Hallo, ich möchte gerne ein CD-Label mittels eines Druckers erstellen. Dafür ist ja der erste Schritt das Layout. Wie kann ich das erstellen, immerhin muss das „Bild“ ja nachher genau auf die CD passen. Bedauerlicherweise habe ich noch keinen Drucker der dies kann und somit auch noch keine geeignete Software. Auf die CD soll vollflächig ein Bild und darauf noch ein geeigneter Text. Wie bzw. mit welchem Programm kann ich das machen. Würde mich über Hilfe sehr freuen. Habt ihr außerdem ne Ahnung, wo ich diese CD dann in einer kleinen Stückzahl (ca. 5) bedrucken lassen kann? Danke schonmal an alle.
Hallo Hendrik,
unter anderem mit LightScribe erstellt man CD-Labels. Einen Drucker, der dies unterstützt voausgesetzt. Canon z. B. wird hierzu gern verwendet.
Gruß
Annie
Hallo,
meistens ist bei den meisten Brennsuites (Nero als Beispiel) ein CD-Cover-Maker bei. Dort kann man dann recht einfach sich so ein CD-Cover machen. Entweder druckt man dann das direkt auf die CD (sieht recht gut aus) oder mann kauft sich einfach mal so ein Pack CD-ttiketten die man dann in seinem Drucker wie Papier bedruckt und danach auf die CD klebt. Ist recht einfach.
Lightscribe ist eine Technologie womit im CD-Brenner die Vorderseite der CD (da von man selber draufschreibt) per Laser ein Muster einbrennen kann. Ist aber nur Monochrome bisher. Sieht ein bisschen komisch teilweise aus.
C ya, Grusim
Hallo danke erstmal für die Antworten. Ich kann ein Label mittels Nero erstellen, wenn ich dies aber abspeicher, ist es eine besondere Datei… ich würde dieses Cover aber gerne als jpg bzw. jpeg abspeichern und jemanden zuschicken, der mir das dann brennt. Gibt es noch ein anderes Programm mit dem ich das label erstellen und speichern kann?
Du willst dir das Label wirklich brennen lassen, nicht die CD damit bedrucken? Egal, du kannst mit jedem Grafikprogramm deine eigenen Label erstellen, du brauchst halt die Spezifikationen, sprich das Grundlayout einer CD mit allen Bemaßungen. Drucker, die CDs bedrucken können, haben ein Programm mit an Board, womit du arbeiten kannst. Ich nehme das meines Epson, die Grundelemente wie den Rundsatz usw. habe ich als Masterdatei in Photoshop angefertigt und kann sie einfach importieren, das Hintergrundbild - Scan oder selbst gestaltet - ebenso, Text wird im Epson CD-Printer gesetzt, fertig.
Wenn du öfter deine CDs selbst bedrucken willst, lohnt sich die Anschaffung eines einfachen Druckers, der dazu in der Lage ist, die kosten um die 80 Euro und drucken sonst alle Papierformate, die vorgesehen sind.
Gruß
Horst
Moin
Du willst dir das Label wirklich brennen lassen, nicht die CD
damit bedrucken? Egal, du kannst mit jedem Grafikprogramm
deine eigenen Label erstellen, du brauchst halt die
Spezifikationen, sprich das Grundlayout einer CD mit allen
Bemaßungen.
Genau, mach einfach in einem beliebigen Grafikprogram ein quadratisches Bild. In dieses fügst du dann einen runden Kreis ein und benutzt den als CD „Begrenzung“. Dann mals du dein Cover innerhalb des Kreises und schickst deinem Kollegen dann das Ergebnis, was so aussieht:
http://s1.cdcovers.cc/944b966e2886c2fa3ea2be60545868…
Wenn du nämlich ein Programm hast mit dem du CD Rohlinge bedrucken kannst dann schneidet der sich die Daten aus dem Bild selber aus. Du kannst theoretisch auch ein nicht rundes Bild einfügen, das Programm nimmt dann eh nur dass was auf die CD passt. In den Programmen kannst du die Bilder auch hin und her schieben und so. Wichtig ist eigentlich nur dass du ne Ordentliche Größe hast. Ich hab für DVD Labels eine Datei mit 11,8x11,8cm (1394x1394 Pixel) und 300dpi und klappt wunderbar.
Drucker, die CDs bedrucken können, haben ein
Programm mit an Board, womit du arbeiten kannst. Ich nehme das
meines Epson, die Grundelemente wie den Rundsatz usw. habe ich
als Masterdatei in Photoshop angefertigt und kann sie einfach
importieren, das Hintergrundbild - Scan oder selbst gestaltet
- ebenso, Text wird im Epson CD-Printer gesetzt, fertig.
Bei Canon heisst das CDLabelPrint und funktioniert bestimmt genauso. Man kann einfach Bilder oder Hintergrundgrafiken einfügen und so weiter…
Wenn du öfter deine CDs selbst bedrucken willst, lohnt sich
die Anschaffung eines einfachen Druckers, der dazu in der Lage
ist, die kosten um die 80 Euro und drucken sonst alle
Papierformate, die vorgesehen sind.
Genau, die Investition lohnt sich auf alle Fälle!
LG