hallo
wieso öffnet sich gelegentlich (ist bislang ca 4x passiert in den letzten 2 monaten) mein cd rom laufwerk wie von geisterhand?
hackerangriff???
hallo
wieso öffnet sich gelegentlich (ist bislang ca 4x passiert in den letzten 2 monaten) mein cd rom laufwerk wie von geisterhand?
hackerangriff???
passiert das während Du im Netz surfst?
weil der IE kann Dein Laufwerk auch öffnen lassen…
Ausserdem gibts noch nen Trojaner, der beim booten das CD immer wieder auf gehen lässt und dann gibts noch Programme, die Dir das CD Fach beim runterfahren aufmachen können… verkehrte Welt
Hallo Fragewurm,
Tja, man kann das sogar selbst machen.
z.B. bei Win XP: Rechtsklick auf das Laufwerk und dann „Auswerfen“.
Achja, wenn mein Nero fertig mit brennen macht es einmal auf und wieder zu vor dem Verify und wenn es ganz fertig ist wird auch ausgeworfen.
Möglicherweise spinnt auch einfach dein CD-Laufwerk ein bischen.
MfG Peter(TOO)
zum thema personal firewall !
das meinst du !
mein pc ist firewallgeschützt (zonealarm) und mit norton
antivirus versehen.
das meinen die:
siehe auf der site rechts.
http://www.ntsvcfg.de/
danke für eure bisherigen antworten
das öffnen geschieht aus heiterem himmel ohne dass ich etwas anklicke oder dergleichen. da ich daueronline bin, kann ich nicht sagen, ob das problem auch im offlinezustand auftritt.
nero oder andere programme sind nicht schuld.
ebenfalls scheidet ein „rechter mausklick auf das laufwerk --> auswerfen“ aus.
trojaner könnte natuerlich sein o.ä.
norton antivirus (neuester stand) findet allerdings nichts.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
bei unserm ca 1 jahr alten Aldi PC stellte sich auch eine derartig Marotte ein.
Meine Tochter hat das Problem behoben, indem sie sehr häufig das Knöpfchen betätigte, um die Schublade auf und zu zu machen. Dadurch wurde der „Wackelkontakt“ behoben. Auf jeden Fall wurde dem Rechner damit das auffällige Verhalten abgewöhnt.
Viele Grüße
C.
Natürlich braucht man keine Firewall - wenn der PC als „Insel“ ohne Verbindung nach außen betrieben wird.
Natürlich schützt eine Firewall nicht - vor einem sorglosen User.
Natürlich kann man sich trotz Firewall und Antivirus Probleme einhandeln - wenn man bedenkenlos aus dem Internet heruntergeladene Programme ausführt oder sorglos auf Anhänge einer E-Mail klickt.
Natürlich wird ein System komplexer und fehleranfälliger, wenn mehr Programme wie Firewall und Antivirus, Systemtools usw. ausgeführt werden.
Wenn aber jemand behauptet, Firewall und Antivirus sind überflüssig - dann kann man ihn nur bedauern, denn er weiß nichts von der Gefahr.
Ich schnalle mich im Auto an, obwohl ich jeden Unfall vermeiden möchte. Irgendwann erwischt es jeden. Bestimmt.
Manfred
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wenn aber jemand behauptet, Firewall und Antivirus sind
überflüssig - dann kann man ihn nur bedauern, denn er weiß
nichts von der Gefahr.
Lies doch einfach das Archiv zu dieser Gruppe.
Wenn derselbe Schutz auch anders (ohne zusätzliche Software) erreicht werden kann (http://www.dingens.org/), ist eine PF nicht das Mittel der Wahl. Zusätzlich bleibt der User so vor Meldungen über „Angriffe“ verschont, die keine sind und nur die Investition rechtfertikgen sollen.
Ich schnalle mich im Auto an, obwohl ich jeden Unfall
vermeiden möchte. Irgendwann erwischt es jeden. Bestimmt.
Im Gegensatz zu PFs sind Sicherheitsgurte auch ein brauchbare Mittel gegen Verletzungen aus manchen Unfällen. Auch sie können uU Schaden anrichten, nur gibt es nicht besseres.
LG
Stuffi
[snip personal firewall nix gut]
Danke fuer Deinen Beitrag. Ich stimme all Deinen Argumenten gegen die personal firewall zu.
Wenn aber jemand behauptet, Firewall und Antivirus sind
überflüssig - dann kann man ihn nur bedauern, denn er weiß
nichts von der Gefahr.
Ich bin immer dankbar, wenn mir jemand etwas neues und interessantes beibringen kann. Welche Angriffsszenarien genau meinst Du, vor denen eine personal firewall schuetzen kann?
Danke im Voraus,
Gruss vom Frank.
Hallo Manfrad!
„Manfred“ schrieb:
Wenn aber jemand behauptet, Firewall und Antivirus sind
überflüssig - dann kann man ihn nur bedauern, denn er weiß
nichts von der Gefahr.
Dann lies dazu bitte:
http://www.stud.tu-ilmenau.de/%7Etraenk/dcsm.htm#Fir…
http://w3studi.informatik.uni-stuttgart.de/~schrotrf…
http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.h…
http://www.computec.ch/dokumente/windows/sicherheit_…
http://www.computec.ch/dokumente/firewalling/index.html
Gruss Oliver
hallo manfred !
Ich schnalle mich im Auto an, obwohl ich jeden Unfall
vermeiden möchte. Irgendwann erwischt es jeden. Bestimmt.
verlierst du daten,bist im schlimmsten fall pleite.
verlierst du leben,hast du daten aber brauchst sie nicht mehr.
das schlimme ist das die user sich pf installieren und dann meinen so jetzt bin ich sicher.
von mir aus kannst du dir alle personalfirewalls die auf dem markt sind
installieren,nur sicher bist du ohne weiter pflege des system sicher nicht.
ein antivirusprogramm von mir aus auch,denn du hast sicher eins,das alle viren schon kennt bevor sie überhaupt im netz sind,denn was nutz dir dieses wenn du der erste bist den die hunde beißen
bei einspielen von software oder fremden daten,würde ich natürlich einen virenscann auch nicht im vorfeld ablehnen,aber bei der normalen mailnutzung und vernünftigem surfen,hat sich das thema wohl erledigt.
ich frage mich wieso einige hier im www händeringend hilfe suchten die beides hatten,aber sasser oder anderes sie kalt am arsch erwischte.
würden sich die leute wesentlich an die regeln der sicherheitsupdates,unnötige dienste abzustellen und ein schönes system backup halten,würde sich die zahl derer die so ein desaster erleben,sicherlich erheblich reduzieren
i.d.s.e.s.tag
h.b
möglicherweise n trojaner >>> scann mal mit antivir (wenn er nix findet gibt es jedoch keine entwarnung dafür das es kein trojaner ist) aber mal n versuch