Hallo
könnte mir jemand erklären was der Unterschied zwischen CF und GUV ist?
Wenn ich es richtig verstanden habe dann ist CF der Umsatz minus die Ausgaben die notwendig waren um diesen zu erreichen jedoch nur unter berücksichtigung des dafür eingesetzen Warenwertes…
Im Gegensatz zur GUV die alle Kosten berücksichtigt zB den gesammten Lagerbestand.
oder?
Würde das nicht bedeuten das CF Stark verwässert ist?
Angenommen ich muss von einem Produkt 10 Stück kaufen, weil eben die MOQ so ist, und nun verkaufe ich nur 2. Zwar habe ich die beiden mit 2000€ Gewinn verkauft habe aber nun weitere 8 mit einem EK Wert von 8000€ hier rumliegen…
Wenn ich es richtig verstanden habe dann ist CF der Umsatz
minus die Ausgaben die notwendig waren um diesen zu erreichen
jedoch nur unter berücksichtigung des dafür eingesetzen
Warenwertes…
Falsch. Cash Flow bezeichnet die zahlungswirksamen Ein- und Auszahlungen (also alle Gelder, die tatsächlich fließen, cash). Genaueres zur CF-Berechnung hier: http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Kennzahlen/…
Im Gegensatz zur GUV die alle Kosten berücksichtigt zB den
gesammten Lagerbestand.
oder?
Der Satz ist nicht logisch. Zumindest versteh ich ihn nicht.
Würde das nicht bedeuten das CF Stark verwässert ist?
Was bedeutet stark verwässert???
Angenommen ich muss von einem Produkt 10 Stück kaufen, weil
eben die MOQ so ist, und nun verkaufe ich nur 2. Zwar habe ich
die beiden mit 2000€ Gewinn verkauft habe aber nun weitere 8
mit einem EK Wert von 8000€ hier rumliegen…
Ich gestehe, ich verstehe auch hier die Logik dieses Satzes nicht…
Die GuV berücksichtigt alle Aufwands- und Ertragsposten - CF nur zahlungswirksame Ein- und Auszahlungen. Als Beispiel: Abschreibungen, die rein buchhalterisch sind, haben keine zahlungswirksame Buchung und sind somit nicht Cash Flow wirksam…
Gruß
Sheldrick