CD gesucht

Hallo,

für diese Frage finde ich im www mindestens 5 geeignete Bretter, ich fange mal hier an.

Immer wieder passiert es mir, daß man in einer Ausstellung, einer Kirche oder einem Museum ein Bild/eine Darstellung sieht, z.B. die Martyrien des hl. Mauritius, oder eine Allegorie auf eine Liebesgeschichte der x mit dem y aus der griechischen Mythologie. Oder, oder, oder. Und ich stelle dann immer beschämt fest, daß man wenig, um nicht zu sagen fast gar nichts weiß. Und wenn man dann endlich wieder zuhause ist, bringt man es schon gar nicht mehr richtig hin, findet im Brockhaus auch nichts Ordentliches, und alles verläuft im Sande.

Gibt es denn keine (möglichst erschöpfende) CD, auf der all diese Dinge gesammelt gespeichert sind. Warum sollte man in einem Dom nicht seinen Laptop rausziehen und nachsehen, wie das z.B. mit dem Lazarus war?

Antal

Re: klar, gibt es :smile:
hallo antal,

die CD-ROM, die ich hier habe, ist schon etwas älter (für
win3.1 oder win 95), aber ich bin sicher, daß es die auch in
neueren ausführungen gibt:

Der große Kulturfahrplan von Werner Stein.
Die interaktive Enzyklopädie von der Vorzeit bis zur
Gegenwart.

HA!! ich hab eine aktuellere version gefunden.
hier:
http://www.froelichundkaufmann.de/Shop.asp?shidip=20…
(gibts sicher auch woanders [aber nicht bei amazon!])

_Der große Kulturfahrplan.

Von Werner Stein. Aktualisierte Neuauflage 1998.

Die wichtigsten Daten der Weltgeschichte vom Faustkeil bis zur
Weltraumfahrt. In chronologischer und synoptischer Darstellung
werden alle wichtigen Daten aus Politik, Wirtschaft,
Wissenschaft, Kunst, Musik, Religion und Philosophie
präsentiert._

zum inhalt:

_Die CD-Rom basiert auf dem Buch „Der große Kulturfahrplan -
Die wichtigsten Daten der Weltgeschichte“ von Werner Stein.
Die Benützungsoberfläche ermöglicht verschiedene Zugänge:

  1. Mittels Zeitrad kann jene Jahreszahl eingestellt werden,
    die interessiert.

  2. Mit der Rubrikenuhr kann aus verschiedenen Themen
    ausgewählt werden: Politik, Dichtung/Schauspielkunst,
    Geistiges Leben, Bildende Kunst / Architektur /Film,
    Musik/Oper/Tanz, Technik/Wissenschaft, Wirtschaft/tägliches
    Leben. Durch Symbole wird angezeigt, ob zusätzlich noch
    Musikbeispiele, Tabellen, Ton- und Filmdokumente abrufbar
    sind.

  3. Die Ereignisebene zeigt alle Ereignisse in einem zeitlichen
    Zusammenhang (aus einer oder aus allen Rubriken). Bei jeder
    Rubrik stehen noch mehrere Unterrubriken zur Verfügung, die
    eine präzisere Auswahl ermöglichen (bei Musik z.B.:
    Komponisten, Interpreten, geistliche Musik, konzertante Musik,
    Musiktheater, populäre Musik, Musik allgemein, Tanz).

  4. In einer Bildergalerie sind 2500 Bilddokumente abrufbar
    (von den ersten Höhlenzeichnungen bis zu zeitgenössischen
    Fotos). Auch hier kann wieder nach Rubriken und Unterrubriken
    ausgewählt werden.

  5. Bei einer Reise durch einen Zeittunnel tauchen 300
    Ereignisse der Geschichte auf.

  6. Ein Stichwortregister (mit Verknüpfungsmöglichkeit) erlaubt
    ein sehr genaues Suchen.

  7. Das Zusammenstellen und Abrufen von Daten wird durch das
    Anlegen eines Albums ermöglicht._

meinst du vielleicht sowas? :smile:

gruß
ann

Hallo,

Eine DVD wäre vermutlich besser, wegen der größeren Speicherkapazität. Günstig gibt es da:

Microsoft Encarta (ältere Versionen liegen schon mal Computerzeitschriften bei)

Bertelsmann Lexikon auf DVD

Encyclopaedia Britannica auf CD oder DVD

Günstig oft bei http://www.zweitausendeins.de

Gruß,

Myriam

Warum sollte man in einem Dom nicht seinen Laptop rausziehen und nachsehen, wie das z.B. mit dem Lazarus war?

Lieber Antal,
weil man auch einfach in einer Bibel nachlesen könnte- wäre auch das passendere Accessoire, meinst du nicht? Die moderneren Ausgaben haben ein Namens/Stichwortverzeichnis hinten dran.

Und wenn man dann endlich wieder zuhause ist,
bringt man es schon gar nicht mehr richtig hin, findet im
Brockhaus auch nichts Ordentliches, und alles verläuft im
Sande.

Dagegen hilft ein Zettel und ein Ikeableistift in der Jackentasche, wenns denn so dringend ist mit der Bildung. Zu Hause tuts dann meist ein preiswertes Nachschlagewerk á la „Who´s who in der Bibel“ , „…in der Mythologie“ usw. Der von Annja empfohlene „Kulturfahrplan“ ist meines Wissens nach etwas zu allgemein und breitgefächert für solche Nachfragen wie die nach dem Hl. Mauritius. (könnte auch auf den Brockhaus zutreffen)

Tut mir leid, dass ich dir zum Schluss nicht noch eine konstruktive Hilfe anbieten kann. Eine CD nach deinen Wünschen habe ich bisher noch nie entdeckt.

Grüße: Flora.

Warum sollte man in einem Dom nicht seinen Laptop rausziehen und nachsehen, wie das z.B. mit dem Lazarus war?

Lieber Antal,
weil man auch einfach in einer Bibel nachlesen könnte- wäre
auch das passendere Accessoire, meinst du nicht?

Ach Flora, hast du auch was gegen Lautsprecher in Kirchen. Sind auch recht unpassend. Und elektrisch gesteuerte Orgeln, und überhaupt…

Antal
Die

moderneren Ausgaben haben ein Namens/Stichwortverzeichnis
hinten dran.

Und wenn man dann endlich wieder zuhause ist,
bringt man es schon gar nicht mehr richtig hin, findet im
Brockhaus auch nichts Ordentliches, und alles verläuft im
Sande.

Dagegen hilft ein Zettel und ein Ikeableistift in der
Jackentasche, wenns denn so dringend ist mit der Bildung. Zu
Hause tuts dann meist ein preiswertes Nachschlagewerk á la
„Who´s who in der Bibel“ , „…in der Mythologie“ usw. Der von
Annja empfohlene „Kulturfahrplan“ ist meines Wissens nach
etwas zu allgemein und breitgefächert für solche Nachfragen
wie die nach dem Hl. Mauritius. (könnte auch auf den Brockhaus
zutreffen)

Tut mir leid, dass ich dir zum Schluss nicht noch eine
konstruktive Hilfe anbieten kann. Eine CD nach deinen Wünschen
habe ich bisher noch nie entdeckt.

Grüße: Flora.

Danke Dir, Ann, ich glaub, das ist eine gute Adresse, da gibt´s noch mehr für mich.

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]