Cat 6 Patchfeld vs Cat 5 Patchfeld

Hi zusammen,

ich baue gerade ein Netzwerk auf… ich bin mir sicher das es nicht über ein Gigabit Ethernet auf Jahre hinauswachsen wird da die Kabel in der Wand mit eingeputzt werden.

Eines Vorweg Cat 6 verwendet auch RJ45 und ist abwärts kompatibel zu Cat 5?

Wenn ja… dann bin ich jetzt mit mir ein wenig im Zwiespalt

Ich habe meine Baumaterialen gern liegen… damit bin ich flexibel mit meiner Arbeitseinteilung.

Ich beobachte nun schon seit Tagen bei einem Versender dieses Patchfeld http://direkt.jacob-computer.de/_artnr_294409.html?r…
und der Lieferstaus ändert sich partout nicht.

Würdet ihr warten oder doch einfach auf Cat5 gehen und dieses nehmen?

http://direkt.jacob-computer.de/mini-patchfeld,-cat-…

Danke schon einmal
Gruß Keuper

Ahoi!

ich baue gerade ein Netzwerk auf… ich bin mir sicher das es nicht über ein Gigabit Ethernet auf Jahre hinauswachsen wird da die Kabel in der Wand mit eingeputzt werden.

Wieso?
Leg Cat7-Kabel, dann stehen die Chancen gut, das du irgendwann (ggf. nach Austausch der Anschlußdosen und ggf. Patchfeld) auch 10 GbE darüber fahren kannst.

Eines Vorweg Cat 6 verwendet auch RJ45 und ist abwärts kompatibel zu Cat 5?

Ja.

Wenn ja… dann bin ich jetzt mit mir ein wenig im Zwiespalt
Ich habe meine Baumaterialen gern liegen… damit bin ich flexibel mit meiner Arbeitseinteilung.

In deinem Fall (eingipsen der Leitungen) sogar unumgänglich: Bevor ich da Rotband drüberwerfen würde, würd ich unbedingt checken, ob die Leitung funktioniert. Also Rechner links, Rechner rechts und schnell was rüberkopiert.

Würdet ihr warten oder doch einfach auf Cat5 gehen und dieses nehmen?

Ich würd kein Cat5 nehmen.

Ich bin jetzt nicht ganz auf Stand, weil ich mein Netzwerk vor 5 Jahren gezogen hab, aber wenn ich mich recht erinnere, waren seinerzeit für 10 GbE zwei Varianten angedacht: eine „richtige“ mit neuen Steckern und Buchsen (bessere Trennung und Abschirmung) und eine Sparvariante mit herkömmlichen Cat6-Anschlüssen und dafür verkürzter Leitungslänge (max 50 m statt 100 m bei GB). Aber für Zuhause dürften 50 m max. Leitungslänge immer noch mehr als üppig bemessen sein, daher geb ich mich der Hoffnung hin, irgendwann nur durch Austausch von Switch und Netzwerkkarten noch mal ein paar Kohlen auflegen zu können.

Also: Warten - oder anderen Anbieter. Patchfeld ist ja nun nicht wirklich der Kostenfaktor, zur Not sogar in der Apotheke um die Ecke.

schönes Wochenende,
mabuse

ich baue gerade ein Netzwerk auf… ich bin mir sicher das es
nicht über ein Gigabit Ethernet auf Jahre hinauswachsen wird
da die Kabel in der Wand mit eingeputzt werden.

Oh Graus.
Eingeputzte Netzwerkleitungen sind eine Katastrophe.
Es ist unmöglich, unter Putz Netzwerkdosen unter Einhaltung von Biegeradien zu installieren, wenn man nach dem Anschluss die Dose samt Leitung nicht durch ein Leerrohr zurückschieben kann.

Eines Vorweg Cat 6 verwendet auch RJ45 und ist abwärts
kompatibel zu Cat 5?

Kategorie 6 ist eine sinnfreie Norm. Die ist bis 250MHz gedacht, für 10GBit/s benötigt man aber 350MHz.
Daher nimmt man Kategorie 6A Komponenten.
Diese haben die bekannte „RJ45“ Buchse.

Ich beobachte nun schon seit Tagen bei einem Versender dieses
Patchfeld
http://direkt.jacob-computer.de/_artnr_294409.html?r…
und der Lieferstaus ändert sich partout nicht.

Mann, ist das billig.

In einer ähnlichen Preisebene liegt dieses Kat 6A Patchfeld:

http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=4048889…