CB Funk Problem

Hallo,

Ich habe mir vor kurzen ein CB Funkgerät im mein Auto eingebaut. Alles Funktioniert soweit super, nur habe ich leider ein ziemliches Problem!

Wenn ich über das Funkgerät sende höre ich mich selbst in den Autolautsprechern, ganz egal ob ich Radio höre, CD oder auf AUX stelle!!!
Kann es vielleicht sein das es damit zusammenhängt das das Antennenkabel parallel zum Chinch Kabel verlegt ist das zu meiner Endstufe im Kofferraum führt?

Hallo
Das mit dem Kabel kann natürlich schon sein. Kontrolliere bitte alle Stecker ob diese richtig angeschlossen sind. Wichtig dass überall die Abschirmung angebracht ist. Ist die Stehwelle in ordnung? Falls nicht können hier oberwellen ins Radio. Ist das Antennen kabel ein 75 Ohm CB Kabel?
Wenn alles richtig angeschlossen ist sollte das paralel verlegte Kabel nichts ausmachen.
Gruß Rüdiger

hi, im grunde kann ichz es dir nicht sagen. deine vermutung hat aber schon was auf sich. ich würde mich mit einen handgerät neben dein auto stellen und testen ob das auch hineinschlägt. kontrolliere auf jeden fall die masse von radio und cb.ich habe so was ähnliches wenn ich beim radio mit aux hineingehe und das handy eingeschaltet habe höre ich das einloggen in jede funkzelle. es kann aber auch sein das das radio zu empfindlich ist oder das cb eine zu hohe sendeleistung hat. erfolg oder misserfolg wenn möglich lasse es mich wissen. günther [email protected]

Hallo Daniel,

es „könnte“ schon sein! Messe bitte das Koaxkabel nochmal (Länge) und SWR (bei 80 CH ist die Bandmitte Kanal 2, bei 40 Kanal ist es Kanal 20). Wo hast Du die Antenne installiert ? Festmontage oder Klemm/Magnetfuß ? Ist das Funkgerät direkt an der Batterie angeschlossen ?

Klappferrite können schnell Abhilfe schaffen, wenn die Antennenanlage optimal abgeglichen ist. Es kann aber auch sein, das die Hochfrequenz in den Lautsprecherkabeln koppelt. Car-Hifi Enthusiasten verwenden hier auch Koaxkabel! Google mal dannach, was für Preise dort alltäglich sind !?! :wink: Naja als Funker hat man eigendlich immer etwas auf Vorrat…

Melde Dich bitte, sobald Erfolg oder Misserfolg der Entstörung eintritt!

73 de Andy

Hallo CB’ler

erst mal Ja; ich meine ein Grund kann das parallele Verlegen der Antenne sein, sehr wahrscheinlich ist auch, dass das Cinchkabel eine Ideale Antenne ist.

Damit will ich sagen; 11m ist Lamda voll, 6,5m Lamda 1/2 und da wären wir schon in der nähe von 11m Funk.
Wenn nun das Cichkabel irgendwie in seiner Länge in diese Berechnung hineinpasst, dann had du Ploblehm!

Hier ein Tipp der nicht unbedingt immer hilft, aber immer öfter! Verpacke (nach dem du das Koaxkabel in den anderen Schweller verlegt hast) beide Kabel in Haushaltsalufolie.

Klingt komisch, hilft aber sehr oft.

Übrigens das mit der Kabellänge trifft natürlich auch auf die Lautsprecherkabel zu.

Teste ob du dich auch in den LP hörst, ohne das Radio eingeschaltet zu haben.

So jetzt hab ich’s dir gegeben! Aber leider gab es für Funk und besonders CB-Funk noch nie Rezepte für jeden Anwender. E bissi Glick geheert aach dezu!

Gruß aus Münster-Hessen

Hi Daniel, das kann aufjedenfall sein, kurz zu deinem Equipment, hast du noch einen Verstärker an der Funke hängen, oder mal anders, was ist das für eine Funke, kannst du evtl. die Sendeleistung runterdehen zum testen ob es dann immer noch in die Stereoanlage durchschlägt.

Gruß
Patrick

Hallo,

leider kein Ahnung.

Gruß

Hey, also alle Stecker sind richtig angeschlossen, war ja nur das eine von der Magnetfußantenne. Die Stehwelle ist auch in ordnung, habe einen wert von 1,2. Soweit ich es von Google weiß, ist der wert wohr OK. Wie viel Ohm das Kabel hat hab ich leider keine Ahnung, is wie gesagtdas Kabel von der Antenne.
Vielen Dank für die Schnelle Hilfe!!!
Grüße Daniel

Hi Flinke Wiesel,
das Koaxkabel hat eine Länge von 4m und SWR hab ich einen Wert von 1,2. Die Antenne ist eine Magnetfußantenne die ich auf dem Fahrzeugdach installiert habe und Das Funkgerät hängt am Ziegarettenanzünder.
Nun musst du mir nur noch verraten was Klappferrite sind! hehe
Danke für die Schnelle Hilfe!!!
Grüße Daniel

Hi,
einen Verstärker habe ich nicht dran. Am Gerät kann ich die Sendeleistung nicht verstellen (habe jedenfalls nix in der Beschreibung gefunden), Funkgerät: Team TS-9M

Hallo Daniel
Wenn an der Funke alles in ordnung ist dann kann es auch an der Verkabelung vom Autoradio sein.
Würde vorschlagen zuerst mal das CB Kabel anderst verlegen und testen. Hast du die Stecker wirklich kontrolliert? Da reicht ein kleines drähtchen von der Abschirmung an der mittleren Litze… und das wars. 1:1,2 ist wenns wirklich so ist ein Super wert. Hab ich bei meinen selten erreicht. Ansonsten geht es ans Antennenkabel vom Radio.
Gruß Rüdiger

