CE-Zertifizierung für Gehäuse

Hallo!

Ich habe folgende Ausgangssituation:

Man verwendet mehrere CE zertifizierte Komponenten (Rechner, Display,…) und verbaut diese in ein Gehäuse. Dieses Gehäuse selbst dient einzig der Aufnahme der Komponenten und hat keine eigene Spannungsversorgung.

Ist für dieses Gesamtsystem, also Gehäuse plus Komponenten, eine CE-Zertifizierung notwendig bzw. sinnvoll?

Hoffe jemand kann mir da Auskunft geben - bin etwas unschlüssig.

Vielen Dank!

Hallo!

Ich habe folgende Ausgangssituation:

Man verwendet mehrere CE zertifizierte Komponenten (Rechner,
Display,…) und verbaut diese in ein Gehäuse. Dieses Gehäuse
selbst dient einzig der Aufnahme der Komponenten und hat keine
eigene Spannungsversorgung.

Ist für dieses Gesamtsystem, also Gehäuse plus Komponenten,
eine CE-Zertifizierung notwendig bzw. sinnvoll?

Hoffe jemand kann mir da Auskunft geben - bin etwas
unschlüssig.

Hallo,

natürlich - z.B. EMV-Verträglichkeit und auch Sicherheit (Berührung von spannungsführenden Teilen) werden entscheidend durch das Gehäuse bestimmt.

Das Endergebnis der Montage ist ein neues Gerät, das seine eigene CE-Zertifizierung braucht - das gilt sogar für jede daran vorgenommene Änderung.

Im Prinzip ist es auch so, dass die CE-Zulassung eines gekauften Marken-PCs (IBM,HP,Dell) verfällt, wenn Zusatzplatinen eingebaut werden. Schliesslich kann niemand vorhersehen, was da eingebaut wird.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

vielen Dank für die rasche Antwort!

Kann man eine grobe Abschätzung machen, welche Kosten für eine EMV Prüfung bzw. das komplette Prüfprogramm für eine CE-Zertifizierung anfallen?

Danke,
Grüsse Kurt

Hallo Kurt,

Kann man eine grobe Abschätzung machen, welche Kosten für eine
EMV Prüfung bzw. das komplette Prüfprogramm für eine
CE-Zertifizierung anfallen?

Ich habe jetzt keine Preise für D.

Allerdings kann man dabei nur eine untere Grenze angeben, welche nur dann gilt, wenn alle Test auf Anhieb bestanden werden.
Allerdings kann man die erst festsetzen, wenn man den genauen Einsatz des Gerätes kennt. Je nach Einsatz gibt es unterschiedliche Normen, welche du einhalten und testen musst. Also z.B. für Haushalt, Industrie, Medizin, Bargbau und chemische Industrie gelten ganz unterschiedliche Normen, bzw. Grenzwerte.

MfG Peter(TOO)

So ca. 1300 Euro aufwärts.
HAbe letztens eines beim Tüv prüfen lassen und ist mal wegen der Mean Well Netzgeräte deren HErsteller mit Klasse B angibt voll durchgerasselt da es nicht einmal Klasse A schaffte.
Also sei vorsichtig welche Bauteiel du verwendest.
Nicht überall wo CE drauf steht ist auch CE drinnen.

Grüsse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Kann man eine grobe Abschätzung machen, welche Kosten für eine
EMV Prüfung bzw. das komplette Prüfprogramm für eine
CE-Zertifizierung anfallen?

Kommt drauf an.
Die CE-Zertifizierung in dem Sinne gibt es nicht. Der Hersteller klebt das Zeichen drauf und bestätigt damit, dass das Gerät den zu diesem Gerät passenden Vorschriften entspricht. Das kann Messungen erfordern, aber manchmal genügt auch Nachdenken (z.B. EMV einer Kaffemaschine, nicht dagegen EMV eines Computers). Wichtig ist aber immer: Dokumentation des Ganzen.
Wenn Messungen erforderlich sind, fängt das bei etwa 500€ an. Das beinhaltet dann aktive und passive Störmessungen. Sicherheitsprüfungen sind da noch nicht mit drin.
Das größte Problem ist aber für den Kleinhersteller, dass er die Vorschriften nicht kennt, nach denen sein Gerät geprüft werden muss. Diese kann man leider nicht online lesen, nicht mal ausleihen. Und sie sind teuer. Eine Unibibliothek sollte sowas aber haben - leider ist auch hier eine Kopie nicht erlaubt, abschreiben ist angesagt.
Andere Möglichkeit ist die Komplettabnahme durch z.B. den TÜV, es gibt mit Sicherheit auch andere. Die kennen die richtigen Vorschriften, messen, geben Tips, was man verbessern muss und kleben hinterher ggf. auch noch ein Zusatzzeichen drauf (GS o.ä.). Kostet aber natürlich erheblich mehr als eine reine Messung.
Gruß
loderunner

Hallo,

vielen Dank für die rasche Antwort!
Kann man eine grobe Abschätzung machen, welche Kosten für eine
EMV Prüfung bzw. das komplette Prüfprogramm für eine
CE-Zertifizierung anfallen?

wie schon gesagt, ist die CE-Kennzeichnung eine Herstellererklärung.

Welche Prüfungen Du außer Haus machen läßt, bleibt Dir selbst
überlassen. z.B. Überpüfung auf VDE-Konformität kann man auch
selber machen, sofern eine Fachkraft dafür da ist.

EMV wird natürlich bei einem Prüfinstitut zu machen sein, weil
Du nimmer die ganze Ausrüstung für eine normkonforme haben kannst.
Da empfehle ich einfach ein Angebot einzuholen.
Ich kann z.B. empfehlen: http://www.slg-pruef-zert.de
Die beraten Dich auch in Bezug auf notwendige Messungen/Zertifikate.

Ob Du überhaupt eine komplette EMV-Messung brauchst, ist mir
nicht ganz klar. Solange ihr Komponenten verkauft und das ganze
nicht als „Gerät“ deklariert, geht’s evtl. auch anders.
Der Einbau in einen Schaltschrank macht üblicherweise keine
Prüfung des ganzen Schrank komplett mit Inhalt zwingend,
solange das keine Serienlösung ist.
Gruß Uwi

Vielen Dank für eure Antworten - jetzt bin schon mal schlauer!

Grüsse Kurt