CE-Prüfung Mängel beseitigen

Hallo,

meine Frage hat nicht unmittelbar mit Elektronik zu tun, mir fiel aber dafür kein besserer Ort ein.

Ich habe ein kleines Meßgerät für physiologische Messungen entwickelt (gilt als Medizintechnikgerät Klasse II a), das ich zur sicherheitstechnischen Basisprüfung in eine Prüfstelle (Notified Body) gebracht habe. Ich mache diese Prozedur zum ersten Mal.

Ich bekam den Prüfbericht, und habe die festgestellten Mängel und mögliche Wege zu ihrer Beseitigung mit dem Prüfer am Telefon besprochen. Eine Mängel bringen mich zur Verzweiflung, und diese betreffen das Gehäuse (Feuchtigkeitsschutz), der Prüfer konnte mir da keine „guten“ Lösungsvorschläge machen.

Der am schwierigsten zu behebende Mangel: das Gerät wird mit einer SD-Speicherkarte betrieben, die durch einen Schlitz in das Gehäuse geschoben wird. Diese Öffnung muß ich mit einer Abdeckung versehen (Klappe, Schiebetürchen…). Ich suchte in den Katalogen von OKM und TEKO, fand aber kein passendes Gehäusezubehör, ebensowenig kam ich durch direkte Stichwortsuche weiter. Ein eigens entwickeltes Design und Auftragsfertigung für eine kleine Stückzahl ist wohl nicht bezahlbar.

Der Prüfer schlug mir vor, einen fix eingebauten Flash-Speicher zu verwenden, was ich aber nicht möchte.

Wer weiß mir Rat für dieses Problem?

Grüße,

I.

Hallo !

schau mal beim Gehäusehersteller BOPLA in 32257 Bünde rein.

http://www.bopla.de

Neben dem großen Angebot an Standardgehäusen bietet Bopla auch Sonderlösungen für spezielle Kundenanforderungen an.
Erkundige Dich dort und schildere das Problem.

MfG
duck313

Hallo duck313,

habe mich telefonisch erkundigt. Im Standardsortiment von BOPLA ist nichts Geeignetes vorhanden, sowenig wie bei den beiden anderen (OKM und TEKO). Es läuft also wohl auf eine Sonderanfertigung hinaus.

Ich habe außerdem gestern mit dem Prüfer gesprochen, und erfuhr, daß ich die EMV-Verträglichkeit bei einer anderen Prüfstelle prüfen lassen muß, da sie die Einrichtungen dafür nicht haben (also noch teurer).

Für mich als „Einzelkämpfer“ ist diese Hürde - vor allem wegen des finanziellen Aufwandes - unüberwindlich.

Jedenfalls danke für Deinen Tip.

Grüße,

I.

Hallo,

Für mich als „Einzelkämpfer“ ist diese Hürde - vor allem wegen
des finanziellen Aufwandes - unüberwindlich.

eine EMV-Messung gibt es auch schon für 500€uro, wenn ich mich recht entsinne. Ruf z.B. da: http://www.rs-schwarze.de/ mal an (Preisliste gibt es auf der Homepage auch).
Ein CE-Zeichen wird übrigens nicht ‚erprüft‘, sondern vom Hersteller selbst bescheinigt. Man muss nicht jede Prüfung tatsächlich durchführen, man kann das eine oder andere auch durch nachdenken (und protokollieren) erledigen. Was natürlich jetzt nichts an Deinem aktuellen Problem ändert - Dein Gerät hält ja die Norm nicht ein.
Gruß
loderunner

Hallo Loderunner,

danke Dir auch für die Information bzgl. EMV-Messung. Diese wäre noch das kleinere Problem.

Das größere Problem ist, daß es anscheinend keine Fertiggehäuse (oder Gehäusezubehör: speziell SD-Karten-Öffnung mit Verschlußmöglichkeit) gibt, mit dem es möglich ist, die Norm einzuhalten.

Ein speziell angefertigtes Gehäuse ist nicht bezahlbar - somit ist das Ganze als kommerzielles Projekt gestorben.

Um aus einem ansonsten fertigentwickelten Gerät mit Software trotzdem irgendeinen Nutzen zu ziehen, werde ich es vielleicht als eine Art Open-Source-Geschichte veröffentlichen (so ähnlich wie OpenEEG z. B.).

Grüße,

I.