CD/DVD mounten

Hallo,

BS: Suse 9.0 von der ComputerBild-CD

Linux zeigt die „Icons“ für das CD- und DVD-Laufwerk an.

Bei Klick auf DVD erscheint eine Fehlermeldung, in der u. a. steht „Sie müssen den Dateisystemty angeben“. Was muss ich tun ?

Hatte schon alles mit „mount“ versucht, aber das brachte nichts. Wie kann ich ggfls. manuell das DVD-Laufwerk mounten ?

Ich hatte es mit mkdir /mnt/dvd und mount -t auto /dev/hda /mnt/dvd versucht. Wenn ich statt dvd cdrom oder cdrecorder eingebe, habe ich zwei CD-Laufwerke. DVD funzt nicht.

Wenn ich eine neue CD einlege und dann auf das Symbol klicke, wird das CD-ROM nicht mehr erkannt. In diesem Fall hatte ich eine Musik-Cd eingelegt. Gab nur eine Fehlermeldung mit EA-Fehler.


Eine Datei mit Namen slmdm-2.7.10_debug.tar.gz soll entpackt werden. So weit, so gut, hat geklappt.

Dann hatte ich einen Ordner slmde-2.7.10_debug. Bin in dieses Verzeichnis gewechselt. Lt. Anweisung musste ich jetzt „$ make“ eingeben. Habe ich getan (als root),allerdings ohne „$“, gab eine Fehlermeldung bash:…

Mit ls habe ich mir dann den Verzeichnisinhalt angesehen, eine Datei make existiert nicht, wohl ein Befehl des Systems ?

Komme jetzt jedenfalls nicht weiter. Zur Zeit muss ich dauernd eine andere Festplatte anschliessen, um mit Linux zu experimentieren. Kann ich mir eine Stardisk basteln (wie ?), die auf die zweite HD zugreift ?

Danke schon jetzt für alle Antworten. Hoffe, es wird besser, wenn ich Mandrake mit Handbuch bekommen.

Gruss

Andreas

Hallo,

Musik- und Video-CDs sowie Film-DVDs werden i.d.R. nicht gemounted, sondern direkt abgespielt. Wenn Du Daten-CDs mounten willst, dann ist der Typ „ISO9660“.

mount -t iso9660 /dev/cdrom /mnt/cdrom

In der fstab kannst Du den Typ nachtragen, dann geht es auch wieder automatisch.

Gruß

Fritze

Hi,

Ich hatte es mit mkdir /mnt/dvd und mount -t auto /dev/hda
/mnt/dvd versucht.

dein DVD-Laufwerk wird fast sicher _nicht_ /dev/hda sein - das ist meist die (erste) Festplatte.
Ich kenne mich mit SuSE nicht aus, aber ich vermute es ist /dev/hdc oder /dev/scd0 (wenn die SCSI-Emulation verwenden)

Gruesse,
Moritz

Hallo,

Auch Hallo,


Eine Datei mit Namen slmdm-2.7.10_debug.tar.gz soll entpackt
werden. So weit, so gut, hat geklappt.

gut

Dann hatte ich einen Ordner slmde-2.7.10_debug. Bin in dieses
Verzeichnis gewechselt. Lt. Anweisung musste ich jetzt „$
make“ eingeben. Habe ich getan (als root),allerdings ohne „$“,
gab eine Fehlermeldung bash:…

Bist du sicher,daß vor dem „make“ nicht ein „./configure“ ausgeführt werden muß?
Üblicherweise geht das Übersetzen aus dem Quellcode mit den GNU Dreisprung
./configure
make
make install (root)

Mit ls habe ich mir dann den Verzeichnisinhalt angesehen, eine
Datei make existiert nicht, wohl ein Befehl des Systems ?

ja,das ist ein Systembefehl der auch installiert sein muß.
Dazu brauchst du auch noch einen Compiler z.B. den gcc.
Kannst du mit Yast nachinstallieren und ist zu finden unter C/C++ Compiler und
Werkzeuge.

Komme jetzt jedenfalls nicht weiter. Zur Zeit muss ich dauernd
eine andere Festplatte anschliessen, um mit Linux zu
experimentieren. Kann ich mir eine Stardisk basteln (wie ?),

Mit Yast „System“ z.B.

die auf die zweite HD zugreift ?

Was heißt eine andere Festplatte anschließen( Externe Platte,Wechselplatte…)?
Bei deiner SuSE sollte auch der Bootloader GRUB installiert worden sein und der
kann auch andere Platten booten.

Gruß Norbert

Danke schon jetzt für alle Antworten. Hoffe, es wird besser,
wenn ich Mandrake mit Handbuch bekommen.

Gruss

Andreas

Smartlink Modem?

Eine Datei mit Namen slmdm-2.7.10_debug.tar.gz soll entpackt
werden. So weit, so gut, hat geklappt.

Du willst ein Smartlink Modem installieren? Dann versuch es mal mit der rpm ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/9.0/suse/i586/smart…

Mehr Infos findest du hier http://linmodems.technion.ac.il/archive-third/msg027…

Gruss Jan

Komme jetzt jedenfalls nicht weiter. Zur Zeit muss ich dauernd
eine andere Festplatte anschliessen, um mit Linux zu
experimentieren. Kann ich mir eine Stardisk basteln (wie ?),

Mit Yast „System“ z.B.

die auf die zweite HD zugreift ?

Was heißt eine andere Festplatte anschließen( Externe
Platte,Wechselplatte…)?
Bei deiner SuSE sollte auch der Bootloader GRUB installiert
worden sein und der
kann auch andere Platten booten.

