als wir vor 1 Jahr unsere Wohnung komplett neu renoviert haben, habe ich mir von einem Bekannten (Elektriker) ein LAN-Kabel zwischen Kinderzimmer (dort wo meine Telefondose ist) und Wohnzimmer legen lassen.
Als Kabel wurde ein Cat.7 Kabel verwendet. Auf den 2x LAN-Dosen steht Cat 6a
Im Kinderzimmer habe ich eine Fritzbox 7390, weil dort meine Telefondose ist. Jetzt habe ich mir eine Airport Extreme (aktuelles Modell mit Giga-WAN) gekauft um mein MacBookPro mit Wlan AC im Wohnzimmer mit vollem Speed ins Netzwerk zu bringen. Das Problem ist, dass meine Fritzbox anzeigt, das meine Airport Extreme nur mit 100Mbit/s verbunden ist? Wenn ich die Airport Extreme testweise direkt neber die Fritzbox stelle und direkt an die Fritzbox an LAN 1 hänge, zeigt die Fritzbox sofort 1000Mbit/s an.
Als Patchkabel habe ich Cat5e und Cat6 verwendet. Kann es daran liegen? ich habe leider kein Cat6a oder Cat7 Kabel.
Wo liegt das Problem? Sind die Dosen falsch installiert? Brauche ich Cat7 Patchkabel?
ich kann mir vorstellen, dass die beiden LAN Dosen lediglich mit vier Adern belegt sind.
Für eine Übertragung mit 100MBit/s werden die vier inneren Kontakte genutzt. Für 1GBit/s
werden alle acht Kontakte benötigt.
Schau doch mal an den LAN Dosen nach.
Wenn das Kabel mit dem Du an der Fritzbox 1GBit/s bekommst an der LAN Dose nicht funktioniert ist entweder der obene beschriebene Effekt verantwortlich, oder es gibt einen „Dreher“ in den Dosen.
Gruß
Kabeltot
Im Kinderzimmer habe ich eine Fritzbox 7390, weil dort meine
Telefondose ist. … Das Problem ist, dass meine Fritzbox anzeigt, das
meine Airport Extreme nur mit 100Mbit/s verbunden ist? Wenn
ich die Airport Extreme testweise direkt neber die Fritzbox
stelle und direkt an die Fritzbox an LAN 1 hänge, zeigt die
Fritzbox sofort 1000Mbit/s an.
Die Fritz!Box arbeitet im Green-Mode d.H. außer LAN1 arbeiten alle Ports mit 100 MB.
Ändern kann man das hier: http://fritz.box/net/network_settings.lua einfach alle LAN-Ports auf 1GB umstellen und das wars.