CD digitalisieren

Liebe/-r Experte/-in,
ich möchte schrittweise meine CDs (ebenso wie auch ein paar alte Kassette) digitalisieren und auf einer Festplatte speichern. Bislang habe ich eine etwa 10J alte audioanlage, jedoch einen neuen Festplattenreceiver.
Mit welchem Programm kann ich die CDs am besten umschreiben?
Speichere ich die dateien am besten auf einer extenen Festplatte oder dem Laptop, welche ich dann an die Anlage anschließe bzw. wahrscheinlich benötige ich dann irgebndwann einen neuer Verstärker oder Audioreceiver?

Vielen Dank!

Guten Tag Stefan,

da CD’s digital sind lassen sie sich ohne zusätzliche Geräte direkt im Rechner umwandeln.
Das ist ja auch sehr populär. Ich benutze für meine CD’s immer CDex (link download).
Mit diesem Programm kann man die CD als hochwertige, verlustfreie aber auch große(!) WAV Dateien speichern oder zu sehr populären, hoch kompakte MP3 Format wandeln. Mp3 lässt sich auf sehr vielen (digitalen) Geräten abspielen.

Wohin man die files speichert ist eine Frage wo man sie abspielen will:

* im Rechner > spielt man sie im Rechner über Software ab der Sound wird über den kleinen Stereo-Kopfhörerausgang übertragen.
* das üblichste: MP3 player. Diese gibt es in vielfältigsten Varianten, sind praktisch und mobil, mittlerweile mit viiiiel Speicher für ganze Musikbibliotheken - auch hier ist der Kopfhörerausgang die Schnittstelle

Zum konkreten übertragen auf eine Soundanlage benötigen sie dann neben dem Player/Rechner nur noch ein passendes Kabel.
Die kleine stereo Klinkenbuchse wie sie am Rechner und MP3-Playern vorfindet benötigt eine kleine Stereoklinke.
Ihr Format (z.B. 2x chinch?) muss dann auf der anderen Seite das Kabels an Ihre Anlage (z.b. „Aux“ Eingang) angeschlossen werden (können).
Das gibt es als Adapterkabel im Hifi Fachmarkt.

viel Erfolg
wünscht Dietrich

Hallo Stefan,

CD`s kannst du mit dem Windows Media Player digitalisieren. -> Organisieren -> Optionen -> Musik kopieren. Hier kannst du das gewünschte Format einstellen und die Qualität der Dateien. Wav wäre verlustfrei, MP3 ist komprimiert, die Qualität leidet meiner Meinung nach aber nicht wirklich, wenn du eine Größe ab ca. 192 KB/s einstellst (je höher, je besser die Qualität, je größer aber auch die Datei).

Für die Kassetten gibt es recht günstig USB Kassettenspieler, z.B. den hier (ohne Kaufempfehlung, hab ihn schnell gegoogelt):

http://tinyurl.com/2asam59

Die Qualität bleibt eben auf Kasettenniveau, zwar gibt es, z.B. von der Firma Magix einige Tools, mit denen man rauschen e.t.c. verbessern kann, aber ob das den Aufwand lohnt musst du entscheiden.

Hat dein Festplattenreceiver eine eingebaute Festplatte? Wenn ja kannst du dort die Musik speichern, ansonsten kauf dir eine externe, die du an den Receiver anschließt. Nimm am Besten eine 2,5" Festplatte, die brauchen kein extra Netzteil, das reduziert den Kabelsalat…

Die Frage mit deiner Anlage musst du selbst entscheiden, wenn dir der Klang gefällt, behalte die Alte, du schreibst leider nicht, was dir an Anwendungen vorschwebt und was du dir preislich vorstelltst…

Ich hoffe, ich konnte dir fürs erste weiterhelfen,

herzliche Grüße,

Sven