Danke Stefan, das hat geholfen, die CD ist raus.
Nebenebmerkung: Das ist es, was ich an einem „MAC so mag“:
Auswurftaste weglassen, nur weil´s ein wenig eleganter oder
chic aussieht.
Das ist natürlich nicht der Grund.
Auf solch eine Schnapsidee muß man erst mal kommen !!
Alle Maschinen, die ich je administriert oder besessen habe, hatten
keinen Auswurfknopf: HP Unix-Workstations, Suns, IBM RS6000,
NeXTstations, Macs… kein Auwurfknopf.
Die einzigen Maschinen, die so etwas haben und auch noch brauchen,
sind Windows-Maschinen.
Was glaubst du wohl, warum das so ist. Richtiiiig!! Weils billiger
ist! Ein Auswurfknopf, mit dem Anwender Unsinn anstellen können, ist
einfach billiger.
Und was ist nun gegen einen Auswurfknopf zu sagen? Genau, du hast es
erfasst: man nimmt ein Speichermedium nicht einfach so aus dem
Laufwerk heraus. Vielleicht schreibt noch ein Prozess darauf.
Vielleicht greift noch ein Anwender über Netz darauf zu. Vielleicht
wird der Datenträger vom System noch benötigt.
Ok, auf CDs kann man nicht schreiben, wohl aber auf Disketten. Und
daher haben alle Betriebssysteme seit jeher (bis auf Windows
natürlich) einen Schutz vor dem einfachen Entfernen eines
Datenträgers - sie haben keinen Auswurfknopf.
Klar, dass CDs, DVDs, USB-Sticks, Netzlaufwerke, externe Platten und
was weiß ich genauso behandelt werden. Müssen. Das gilt für alle
Unixe, für alle Linuxe, für alle Macs.
Die eigentliche Schnapsidee ist, eine so elementare Funktion mit
Design zu verwechseln.
Wenn du unbedingt einen Auswurfknopf mit den damit verbundenen
Risiken haben willst - ALDI und der „Ich-bin-doch-nicht-blöd“-Markt
um die Ecke können es dir liefern.
Gruß,
Stefan