Hallo Ihr Wissenden,
dieses Uralt-Gerät (15 Jahre alt) empfängt noch, sendet aber keine Faxe mehr aus. Wird es nicht mehr erkannt, oder funktioniert dieser Standard noch und das Gerät ist defekt ?? Danke für Antwort
Hallo Uli,
G3 ist der ganz normale analoge Fax-Standard, der auch heute noch üblicherweise verwendet wird. G4 wäre dann ein echtes ISDN-Fax. Dieser Standard hat sich aber bis heute nicht richtig durchgesetzt. Kenne G4-Geräte nur von den Poststellen großer Behörden oder Unternehmen, da G4 eigentlich nur von den richtig großen Geräten in der Größenordnung Tischkopierer aufwärts angeboten wird. Und funktionieren tut die Sache natürlich nur wenn G4 auf G4 trifft, was dementsprechend selten der Fall ist.
Wenn dein altes Schätzchen also nicht mehr senden will, liegt es sicher nicht am Standard. Hast du denn etwas am Gerät oder der Installation geändert, es vielleicht an eine TK-Anlage angeschlossen o.ä.?
Gruß vom Wiz
Hallo Ihr Wissenden,
dieses Uralt-Gerät (15 Jahre alt) empfängt noch, sendet aber
keine Faxe mehr aus. Wird es nicht mehr erkannt, oder
funktioniert dieser Standard noch und das Gerät ist defekt ??
Danke für Antwort
Danke, Wiz …
… wenn der Standard also noch stimmt, dann sollte es doch auch nichts machen, dass das Teil mit max. 9600 bps sendet (ich glaube das ist verdammt wenig, verglichen mit aktuellen Geräten). Aber abgewiesen werden sollte so ein Gerät dann doch nicht, denke ich. Also versuche ich es mal an einer anderen Dose (HIHIHI) - oder ich schmeisse es wech … Hat übrigens damals fast 1.800 Mack gekostet - unglaublich, wie die Preise gelaufen sind! Gruss aus Ffm
… wenn der Standard also noch stimmt, dann sollte es doch
auch nichts machen, dass das Teil mit max. 9600 bps sendet
Ne, ist schon OK. Hab die Spezifikation jetzt nicht im Kopf, aber 9600 ist AFAIR Original G3, und 14.400 ist wird zwar inzwischen auch von vielen Geräten verstanden ist aber schon so eine Art Erweiterung.
Gruß vom Wiz
Hallo,
wenn das Fax nicht sendet, liegt es in aller Regel am eingestellten Wahlverfahren(MFV/ IWV)oder an der Einstellung auf Hauptanschluß oder Nebenstelle am Fax.
Damals konnten diese Einträge meist nur vom Techniker geändert werden.
Wenn keine Service-Unterlagen verfügbar sind, bitte folgendes versuchen:
Wenn es die TK-Anlage hergibt, den Port, an dem das Fax hängt,
versuchsweise mal auf „direkte Amtsholung“ oder auf Nebenstelle mit Amtsholung 0 eingestellen, bzw das Wahlverfahren für den Port verändern, falls keine automatische Erkennung vorliegt.
Um welches Modell handelt es sich eigendlich??
Gruß
Bernd
Hallo Ihr Wissenden,
dieses Uralt-Gerät (15 Jahre alt) empfängt noch, sendet aber
keine Faxe mehr aus. Wird es nicht mehr erkannt, oder
funktioniert dieser Standard noch und das Gerät ist defekt ??
Danke für Antwort
Bernd, das war´s …
Hallo,
wenn das Fax nicht sendet, liegt es in aller Regel am
eingestellten Wahlverfahren(MFV/ IWV)oder an der Einstellung
auf Hauptanschluß oder Nebenstelle am Fax.
Damals konnten diese Einträge meist nur vom Techniker geändert
werden.
…
…das Wahlverfahren war veraltet, und kann nicht per Bedienungsanleitung geändert werden. Ich wähle jetzt aber einfach über ein paralleles Telefon und aktiviere dann das Fax, null more problemo.
Das Teil ist ein BROTHER 305 (Neupreis damals 16oo DM ))))) und ich habe auch noch das Problem, dass ich die veraltete Senderkennung nicht ändern kann. Auch dazu schweigt die Bedienanleitung, weil man das damals nicht selbst machen durfte (!). Habe schon woanders gepostet und die Hotline angerufen (… wir rufen zurück, hahaha) aber keinen Erfolg gehabt. Kann vielleicht doch einer helfen ??