Gruß Norbert

Hallo Norbert,

danke für die Antworten. Aufgrund schlechter Erfahrungen (war mein Fehler) klemm’ ich immer die Windows-HD ab und die Linux-CD an.

Habe auf Versehen einmal die gesamt Windows-HD gelöscht, und darauf habe ich keinen Bock mehr. Dauerte so 8-10 Stunden, alles wieder einzurichten :frowning:

Gruss

Andreas

Hallo Norbert,

Auch Hallo,

danke für die Antworten. Aufgrund schlechter Erfahrungen (war
mein Fehler) klemm’ ich immer die Windows-HD ab und die
Linux-CD an.

Ist wohl ein wenig umständlich,oder?

Habe auf Versehen einmal die gesamt Windows-HD gelöscht,

Prima,was besseres konnte dir nicht passieren (SCNR).

darauf habe ich keinen Bock mehr. Dauerte so 8-10 Stunden,
alles wieder einzurichten :frowning:

Warum willst du Windows wieder einrichten?
Sei doch froh daß du es los bist.
Die 8-10 Stunden hättest du besser in die Linux Installation investiert.
Wenn dein Linux mal vernüftig läuft willst du sowieso kein Windows mehr.
Laß es uns wissen wie es ausgegangen ist und frage hier wenn es klemmt.

Gruß Norbert und ein schönes Wochenende

Gruss

Andreas

Suse 9.0 ComputerBild
Hallo Norbert und alle,

da stimmt was nicht, denke ich.

Kann es sein, dass die einen abgespeckten Kompiler auf die CD gepackt haben ? Da erscheint, als ich den installieren wollte (gcc oder so), so ein Text (habe ich leider nicht auf aufgeschrieben) „nur für Xfree86 Grafik“. Der Compiler selbst war schon installiert.

Was sollt man denn mit einem Compiler, der nur die Hälfte der Befehle versteht ?!

Es geht mir hier um den Make-Befehl. Ich bekomme immer eine Fehlermeldung, „Command not found“ oder ähnlich. Ist also nichts mit „make“.

Langsam nervt es, hoffe sehr auf mein Mandrake.

Wenn das man keine unendliche Geschichte wird. Konnte bisher weder eine CD abspielen (Daten-CD lesen geht) noch mein DVD-LW ansprechen.

Wir werden sehen,

Gruss und danke an alle

Andreas

Hallo,

Kann es sein, dass die einen abgespeckten Kompiler auf die CD
gepackt haben ?

Nein.

Da erscheint, als ich den installieren wollte
(gcc oder so), so ein Text (habe ich leider nicht auf
aufgeschrieben) „nur für Xfree86 Grafik“. Der Compiler selbst
war schon installiert.

Die Fehlermeldung wäre hier hilfreich.

Was sollt man denn mit einem Compiler, der nur die Hälfte der
Befehle versteht ?!

Huch?

Es geht mir hier um den Make-Befehl. Ich bekomme immer eine
Fehlermeldung, „Command not found“ oder ähnlich. Ist also
nichts mit „make“.

Du solltest es nachinstallieren. Das Paket – sofern es nicht auf der CD ist – liegt auf dem FTP-Server von SuSE und dessen Mirrors.

Langsam nervt es, hoffe sehr auf mein Mandrake.

Du solltest nicht erwarten, daß SuSE das Wunder vollbringt, auf eine CD unbegrenzte Mengen an Programmen unterzubringen.

Ich kann den Kauf einer SuSE-Distribution empfehlen (auch wenn ich auf meinem Laptop eine aus dem Netz heruntergeladene SuSE habe).

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Kann es sein, dass die einen abgespeckten Kompiler auf die CD
gepackt haben ?

keine ahnung - aber - und das denke ich könnte dir weiterhelfen, wenn du auf die hompage von suse gehst bekommst du eine ganze bücherrei als update angeboten. alles installieren und dann schau halt mal.
für mich wars jedenfalls hilfreich.
(hab auch BILD!)
t.

Nein.

Da erscheint, als ich den installieren wollte
(gcc oder so), so ein Text (habe ich leider nicht auf
aufgeschrieben) „nur für Xfree86 Grafik“. Der Compiler selbst
war schon installiert.

Die Fehlermeldung wäre hier hilfreich.

Was sollt man denn mit einem Compiler, der nur die Hälfte der
Befehle versteht ?!

Huch?

Es geht mir hier um den Make-Befehl. Ich bekomme immer eine
Fehlermeldung, „Command not found“ oder ähnlich. Ist also
nichts mit „make“.

Du solltest es nachinstallieren. Das Paket – sofern es nicht
auf der CD ist – liegt auf dem FTP-Server von SuSE und dessen
Mirrors.

Langsam nervt es, hoffe sehr auf mein Mandrake.

Du solltest nicht erwarten, daß SuSE das Wunder vollbringt,
auf eine CD unbegrenzte Mengen an Programmen unterzubringen.

Ich kann den Kauf einer SuSE-Distribution empfehlen (auch wenn
ich auf meinem Laptop eine aus dem Netz heruntergeladene SuSE
habe).

Gruß,

Sebastian

Hallo,

danke für die Antworten. Habe jetzt Mandrake installiert, Erkennung ist einwandfrei.

Mal sehen, wie es weitergeht. Wenn jetzt auch noch der neue Scanner von Canon erkannt wird, dann ist schon die Hälfte gewonnen (mir fehlt noch ein Modem für Linux :frowning: ).

Gruss

Andreas