Tonkopf, Andruckrolle und Tonwelle reinigen. Löschkopf, falls vorhanden, auch. Dazu gabs mal Reinigungskassetten. Man kanns auch ohne machen, mit Wattestäbchen. Und eventuell reinen Alk, kein Spiritus! (Letztere enthält Stoffe, die besser nicht aufm Tonkopf landen).
Wenn das nichts hilft, ist der Tonkopf übermagnetisiert. Das passiert aber eher selten.
Hat der Kassettenrecorder Dolby-B oder Dolby-C?
Das sind Verfahren, bei denen das Rauschen das Kassetten zwangsläufig haben, verringert werden kann. Das funktioniert aber nur, wenn das Verfahren bei Aufnahme und Wiedergabe genutzt wird. Wird eine mit Dolby aufgenommene Kassette ohne Dolby abgespielt, oder eine normal aufgenommene Kassette wird mit Dolby abgespielt, tritt das Problem auf, daß der Klang durcheinander kommt.
Für magnetisierte Tonköpfe gab/gibt`s(?) Entmagnetisierhilfen: entweder ein Handgerät mit Netzspeisung, das einen Fühler in die Nähe des zu behandelten Kopfes bringt, Strom einschalten, langsam Gerät bis 1 m wegführen, Netz abschalten-die Magnetisierung ist behoben; elktronisch funktioniert eine Entmagnetisierkassette, die statt MC verwendet wird.
Ohja, mit Reinigungscassetten habe ich meine erste Million gemacht.
Die manuelle Variante mag Leuten zu empfehlen sein, da da wissen, was sie tun.
Ansonsten ist schnell mal eine Kopfoberfläche verkratzt, bei falscher Herangehensweise.
Naja, mit den Reinigungskassetten wird die Kopfoberfläche auf jeden Fall zerkratzt. Schließlich sind diese Teile nichts weiter als „aufgerolltes Schleifpapier“.