Cassette aus DVC-Camcorder besser herausnehmen?

Hallo,

nunächst zur Geschichte meiner Frage: in meinem Blaupunkt VHS-Videorecorder, Baujahr 1988, durfte ich Videocassetten nicht über längere Zeit belassen, da ansonsten der Ein-/Ausfädelungsmechanismus litt und das Band beim Herausnehmen immer öfter verhakte. Nun habe ich inzwischen einen Camcorder, und zwar einen Sony DCR-PC-109E PAL, den ich im Sommer diesen Jahres kaufte.

Bevor ich auch bei diesem wieder den Ein-/Ausfädelungsmechanismus reparieren lassen muß, was eine kostspielige Angelegenheit ist, würde ich gern wissen, ob es sich nicht nur bei älteren Videorecordern, sondern auch bei Camcordern neuer Bauart empfiehlt, die eingelegte Videocassette nach Benutzung der Camera immer herauszunehmen, oder ob dieses technische Problem zumindest bei Sony-Videocams heutzutage soweit gelöst ist, daß man sich um permanent im Laufwerk befindliche Cassetten keine Gedanken mehr zu machen braucht.

Als Frage formuliert: Kann ich in meinem DVC-Camcorder die Videocassette bedenkenlos permanent drinlassen oder sollte ich sie nach Benutzung immer rausnehmen?

Bitte um Antworten. Danke.
Uwe Schmidt

Bei den heute üblichen Mini-DV-Camcordern werden beim abstellen alle bandführenden Elemente gelöst. Meine alte Kamera ist seit 5 Jahren so in Betrieb, ohne Defekte.
MFG Peter

Hi Peter,

du hast immer noch die erste Kassette im Laufwerk eingelegt? :smile:))
Erfahrung kann ich bestätigen: Aufnehmen, Ausschalten, Aufnehmen, Ausschalten - einen kompletten Urlaub durch: Keine TC-Sprünge, kein Ansetzen. OK. Nach dem Urlaub bzw. vor längerem Nichtbenutzen sollte man die Kassette allerdings mal rausnehmen. Wer weiß, ob sich eine kleine Bandschleife lockert un dim Laufwerk verheddert.

Gruß
Pit

Danke…
…für Euere Antworten.

Gruß
Uwe