1 Like

Hi Daniel, deine Vermutung ist die Antwort. Das Lautsprecherkabel wirkt als Antenne, die HF geht in den Verstärker, wird dort demoduliert usw. Abhilfe kann man schaffen; die HF vom Verstärkerausgang fernhalten. HF-technisch kann man versuchen mit Kondensatoren, und ,oder Drosseln die Sache abzublocken.
Experimentieren und Probieren ist wirklich angesagt. Anfangen würde ich mit Kondensatoren, am Verstärkerausgang, 100 oder 500pF parallel oder je einen gegen Masse. Mit induktivitäten zu arbeiten ist bei Verstärkern die einiges an Watt machen aufwändiger. Da sind ja doch so einige Amper unterwegs, und die Drosseln müssen dem ja stand halten-Kabelquerschnitt. Viel Spass beim Funk. Übrigens, eine nicht gut angepasste Antenne macht auch ganzschön Smok. MfG M.

Hallo,
ja das kann daran liegen, dass es eine Rückkopplung gibt. Es wäre auch möglich, dass das Antennenkabel mit dem CB Gerät gekoppelt ist. Das Funkgerät muss alleine geschaltet werden, und eine extra Antenne haben.
MfG Megane224

Hi Rüdiger,
Den Stecker habe ich extra nochmal gecheckt, da ist alles in Ordnung! Werde morgen wohl mal das CB Kabel anders verlegen, hoffe das es reicht!
Vielen Dank schon im Voraus, werde dir auf jeden Fall berichten ob ich erfolg hatte oder nicht!!!
Gruß Daniel

Guten Morgen Daniel2612

Wenn ich über das Funkgerät sende höre ich mich selbst in den
Autolautsprechern, ganz egal ob ich Radio höre, CD oder auf
AUX stelle!!!

Das kann bei jedem Funk Vorkommen egal ob 2m, oder 11m.

Kann es vielleicht sein das es damit zusammenhängt das das
Antennenkabel parallel zum Chinch Kabel verlegt ist das zu
meiner Endstufe im Kofferraum führt?

Das kann es durchaus sein. Durch das Senden bildet sich im Koaxialkabel der CB-Antenne Magnetwellen. Diese können sehr Stören. Durch die Magnetwellen wird das Signal des Chinchkabels geändert und zurück ins Radio geführt. Das wird wohl dein Problem sein.

Das 2. was noch sein könnte, das die CB-Antenne zu nah an der Radioantenne steht -> Gleicher Effekt. Mindestabstand 30-50cm

ich hoffe ich konnte dir helfen.

mfg Daniel(scratchyxD)

Hallo Daniel,

versuch aber auch mal einen Massekabel auf kurzem Weg zur Karosserie.

Klappferrite sind überall zu finden, am Monitorkabel,
in guten Netz/Ladeteile etc. Ferrit also Eisen Nickel Zink o.ä. werden als Mantelwellenfilter eingesetzt und kompensiert hin und rückfließende Ströme, die durch Hochfrequenz auf einem Leiter entstehen können.

Elektronische Geräte, die hochfrequente Störungen verursachen, wie z. B. Computer, können hochfrequente Energie über angeschlossene Kabel unerwünschterweise abstrahlen. Dabei wird die Störung als Mantelwelle, also als Gleichtaktstörung aus dem Gerät geführt und vom Kabel abgestrahlt – das gesamte Kabel bzw. dessen Abschirmung wirkt dabei als Antenne.

Das wäre dann der Fall, wenn ein hohes SWR messbar, also der Nachweis von stehenden Wellen auf dem Antennenkabel besteht und die Antenne nichts oder ggf. minimale Abstrahlung hätte.

73 de Andy

Hallo Daniel,

dein CB - Funkgerät sollte keine höhere Sende - Ausgangsleistung als 4 Watt PEP haben.

Du solltest auch keinen Leistungsverstärker = Nachbrenner benutzen.

Möglicherweise erzeugt dieser dann sogenannte Oberwellen. Also besser Finger weg.

Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass deine Kabel nicht richtig abgeschirmt sind und du diese durch Billigkabel eretzt hast.

Bitte überprüfe die o.g. beschriebenen Möglichkeiten.

Ich hoffe dir damit weiter geholfen zu haben.

Mfg
dqb210

Hi!
Vieleicht ist das Radio nicht Entstört?Sorry,was anderes wüsste ich im moment auch nicht.

Grüsse,Lucky

Ja, das kann definitiv damit zusammen hängen. Geh doch mal systematisch vor… Erstmal die Endstufe abschalten und dann mal senden… Dann sollte es erstmal weg sein. Danach mal die Cinch-Kabel von der Endstufe abziehen und gucken, ob es dann immer noch ist.

Generell würde ich immer vermeiden, Antennenkabel, über die ja einiges an Leistung geht, neben Signalkabel, die ja Signal führen, was noch verstärkt wird (nicht zu verachten!) zu legen. Etwas Abstand kann da schon viel ausmachen!

Ansonsten kann eine Fehlerbehebung schwierig werden… ein Ansatz könnte eine Symmetrierung des Audiosignals sein, das würde aber hier zu weit führen…

Gruß
Tim

Hallo !

Durchaus möglich.
Stecker ordentlich anlöten (Youtube Videos gucken), qualitatives Kabel verlegen, Kabel frei verlegen (nicht neben anderen Kabeln), ordentliche Masse der Antenne prüfen !

lg
Martin