CD mit mehreren Audiobooks - Reihenfolgeproblem!

Hallo liebe Wissenden,

ich habe mir ein paar Audiobücher (ganz legal übrigens) heruntergeladen und möchte diese nun auf eine mp3 CD brennen, um sie mir zB. im Auto anzuhören. Da die Hörbücher z.T. aber nicht CD-füllend sind, würde ich gerne mehrere auf eine CD brennen.
Jetzt stellt sich aber die folgende Frage: Wie krieg ich es hin, dass die Tracks wirklich in der Reihenfolge abgespielt werden? Also wenn ich nur eine Hörbuch auf der CD habe, dann geht das ja per Nummerierung (zB. Roman1Track001, Roman1Track002, etc.). Wie funktioniert das nun bei zwei oder mehreren Hörbüchern? Mache ich einfach zwei Ordner (z.B. Roman 1 und Roman 2 mit jeweils den Tracks drinnen), die ich auf CD brenne? Wie kann ich die CD also so brennen, dass ich das Hörbuch wählen kann und anschließend die Tracks dieses Hörbuches auch in korrekter Reihenfolge abgespielt werden?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

JC

Guten Morgen Nils,

es wäre gut zu wissen, welches Format dein Player im Auto abspielt (CD-Audio + od. mp3)?
Bei mp3 kann er wahrscheinlich die Tag’s auslesen (Album;Artist;Title)
dann, kannst du diese Dateien sehr gut mit mp3Tag bearbeiten.
Hier der Link: „http://download.mp3tag.de/mp3tagv246asetup.exe
Sind es nur Audio CD’s, dann bekommst du wahrscheinlich nicht sehr viele Dateien darauf ca. 75 min. Dann müsstest du die Dateien in der Reihenfolge mit 01,02,03 usw. in der Brennsoftware ordnen.

Viel Spass

mfG, eichenwurm

Zum Gruße,

es wäre gut zu wissen, welches Format dein Player im Auto
abspielt (CD-Audio + od. mp3)?

Sag mal, hast du die Frage wirklich gelesen und verstanden?

Gruß TL

Guten Morgen Nils,

es wäre gut zu wissen, welches Format dein Player im Auto
abspielt (CD-Audio + od. mp3)?
mfG, eichenwurm

Hello! Also es wird eine mp3-CD, das Autoradio ist mp3-fähig. :smile:

Hi,

habe die Frage nochmal gelesen, sicherlich habe ich es verstanden,
also du könntest z.B Einzelne Ordner anlegen.

In den Dateien selbst mußt du die Tags für Album unterschiedlich halten.
Als Titel kannst du die fortlaufende Nummer der Tacks nehmen.
Dies kannst du sehr einfach mit dem Programm „mp3tag vers. 2.46“
realisieren. Ich bin dort auch in diesem Forum.
Wichtig zu wissen ist welche Tag’s ID3v1 od. ID3v2 der Player liest.
Die meisten Geräte lesen nur ID3v1. Diese mußt du dann bei mp3tag einstellen.
Da das Forum zur Zeit im Urlaub ist, kannst du bei Fragen auch hier posten, wenn es Probleme mit mp3tag gibt.

mfG
eichenwurm

Hallo Nils,

eine pauschale Antwort kann es nicht geben. Dazu haben die einzelnen MP3-Spieler (dazu zähle ich jetzt auch alles, was MP3-fähig im Auto arbeitet) einfach zu viele Eigenart und Macken. Aber man kann eine ganze Menge tun, dass man seine CDs nicht umsonst gebrannt hat.

Es lohnt sich von daher vorab erst mal die Schwachpunkte auszutesten und dann erst mit der Erstellung der Sammlung zu beginnen. Besser man findet die Fehlerquellen, bevor man 100 CDs gebrannt hat.
MP3-Spieler sind halt keine PC und unterstützen i.d.R. nur das, was man für „das Übliche“ hält. Wenn man Glück hat, gibt das Handbuch einen Hinweis, wo der Entwickler die Limits bei Dateinamen, Ordnertiefe, Verzeichnisname, Dateianzahl oder ID3-Tag-Größe, Samplingraten, Bitraten gewählt hat. Sonst findet man es ggf. schmerzlich beim (vergeblichen) Anhören heraus.

Die erste Hürde ist die CD selbst: Marke, Brenngeschwindigkeit, Format (ISO, Joliet).
Die zweite die Datei- und Ordnerstruktur: Anzahl der Dateien, Datennamenslängen, Sonderzeichen.
Die dritte die MP3-Dateien: Encodierung und ID3-Tags
Dazu kommt, welche Navigation (z.T. über Datei-, Titel-, Albumnamen und Tracknummern oder Playlists) der Player beherrscht.

Mein Tipp: ISO-Format, keine zu langen Datei- und Verzeichnisnamen, ggf. Tracknummern voran. Ordentlich gepflegte ID3 im 1.x und 2.3-Format (mit Tagger überprüfen/setzen). Und insbesondere auf die CD übergreifend vergebenen Tracknummern achten, dass können die meisten Grabber nämlich nicht (CDex unterstützt es halbmanuell).

Hörbücher encodiere ich für’s Auto mit 32khz 48kbit mono und brenne auf mit 8x gebrannte 700MB-Markenrohling, die mit CD-Stiften beschriftet sind.
Und da mein Navi damit klarkommt, habe ich je Hörbuch einen Ordner. Ursprüngliche CD-Strukturen interessieren mich nicht mehr. Hätte ich keine RESUME-Funktion, würde ich meine i.d.R. rund 50 min dauernden Hörspiele vorher noch mit MP3Split aufteilen.

Ciao, Allesquatsch

Hallo nochmal!
Also…bei einem Hörbuch hat es geklappt. Aber grade hab ich noch eins gebrannt und dann krieg ich die Fehlermeldung NO MUSIC…was hab ich da falsch gemacht? Auf der CD sind drei Ordner (CD1, CD2, CD3) und in jedem dieser Ordner befinden sich ca. 10 mp3 Dateien…warum spielt er mir das plötzlich nichtmehr ab? :frowning: Ist es das Brennprogramm? Hab ne Daten CD mit IMGburn gemacht…

Aber grade hab ich
noch eins gebrannt und dann krieg ich die Fehlermeldung NO
MUSIC…was hab ich da falsch gemacht?

Wahrscheinlich gibt es rund tausend Möglichkeiten dafür, dass Du eine Fehlermeldung bekommst. Und ich könnte jetzt 50 davon aufzählen, ohne große Chance die richtige Ursache zu treffen.
Klingt jetzt aber nicht danach, dass es am Inhalt der MP3-Datei liegt.

Versuch’s einfach noch mal. Vielleicht nur ein Brennfehler. Sonst mal mit anderen Dateien. Und wenn Du weißt, wie es klappt, würde ich keine Experimente mehr machen und immer so brennen.

Ich wollte nur nochmal grad ein Update geben…ich hab mir jetz mal ein vernünftiges Brennprogramm besorgt (Nero 10) und jetz funktioniert alles einwandfrei…danke für die Hilfe! :smile: