Casablanca - Zitat

Hallo!
Kann mir jemand sagen, wie dieses Zitat aus Casablanca (Schlussszene) in der deutschen Synchronfassung des Filmes lautet? „It doesn’t take too much to see that the problems of three little people don’t amount to a hill of beans in this crazy world“

Danke im Voraus!

Grüße
Susanne

Hallo Susanne,

ich habe mit Casablanca eine anders Beziehung als die hier zum Film Casablanca. Casablanca ist ein modernes Schnittsystem, mit dem man Filme schneidet.

Aber ich würde diese Passage des Casablanca Films so übersetzen: "Es macht keine große Mühe zu erkennen, dass die Problemer kleiner Leuter nicht mal den Wert eines Sackes Bohnen haben. Vielleicht hilft dir das. Der Knackpunkt ist wohl „a hill of beans“ - das ist eine anglosprachige Redewendung, die im engl so viel heißt wie: something trivial or barely worth consideration, something valueless …

Beste Grüße
Rudi

Lieber Rudi,

danke für deine Antwort - und dann auch noch in einem Gebiet, das zwar mit Film zu tun hat, aber doch auf einer etwas anderen Ebene!

Du hast mir aber wirklich geholfen, denn genau dieser „Sack Bohnen“ hat mir Kopfzerbrechen bereitet. Herzlichen Dank dafür!

Liebe Grüße

Susanne

Liebe Susanne,

das freut mich sehr, dass ich dir da ein wenig helfen konnte. Du kannst ja jetzt statt Sack Bohnen, der als Begriff weder in Deutschland und im modernen Englisch eine Bedeutung mehr haben, einfügen, statt Sack Bohnen zu schreiben: Die Probleme kleiner Leute sind es nicht Wert, erwähnt zu werden, oder die Probleme kleiner Leute kann man mit dem Wert einer Portokasse vergleichen, also sind Peanuts im modernen Deutsch.

Liebe Grüße
Rudi

Lieber Rudi,

nochmal danke! Und die „Peanuts“ sind gut und auf den Punkt. :wink:

Liebe Grüße

Susanne

Liebe Susanne,

wie hat Luther mal so schön gesagt, man mus dem Volk aus Maul schauen, um die Sprache oder die Bilder der Gegenwart zu kennen. Filmen ist ebenfalls - sich mit der Gegewart in Bild und Ton auseinandersetzen und die richtigen Worte zu finden.
Hast du etwas mit Film zu tun? Studierst du irgendetwas in Richtung Sprache in einem Oberstufenkurs, Leistungskurs, Studienfach, oder so?

Liebe Grüße
Rudi

Lieber Rudi,

Luther ist ein Guter. :wink:))

Nein, ich habe weder etwas mit Film zu tun, noch lerne ich Englisch. (Ich habe es nur teilweise in den letzten Jahren wieder _ver_lernt. *g*)
Casablanca habe ich einmal gesehen und mochte den Film einfach nicht. Damit bin ich wahrscheinlich in der Minderheit, aber na gut.
Ich schreibe Bücher. Fantasy, genau genommen. In dem Projekt, das ich gerade fertigstelle, gibt es eine Figur, einen Dämon namens Macnamara, der für Humphrey Bogart schwärmt und ihn dauernd zitiert. Das Zitat aus Casablanca würde nun an einer Stelle gut passen, wenn ich nur wüsste, wie es im Film lautet. Oder es eben selbst einigermaßen gut übersetzen könnte. Was ich ja jetzt, dank deiner Hilfe, hinbekommen würde. :wink:))

Liebe Grüße!

Susanne

Liebe Susanne,

echt gut, du findest Casablanca nicht so dolle, aber erfindest Mcnamara, der wiederum H. Bogart zitiert. Und wie kommst du an diese Zitate? Das mich echt interessieren tut :smile:
Bogart ist übrigens der Name des Programms, dass auf den Casablanca Maschinen zum Schneiden verwendet wird.

Gute Schnittmengen haben wir da.

