Ich möchte mit EAC CDs auf einen Desktop-Computer einlesen. Der PC hat ein CD-Laufwerk, das aber ziemlich im Eimer ist. Ich habe ein neues externes CD-Laufwerk, das ich über USB anschließen kann.
Leider erkennt EAC nur das interne Laufwerk.
Gibt es die Möglichkeit, das interne Laufwerk vorübergehend „abzuschalten“? Oder was kann ich tun, dass das (funktionierende) externe CD-Laufwerk von EAC erkannt wird?
Hallo,
EAC (vermutlich Exact Audio Copy) erkennt prinzipiell auch externe Laufwerke.
Daher zuerst mal testen:
Wird das Laufwerk von deinem System erkannt, müsste im Dateimanager dafür auch ein Laufwerksbuchstaben nach Anschluss des Laufwerkes und dem Einlegen einer Audio-CD vergeben sein. Ist dies nicht der Fall, kann es sein, dass deinem externen Laufwerk nicht genügend Strom zu Verfügung gestellt wird. In diesem Fall das zugehörige Netzteil oder ersatzweise einen Y-Stecker verwenden und einen der beiden USB-Anschlüsse mit einem USB-Netzteil verbinden. Meist funktioniert auch der Betrieb über einen Hub mit eigenem Netzteil.
Auch an ein defektes Kabel denken.
hallo pingo
wie ich sehe war schon jemand schneller als ich.auf deine frage ,wie man das interne laufwerk deaktiviert,habe ich folgenden vorschlag.
öfne die „systemsteuerung“, gehe auf „hardware und sound“,„gerätemanager“
„dvd/cd laufwerk“,dann die bezeichnung des laufwerks anklicken.es öfnet sich das fenster „eigenschaften“ ,den reiter „treiber“ anklicken.dort ist das feld „deaktivieren“ daneben steht „das ausgewählte gerät deaktivieren“.
im gerätemanager kannst du auch kontrollieren,ob das externe laufwerk einwandfrei funktioniert,„usb controller“ öffnen,dann wie oben beschrieben „eigenschaften“ öffnen.
falls das laufwerk nicht aufgeführt ist mit „gerät hinzufügen“ suchen lassen.
ich hoffe das hilft.
gruß hemul3 ich wünsche noch ein gutes neues jahr
Hallo!
ich meine auch, dass die Deaktivierung des internen LW nicht das Problem der Erkennung des externen LW lösen wird. Die Erkennung des externen LW ist kein Thema für EAC, sondern eher für das Betriebssystem.
Wenn das externe LW angeschlossen ist, schau mal in den Garätemanager, ob ein Problem angezeigt wird und schau in die Datenträgerverwaltung, ob und wie das externe LW erkannt und benannt ist.
Leider erkennt EAC nur das interne Laufwerk.
Gibt es die Möglichkeit, das interne Laufwerk vorübergehend
„abzuschalten“? Oder was kann ich tun, dass das
(funktionierende) externe CD-Laufwerk von EAC erkannt wird?