Ce n`est pas une pomme

ihr kennt bestimmt das bild ce n`est pas une pomme ( http://api.ning.com/files/SQgChB3-ssJMY2fLo8v6hL4lFx…)
könnt ihr mir vielleicht den Zusammenhang zum Realismus erklären?

Servus,

aus der Sicht des Realismus „ist“ das ein (abgebildeter) Apfel. Gleichzeitig ist es keiner, weil ein Apfel nicht aus Papier und Farbe besteht, in drei Dimensionen ausgedehnt ist etc.

Für einen Realisten ist „Ceci n’est pas une pomme“ ein Vexierspiel, das ständig vom einen zum anderen Pol umspringt und auf diese Weise seine Sicht der Dinge und deren Darstellung ad absurdum führt.

Schöne Grüße

MM

Wer hat bei wem gek…t?
http://damiblog.fr/wp-content/uploads/2008/11/ceci-n…

von dem da: http://de.wikipedia.org/wiki/René_Magritte

Gruß

Stefan

Servus,

beide sind von Magritte. Lustigerweise die pomme erst von 1964, die Pipe bereits von 1929.

Schöne Grüße

MM

Der Vogel ist ein Nicht-Vogel
Hi Martin.

aus der Sicht des Realismus „ist“ das ein (abgebildeter)
Apfel. Gleichzeitig ist es keiner, weil ein Apfel nicht aus
Papier und Farbe besteht, in drei Dimensionen ausgedehnt ist
etc.

Man könnte die Metaebene aber noch höher schrauben und das als Verweis auf zenbuddhistische Weisheiten wie „Der Vogel ist ein Nicht-Vogel“ (bezogen auf einen realen Vogel) interpretieren. D.h. nicht nur die Kunstwahrnehmung, sondern auch die Realwahrnehmung etikettiert die Dinge nach Kategorien, die falsch sind bzw. nicht der „philosophischen“ Wahrheit entsprechen.

Magritte neigte zum Zen, glaube ich.

Horst