Cdu fdp grüne

Hallo,

habe gerade auf www.welt.de den aktuellen Stand der Umfrage gesehen, welche Koaltion sich die Welt Leser den wünschen. Mir ist schon klar, dass da ein Bias Richtung konservativ geht, aber mit sehr großem Abstand wollen die CDU FDP Grüne.

Persönlich kann ich mir auch keine bessere Alternative vorstellen, was hauptsächlich damit zu tun hat, dass ich eine regierungsfähige Regierung haben möchte.

Westerwelle hat sich angeblich kategorisch gegen solch eine Koalition ausgesprochen, aber das nehme ich ihm nicht ab?!

Was für einen guten Grund sollte es denn geben, dass schwarz gelb grün nicht zustande kommt?

Wenn die Grünen es z.B. zugestanden bekommen, dass der Atomausstieg nicht rückgängig gemacht wird und sonst noch ein paar ökologische Entscheidungen zu ihren Gunsten ausfallen, tragen die doch bestimmt eine schwarze Regierung?

Es würde mich überraschen, wenn es anders kommt. Ich würde auch darauf wetten, wenn mir jemand sagt, wo ich das kann? :wink:

Besten Gruß
Mathias

habe gerade auf www.welt.de den aktuellen Stand der Umfrage
gesehen, welche Koaltion sich die Welt Leser den wünschen.
Mir ist schon klar, dass da ein Bias Richtung konservativ
geht, aber mit sehr großem Abstand wollen die CDU FDP Grüne.

hi,

springer versucht sich immer und überall als meinungsmacher, das sollte man nicht übersehen. und da neues immer einen gewissen reiz hat, wird natuerlich über diese koalition am meisten geredet. übersehen wird m.E. dass die große koalition (damals) eigentlich ganz passable ergebnisse für deutschland gebracht hat (ich erinnere mal an „plisch & plumm“), aber das wäre eben nichts neues.

gruss vom

showbee, der sich lieber seine eigene meinung bildet, als sie sich BILD’en zu lassen!

hi,

springer versucht sich immer und überall als meinungsmacher,
das sollte man nicht übersehen. und da neues immer einen
gewissen reiz hat, wird natuerlich über diese koalition am
meisten geredet.

Ich habe von der großen Koalition das meiste gehört.

FAZ Umfrage hat übrigens dasselbe Umfrageergebnis.

Bei TAZ und Rundschau habe ich keine Umfragen gefunden.

übersehen wird m.E. dass die große koalition
(damals) eigentlich ganz passable ergebnisse für deutschland
gebracht hat (ich erinnere mal an „plisch & plumm“), aber das
wäre eben nichts neues.

Das wäre etwas altes. Du scheinst sehr konservativ zu sein.

gruss vom

showbee, der sich lieber seine eigene meinung bildet, als sie
sich BILD’en zu lassen!

Würfelst Du? Tut mir leid, ich kann Deinen letzten Satz wahrlich nicht verstehen.

Besten Gruß
Mathias

Hi,

meiner Meinung nach gehen die Grünen dabei zu viele Kompromisse ein, die sie bei rot-rot nicht eingehen müssten. Ich finde es nicht gut, das das überhaupt von Ihrer Seite in erwägung gezogen wird. Dann lieber wie Westerwelle an dem eigenen Programm festhalten(auch wenn ich seine politik nicht beführworte), anstatt nur um mitzuregieren die eigenen Ziele aufzugeben. Wenn sie mit der CDU eine Koalition bilden, tut mir meine grüne stimme jetzt schon leid.

gruß bonkers

Hallo!

Ich persönlich glaube, dass die Grünen zum Teil aus rotgrünen und schwarzgrünen bestehen. Mir ist schon klar, dass ein rotgrüner es vorziehen würde, wenn es bei der alten Koalition bleibt!

Das ist doch aber nun nicht mehr möglich.

Die Chance für die Grünen, sehe ich eher darin, dass sich sich als unabhängige Partei etabliert, wenn sie mal fremdkoaliert.

Wenn sie wirklich programatisch mehr wollen als eine schöne Umwelt, dann sollten sie sich mal überlegen einen anderen Namen zuzulegen.

Grüne sind es doch deswegen bis dato nur geblieben, weil eben viele Linke und Rechte unter einen Hut zu bringen sind.

Heftige Kompromisse sind sie auch mit den SPDlern eingegangen.

Besten Gruß
Mathias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

showbee, der sich lieber seine eigene meinung bildet, als sie
sich BILD’en zu lassen!

Würfelst Du? Tut mir leid, ich kann Deinen letzten Satz
wahrlich nicht verstehen.

hallo,

warum würfeln? ich habe doch einen kopf zum denken, oder hast du keinen?

kurze darlegung, wie man zum eigenen ergebnis kommt, es gibt politische differenzen sowie probleme bei den führenden. also egal wer „führen“ will, muss sich verbiegen (politisch & persönlich).

dann kann man das nun durchspielen, welche koalitionen wären rechnerisch möglich/notwendig:

  1. CDU / SPD
  2. CDU / FDP / GRÜNE
  3. CDU / FDP / LINKS
  4. SPD / GRÜNE / FDP
  5. SPD / GRÜNE / LINKS

nun kann man schnell 3. löschen, da hier CDU & Linke nun gedanklich schon ausgeschlossen sind

dann haben wir also die angestrebten koalition (SPD&GRÜ sowie CDU&FDP) angereichert um den jeweils anderen „kleinen“.

in varianten 2, 4, 5 müssten sich jeweils 2-3 parteien verbiegen.

in variante 1 „nur“ zwei.

also bleibt m.E. gedanklich nur folgendes:

  1. große koalition, aber ohne schröder & merkel, da keiner von beiden vor dem anderen „den diener“ machen wird
  2. keine rot, rot, grün, da unter führung von schröder kein lafontaine am tisch sitzen könnte
  3. beide „triple“ mit jeweils grün & fdp an board, obwohl diese wohl kaum zustande kommen, da sich hier die fdp erst von westerwelle verabschieden müsste. und das ist relativ fernliegend, da er doch nun wirklich einer der wenigen echten stimmengewinner ist

qed: 1.!

gruss vom

showbee