättung, Farbe etc. je nach Belieben einstellen.

Also nochmal …

  1. Zeichnen auf papier
  2. Zeichnung mit 600dpi einscannen.
  3. .bmp in Programm laden
  4. Umwandeln in Vektoren.
  5. Flächen, bzw. Linien mit Farbe füllen.

Danke schon mal.
Benutzt er später die von der Hand gezeichneten Zeichnungen
oder zeichnet das ganze am PC nach??

Es gibt ja eine ganze Reihe von Grafikprogrammen, die das schaffen. Photoshop, CorelDraw, und andere - z.T. Freeware-Programme können das.

Hallo,

ich würde Dir für das, was Du beschreibst, das Programm Adobe Illustrator empfehlen. Das kostet allerdings Geld. Du kannst dort deine Zeichnungen in Vektor-Grafiken um wandeln. Damit sind sie verlustfrei vergrößerbar. Zudem lassen sich Deine Zeichnungen wunderbar einfärben. Am besten scannst Du Deine Zeichungen ein. Dann exportierst oder plazierst Du sie in Illustrator und „paust“ sie dann gewissermaßen ab.
Du musst Dich allerdings sicher ein bisschen einarbeiten mit dem Programm. Aber, wenn Du ein Grafiktablett Dein eigen nennst, bist Du da vielleicht schon ganz gut unterwegs. Wenn Dir Illustrator zu teuer ist, dann kommt vielleicht eines der folgenden Programme in Frage: Pencil (Eine Zeichnungs- und Animationssoftware geeignet um Cartoons zu machen.
Gratis, Open Source und für Mac, Linux, Windows), Karbon 14 (Gratis Programm, das gut geeignet ist für Anfänger. Es hat alles was man braucht), Corel Draw (Eine vollwertige Alternative zum Illustrator. Ist aber nur für Windows und auch ein wenig teuer), Inkscape (ein Open-Source-Vektorgrafikeditor, dessen Fähigkeiten mit denen von Illustrator, Freehand, CorelDraw oder Xara X vergleichbar sind), SerifDrw Plus (Gratisprogramm das viele Templates und Formen anbietet und auch sonst sehr Umfangreich ist), Xara Xtreme, Skencil, Creative Docs.NET, GIMP, Alchemy,

Ich hoffe, das hilft Dir erstmal ein wenig weiter.
Beste Grüße