CD-Inalte nicht sichtbar

Hallo

Ich hab hier eine Treibercd von Western Digital. Wenn ich die unter Ubuntu mounte, sehe ich nur den Ordner Documentations. Unter Windows ist da zusätzlich noch ein Treiberordner.
Ich kann mit den Treibern unter Linux zwar nicht anfangen, aber ich wüsste doch gern wie ich auch unter Linux an die Daten rankomme.

Ich hab schon die Mountoptionen session und unhide probiert, hilft nichts.

Gruß Johannes

Hallo Johannes,

Ich hab hier eine Treibercd von Western Digital. Wenn ich die
unter Ubuntu mounte, sehe ich nur den Ordner Documentations.
Unter Windows ist da zusätzlich noch ein Treiberordner.

Das ist sehr merkwürdig. Gibt es diese CD irgendwo zum legalen Download? Ich hätte das gern mal nachvollzogen, da ich keine andere Möglichkeit als das von dir schon benutzte -o unhide wüsste.
Vielleicht handelt es sich auch um eine Hybrid-CD, wo Du den MAC-Teil mit -t hfs zum Vorschein bringst. Aber das kann ich mir nicht vorstellen und weiss auch nicht, was bei einer solchen CD unter Windows sichtbar ist. Sicher auch nur der Windowsteil, so daß ich diese Möglichkeit fast ausschliessen möchte.

Viele Grüße
Marvin

Hallo

Das ist sehr merkwürdig. Gibt es diese CD irgendwo zum legalen
Download? Ich hätte das gern mal nachvollzogen, da ich keine
andere Möglichkeit als das von dir schon benutzte -o unhide
wüsste.

Ja, gibts zum Download, allerdings muss man sich registrieren.
http://support.wdc.com/product/download.asp?groupid=…

Johannes

Hallo

Vielleicht handelt es sich auch um eine Hybrid-CD, wo Du den
MAC-Teil mit -t hfs zum Vorschein bringst. Aber das kann ich
mir nicht vorstellen und weiss auch nicht, was bei einer
solchen CD unter Windows sichtbar ist. Sicher auch nur der
Windowsteil, so daß ich diese Möglichkeit fast ausschliessen
möchte.

Ich glaube du hast recht.
Mit -t hfs sehe ich die Mac-Software, mit -o norock sehe ich die Windowssoftware und ohne Optionen sehe ich nur die Dokumentation.

Gibt es eine Möglichkeit, nachzuschauen, welche Dateisysteme auf einer CD sind, damit man die nicht alle durchprobieren muss?

Johannes

Johannes

Hallo Johannes,

Gibt es eine Möglichkeit, nachzuschauen, welche Dateisysteme
auf einer CD sind, damit man die nicht alle durchprobieren
muss?

Nicht daß ich wüsste… Ist aber meistens auch nicht notwendig, weil mount ohne die Angabe von -t bzw. mit auto selbst versucht, das Dateisystem herauszufinden. Du kannst aber der Option -t verschiedene Angaben mitgeben, z.B. sowas

mount -t udf,iso9660 /dev/hdc /media/cd

Am besten, Du liest dir mal die man-Page von mount durch

man mount

Spätestens bei der Erläuterung von -t vfstype wird das alles ganz gut erläutert.

Ansonsten würde ich aber erwarten, daß solche Feinheiten entweder auf der CD vermerkt sind oder wenigstens auf der Download-Seite irgendwo erläutert werden.
Apropos Download: Danke für den Link, aber mich dafür noch extra anmelden möchte ich dann doch nicht. Wirst Du hoffentlich verstehen.

Viele Grüße
Marvin

Soweit ist mir das mit dem mounten schon klar. Ich hätte nur gern ein Programm wie parted oder cfdisk mit dem ich die CDRom-Struktur betrachten kann.

Soweit ist mir das mit dem mounten schon klar. Ich hätte nur
gern ein Programm wie parted oder cfdisk mit dem ich die
CDRom-Struktur betrachten kann.

Das sollte mit fast jedem Brennprogramm gehen. In der Regel gibt es da irgendwo eine Funktion die „Disk-Information“ oder ähnlich heißt. Dort wird dir üblicherweise angezeigt, welche Dateisysteme und Tracks auf der CD drauf sind.

Hallo Johannes,

Ich hätte nur
gern ein Programm wie parted oder cfdisk mit dem ich die
CDRom-Struktur betrachten kann.

Im Gegensatz zu deconstruct habe ich sowas nur bei k3b gefunden:
Device -> Media-Info
Aber ich bin mir nicht sicher, ob es das ist, was Du sehen möchtest?

Viele Grüße
Marvin

Im Gegensatz zu deconstruct habe ich sowas nur bei k3b
gefunden:
Device -> Media-Info
Aber ich bin mir nicht sicher, ob es das ist, was Du sehen
möchtest?

Ne, da steht ja auch nur ‚1 Session‘. Das nützt mir ja nicht viel.
Ich hätte gern sowas wie

Session 1: iso9660+joliet+rockridge, hfs

Wobei mir nicht ganz klar ist wie zwei Dateisysteme in eine Session reinpassen.

Johannes

Hallo Johannes,

Ne, da steht ja auch nur ‚1 Session‘. Das nützt mir ja nicht
viel.
Ich hätte gern sowas wie

Session 1: iso9660+joliet+rockridge, hfs

Na, ein wenig gesprächiger ist mein k3b schon:
http://img229.imageshack.us/img229/5218/k3b.jpg
Zumindest steht da, daß das - Überraschung - eine ISO9660-CD ist. Bei dir würde dann vielleicht auch der hfs-Teil auftauchen. Mangels Hybrid-CD kann ich das nicht ausprobieren.
Das ganze ist zwar interessant, aber machst Du dir da nicht etwas zu viel Sorgen, oder Arbeit, oder was auch immer? Ich würde mal kühn sagen, 99% aller CDs, mit denen Du es zu tun hast, sind iso9660, joliet, rockridge und werden vom mount-Befehl automatisch auch erkannt.
Ansonsten kannst Du ja auch mal die Konsole bemühen, vielleicht ist das ja erfolgreicher.

cdrdao disk-info --device /dev/sr0

gibt ein paar Infos über den eingelegten Datenträger, ist aber auch nicht so toll. Aber beim näheren Studium der manpage von cdrdao lässt sich vielleicht noch was rausholen.

Wobei mir nicht ganz klar ist wie zwei Dateisysteme in eine
Session reinpassen.

Och, das kriegen die Jungs schon hin :wink: Aber das solltest Du mich lieber nicht fragen, ich weiss es im Moment auch nicht :frowning:

Viele Grüße
Marvin