Liebe/-r Experte/-in,
Hallo liebe Gemeinde.
Ersteinmal vorweg, vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Infos, die ich bekommen werde.
Zum eigentlichen Thema:
Mein Onkel schenkt mir, nachträglich zu Ostern, seinen Corolla Verso, 4 Jahre alt, 21tsd km gelaufen.
In meinem Ford Escort Kombi, den ich vorher hatte (bis man mir den kaputt fuhr) hatte ich bereits ein Funkgerät eingebaut. Ich war auch sehr zufrieden damit und möchte mir nun, wenn ich dann den Toyota habe, auch wieder ein Gerät einbauen.
Allerdings ist das Problem, dass ich keinen Amateurschein habe und wahrscheinlich auch keine Zeit dafür haben werde, Schule frisst mich auf und nebenbei als Azubi arbeiten, nein, da bleibt dann erstmal kein Platz für Amateurfunk.
Ich hatte/habe das CV Mobil 4000 (welches nicht mehr im Sortiment ist) von Conrad und war auch sehr zufrieden, allerdings möchte ich nun einen kleinen Schritt weiter gehen, das Gerät war ein einfaches 40Kanal Gerät AM/FM 4W, 1/4Lambda. Meine Antenne (die leider von meiner Freundin vernichtet wurde) war eine einfache Magnetfußantenne, 100W Sendeleistung, 60cm hoch mit 3m Kabel, ebenfalls 1/4 Lambda und aus die Maus.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer neuen Antenne und evtl. nach einem neuen Gerät.
In gewisser Weise gibt’s für mich eigentlich nur eine Devise, je größer die Antenne, desto besser. (Ich gebe zu, nicht zwangsläufig entscheidend für die Reichweite, aber in gewisser Weise doch schon, oder?)
Indirekt habe ich mich eigentlich schon für eine dieser Antennen entschieden:
http://www.pits-funkladen.de/index.php?dir=details&p…
(Sirtel Overland Australia 27 Art.-Nr.: 2003002)
Für 50 Euro
oder
http://www.pits-funkladen.de/index.php?dir=details&p…
(Sirtel Santiago 1200 Art.-Nr.: 2000110)
Für ebenfalls 50 Euro
oder
http://www.conrad.de/ce/de/product/202851/FUNK-150-C…
(FUNK 150 CB-MOBILANTENNE Best.-Nr.: 202851 - 62)
Auch für 50 Euro
Da ich das Fahrzeug nicht anbohren möchte (evtl. wenn später wieder neues Auto, wer will schon ein Auto mit Loch) würde ich gerne auf eine Klemmhalterung für die Kofferraumklappe zurück greifen. Habe eine bei ebay gesehen, allerdings traue ich ebay-Sachen nicht sooooo sehr, habe da mal schlechte Erfahrungen gemacht.
Ist das eine sinnvolle Idee? Weil die Magnetantenne hat doch schon, trotz wöchentlicher Reinigung der Kontaktfläche, teilweise tiefe Kratzer hinterlassen.
Sehr wahrscheinlich werde ich auch ein längeres Kabel von Antenne zum Gerät brauchen, da ja 3 - 4m Kabel nichts sind, wenn man es vernünftig verlegen will, sollten also schon 10m sein.
Bekommt man solche Kabel bereits fertig oder muss man sich erst solche Kabel selber herstellen? Bzw. gibt es eine Möglichkeit, wie ein Verlängerungskabel einen Adapter dazwischen zu knallen und dann bis zur Funke zu verlängern? Habe da ein bisschen Ahnung von (von Kabelverlängerung), bin auch Modellbauer, allerdings sind da die meisten Sachen fertig. Und wie wird die Antenne angeschlossen, in die Funke kommt ja ein PL-Stecker und hatte an der Antenne ein RG58 (glaube ich). Ein einfacher Metallrung, der um die Stange kommt, an welcher die Flügelschraube zur Bohrung festgedreht wird?
Das Gerät sollte auch um 60Euro kosten, als Azubi hat man leider nicht sooooo viel Geld und jeden Tag von Dortmund nach Hagen fahren ist auch eine Strecke, deswegen ja auch wieder Funkgerät, erlaubt während der Fahrt, „Gewitter“ findet man auch schneller als über die örtlichen Lokalsender und so weiter.
Was wäre da Euer Tipp? Bedingungen sind halt kein Amateuergerät und nicht teurer 65Euro, man muss ja schließlich alles selber zahlen.
Aber eines wird mir jetzt schon klar, eine solche Antenne mit ein Auto von 1620mm Höhe verträgt sich nicht mit Tiefgaragen… =)
Verträgt sich dann die Antenne von Radio/GPS (weil eingebautes Navi) dann gleichzeitig mit dem Funksignal? Im Ford hatte ich das Problem, dass nur eines ging, Radio oder Funke.
Sollte ich den Strom besser direkt von der Batterie oder von z.B. einer anderen Dauerstromquelle (Zigarettenanzünder, Innenraumbeleuchtung) abgreifen?
Mit freundlichen Grüßen,
einen schönen Tag noch,
DJ Traktor