CD-Player defekt

Hallo, mein CD-Player Pioneer PD-S701 ist defekt. Und zwar dreht die CD nicht mehr. Beim Drücken der Play Taste fährt der Laser ein paarmal hoch und runter (fokusiert?), dann passiert nichts mehr.
Kann jemand eine Ferndiagnose stellen?
Ist evtl der Motor defekt? Kann man das rausmessen?
Oder hat jemand Erfahrungswerte?
Gruß Bernd

Audio und HI-FI
Hi Bernd

Leider kann ich dir nicht helfen aber es wäre besser wenn du weiter unten ins Brett Audio und HI-FI weiter unten postest.

MfG Andy

Hallo Bernd…

Interessant wäre die Frage, ob der Laser nicht nur fokussiert(„rauf-und-runterfährt“) sondern auch ob er leuchtet. (Kann man sehen, wenn man die Hand leicht davor hält und dann schräge von der Seite guckt.) Wenn er das nämlich nicht tut, könnte der Laser selber defekt sein.

Gruß Timo…

Hallo, mein CD-Player Pioneer PD-S701 ist
defekt. Und zwar dreht die CD nicht mehr.
Beim Drücken der Play Taste fährt der
Laser ein paarmal hoch und runter
(fokusiert?), dann passiert nichts mehr.
Kann jemand eine Ferndiagnose stellen?
Ist evtl der Motor defekt? Kann man das
rausmessen?
Oder hat jemand Erfahrungswerte?
Gruß Bernd Versuche mal folgendes:.

Öffne den player und suche die Laserdiode,ist eigentlich leicht zu finden,denn diese ist in einem runden teller angebracht,welcher die CD von der unterseite her liest,sieht aus wie eine 5mm Glasscheibe,diese machst du mit einem in spiritus getränktem wattestäbchen sauber(nicht zu fest drücken)!(über diese Glasscheibe kreisen),wenn dieses nicht funktionieren sollte,denke ich,du hast ein Problem,denn es könnte möglich sein,daß der Laser defekt ist.

Hallo, mein CD-Player Pioneer PD-S701 ist
defekt. Und zwar dreht die CD nicht mehr.
Beim Drücken der Play Taste fährt der
Laser ein paarmal hoch und runter
(fokusiert?), dann passiert nichts mehr.
Kann jemand eine Ferndiagnose stellen?
Ist evtl der Motor defekt? Kann man das
rausmessen?
Oder hat jemand Erfahrungswerte?
Gruß Bernd Versuche mal folgendes:.

Öffne den player und suche die
Laserdiode,ist eigentlich leicht zu
finden,denn diese ist in einem runden
teller angebracht,welcher die CD von der
unterseite her liest,sieht aus wie eine
5mm Glasscheibe,diese machst du mit einem
in spiritus

Ja, Klasse. Spiritus bildet Rückstände. Die Flüssigkeit kann in das Innere der Lasereinheit laufen, dort vertrocknen und diese Rückstände dort hinterlassen. Fast täglich habe ich CD - Player auf dem Tisch, die nach hier beschriebenen Reinigungsversuchen absolut beim Teufel sind . Meist durch zerdrückte Lasereinheiten, in der Höhe verstellte Plattenteller u.s.w. Selbstverständlich wird auch an jedem Regler mal gedreht. Und dann regen sich die Leute auf, wenn´s teuer wird.

getränktem wattestäbchen

sauber(nicht zu fest drücken)!(über diese
Glasscheibe kreisen),wenn dieses nicht
funktionieren sollte,denke ich,du hast
ein Problem,denn es könnte möglich
sein,daß der Laser defekt ist.

Da bekanntlich eine Linse 2 Seiten hat, kann diese auch von unten bestaubt sein: Die Linse hat den „grauen Star“. Da lass die Finger von. Ohne Kenntnisse machst Du hier mehr kaputt als es hilft.

Ronald.

Hallo Bernd…

Interessant wäre die Frage, ob der Laser
nicht nur
fokussiert(„rauf-und-runterfährt“)
sondern auch ob er leuchtet. (Kann man
sehen, wenn man die Hand leicht davor
hält und dann schräge von der Seite
guckt.)

Eingebrannte Löcher in µm - Größe in der Netzhaut sind wohl jetzt „in“?

Wenn er das nämlich nicht tut,

könnte der Laser selber defekt sein.

Gruß Timo…

Eingebrannte Löcher in µm - Größe in der
Netzhaut sind wohl jetzt „in“?

Du sollst da natürlich nicht stundenlang in die Linse schauen, so nach dem Motto: Vielleicht werde ich ja hypnotisiert…

Gruß Timo.