CD emulieren

Hallo zusammen,
ein Bekannter, arbeitet als selbstständiger Physiotherapeut, fast blind, nutzt den PC mit einem Riesenmonitor, extremer Vergößerung und Vorlesesoftware. Er nutzt den PC viel für Kassenbuch, Fortbildung etc. Dabei hat er das Problem, daß viel Software immer wieder auf die Original CDs zugreifen will und permanent Discjockey spielen, insbesondere wenn man die CDs kaum sehen kann, ist schwer. Einfach auf die Platte in ein Verzeichnis kopieren geht nicht, die wollen CD Laufwerke.
Also dachte ich an etwas wie Daemon Tools u.ä. und habe das auch probiert. Dabei gibt es 2 wesentliche Probleme:

  1. Die meisten sind englisch, das mit den Daemon Tools Sprachfiles habe ich nicht hinbekommen
  2. Diese Pakete wollen immer auf ISO Files zugreifen, diese müssten auch noch generiert werden und das sind einfach sehr viele Schritte für ihn…versucht das mal mit geschlossenen Augen. Und er will mich nicht permanent um Hilfe bitten.
    Fragen:
  3. Gibt es so etwas auch in Deutsch?
  4. Gibt es das auch in einer Form, wo er das einfach auf die Platte in ein Verzeichnis kopieren kann und dieses Verzeichnis zu einem CD Laufwerk mounten kann?
    Danke vorab
    Michael

Hi Michael

ein Bekannter, arbeitet als selbstständiger Physiotherapeut,
fast blind, nutzt den PC mit einem Riesenmonitor, extremer
Vergößerung und Vorlesesoftware. Er nutzt den PC viel für
Kassenbuch, Fortbildung etc. Dabei hat er das Problem, daß
viel Software immer wieder auf die Original CDs zugreifen will
und permanent Discjockey spielen, insbesondere wenn man die
CDs kaum sehen kann, ist schwer. Einfach auf die Platte in ein
Verzeichnis kopieren geht nicht, die wollen CD Laufwerke.
Also dachte ich an etwas wie Daemon Tools u.ä. und habe das
auch probiert. Dabei gibt es 2 wesentliche Probleme:

  1. Die meisten sind englisch, das mit den Daemon Tools
    Sprachfiles habe ich nicht hinbekommen
  2. Diese Pakete wollen immer auf ISO Files zugreifen, diese
    müssten auch noch generiert werden und das sind einfach sehr
    viele Schritte für ihn…versucht das mal mit geschlossenen
    Augen. Und er will mich nicht permanent um Hilfe bitten.
    Fragen:
  3. Gibt es so etwas auch in Deutsch?

ja, Daemon Tools. deutsche Version hier:
http://www.heise.de/software/download/daemon_tools/7920
es gibt natürlich noch andere CD-Emulatoren, Nero hat zB eins an Bord, aber Daemon Tools ist das bei weitem zuverlässigste und flexibelste.

  1. Gibt es das auch in einer Form, wo er das einfach auf die
    Platte in ein Verzeichnis kopieren kann und dieses Verzeichnis
    zu einem CD Laufwerk mounten kann?

nein. Es liegt in der Natur eines CD-Emulators, dass er CD-Images benutzen muss, sonst könnte er dem System nicht vorgauckeln, ein CD-Laufwerk zu sein.
Du kommst also um ein CD-Imagefile nicht herum.
Ich benutze zB u.a. CD-Clone zum Image erstellen, sehr einfach zu bedienen, aber kostenpflichtig.
Auch da gibt es zig Tools, die Images erzeugen können.

Gruss
ExNicki

Hallo Michael,

ich habe Virtual CD v9. Es ist in Deutsch und eigentlich einfach zu bedienen. Es bietet vermutlich noch viel mehr, als für das, was ich es benutze: Die CD’s im Notebook abzulegen, um Programme immer direkt starten zu können.
Wenn Ihr für jedes Programm ein eigenes virtuelles Laufwerk anlegt, kann eine CD immer drin bleiben und muss nicht je nach Programm wieder ausgeworfen und eine andere eingelegt werden.

***Ich würde aber in jedem Fall aufschreiben, welches Programm mit welchem Laufwerksbuchstaben installiert wird, denn die Programme laufen nur, wenn ihre CD im richtigen Laufwerk liegt (falls sie doch mal ausgeworfen wurde, sonst geht das durchprobieren los…).***

Die CD’s müssen vor der Programminstallation eingelesen werden (ein einfacher Menüpunkt: „virtuelle CD erstellen“), und von dort aus installiert werden (das Einlegen und Auswerfen der CD’s erfolgt mit rechter Maustaste auf dem Laufwerk).
Manche Programme sind so „kulant“ und laufen auch, wenn sie ihre CD überhaupt irgendwo finden, aber am sichersten und mit den wenigsten Problemen, am besten von Anfang an mit Ordnung und System arbeiten.

Ich muss dazu sagen, ich habe keinen Vergleich zu anderen, ähnlichen Programmen.

Gruß
Gela

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,

Fragen:

  1. Gibt es so etwas auch in Deutsch?
  2. Gibt es das auch in einer Form, wo er das einfach auf die
    Platte in ein Verzeichnis kopieren kann und dieses Verzeichnis
    zu einem CD Laufwerk mounten kann?

ich nutze Alcohol 120% das gibt es auch in deutsch.
http://www.google.de/search?num=100&hl=de&newwindow=…

Mit dem Programm erstellt du aus einer CD ein IMAGE, das anschließend ganz leicht „eingelegt“ (in Alcohol) werden kann.
(die Ami’s lieben Wortspielereinen)

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Verbessrung…

***Ich würde aber in jedem Fall aufschreiben, welches Programm
mit welchem Laufwerksbuchstaben installiert wird, denn die
Programme laufen nur, wenn ihre CD im richtigen Laufwerk liegt
(falls sie doch mal ausgeworfen wurde, sonst geht das
durchprobieren los…).***

Ich muss mich verbessern. Ich habe gerade den Fall getestet, ein Programm ohne eingelegte CD zu starten. Vista hat gemeldet,„die CD… wurde in Laufwerk I nicht gefunden…“.
Es ist also einfacher, das richtige Laufwerk zu einem Programm wieder zu finden.

Kann sein, dass das früher (bei meinen „alten Windows“) anders war, ich benutze Virtual CD schon länger. Das Notebook mit Vista habe ich seit Juni, und für Vista brauchte ich die neueste Version von Virtual CD.

Gruß
Gela