Kann ich im Internet nachschauen, was du so bisher geschrieben hast?

Liebe Grüße
Rudi

Hallo Susanne,

da ich die deutsche Synchronfassung von Casablanca nie gesehen habe, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Ich hoffe, Du findest jemand, der das kann.

Gruß
Johanna

Hallo Johanna,

danke für deine Antwort - ich habe mir jetzt den Film runtergeladen und werde einfach mal zuhören. Auf die simpelste Lösung komme ich immer zuletzt … :wink:)

LG
Susanne

Lieber Rudi,

ich mag Casablanca nicht - aber Bogey ist toll … :wink:

Und ich muss nicht alles mögen, was meine Figuren gerne haben. Glücklicherweise *g

Du bist Cutter? Oder nennt man das anders? (Oh, ich habe von einer Menge Dinge gar keine Ahnung. Seufz.)

Ja, ich schreibe unter Susanne Gerdom (mein echter Name) und Frances G. Hill. Fantasy, wie schon erwähnt. Das ist ja nicht jedermanns Lieblingslektüre, aber ich schreib’s halt gerne. :wink:
http://www.amazon.de/s/280-6420096-7836723?ie=UTF8&k…

Wer hatte denn die geniale Idee, die Maschine Casablanca und das Programm Bogart zu nennen? ROFL

LG

Susanne

Liebe Susanne,

komme etwas später auf deine Mail zurück. Wir waren ein paar Tage beschäftigt.
Casablanca war eigentlich auch nicht mein Film gewesen. Habe ihn gerade vor kurzer Zeit im TV wieder gesehen und dabei habe ich festgestellt, dass er doch recht viel Liebenswertes bietet und damit bekam ich einen neuen Blick auf den Film.

Warum kam man darauf Casablanca und Bogart für ein Filmschnittsystem zu kreiieren? Wenn ich das so genau wüsste, dann wäre ich die Firma MacroSystem in Kronach und hätte es selbst erfunden. Dieses Schnittsystem ist sehr einzigartig und existiert seit 1996. Es ist ein kleines Schnittsystem und daher ein Nischenmarkt. Der Name Casablanca ist 1995 für das System erfunden worden. Als dann die technischen PC Systeme vor 3 Jahren wechselten, wollte man einen neuen Namen für das bis dahin „Smart-Edit“ genannte Programm haben, um auch im Namen den Wechsel deutlich zu machen. Und Bogart passte wie die Faust aufs Auge zu Casablanca.
Ich schaue übrigens fast hinüber nach Casablanca, da ich mich hier im Süden Portugals aufhalte.
Ich habe ein Internet Forum für die Nutzer des Casablanca System vor über 10 Jahren gegründet, indem sich die Nutzer des Casablanca Schnittsystems zum Erfahrungsaustausch treffen. Dieses Forum ist sehr rege und täglich fallen viele Hilfsanfragen und Informationen an.

Deine Frage, was ich mache, ist nicht so einfach zu beantworten. Aber in Bezug auf Casablanca bin ich Filmregisseur, Cutter, Vertoner, Designer und zusätzlich Vortänzer für das Forum :smile:.

Ich habe bei Amazon deine Bücher angesehen. Ein Satz eines Leser-Rezensenten hat mir sehr gut gefallen, weil er möglicherweise viel über dich als Person aussagt: „…Ein Paradebeispiel für einen Roman voller Toleranz…“.

Ich habe Tolkien Romane nicht gelesen, weil sie mir zu viel Wert auf rohe Gewalt legen. Wenn du ein Paradebeispiel von Toleranz bist, würde ich vermuten, dass du dieser stets gewaltbereiten Tolkien Richtung nicht so zugetan bist. Ich bin Freund der Harrry Potter Filmen. Da wimmelts ja auch von Fantasy.
Aber entschuldige mein laienhaftes Verständnis dieser Fantasy Welt.

Liebe Grüße
Rudi
Mail: [email protected]

Sorry, kann leíder nicht helfen.
Viel Glück.
LG
Yvonne