Celeron 2.8 GHz

Hello

Ich las in einer Beschreibung das die Intel CPU Celeron 2.8 den Sockel 478 - R benötig. Mein HW-Händler hat jedoch auf der Website nur Boards für Sockel 479 im Angebot.

Ist das eine Alternative?

Wenn ja, welches Board ist für einen engagierten Anwender (kein Gamer) zu empfehlen?

Grüsse
Chat4ever

Ich las in einer Beschreibung das die Intel CPU Celeron 2.8
den Sockel 478 - R benötig. Mein HW-Händler hat jedoch auf der
Website nur Boards für Sockel 479 im Angebot.

Ist das eine Alternative?

Der Sockel 479 ist für Mobil-Prozessoren und demzufolge keine Alternative. Du bräuchtest ein stinknormales, altes Sockel 478-Board. Leider ist der Sockel tot und es gibt neu fast nix mehr zu kaufen. Schau einfach mal auf eBay.

Wenn ja, welches Board ist für einen engagierten Anwender
(kein Gamer) zu empfehlen?

Der hoffnungslos überteuerte Celeron 2,8 GHz ist ein deutlich abgespeckter P4 und damit der Prozessor mit dem miesesten Takt/Leistungsverhältnis aller Zeiten. Der heizt zwar gut, läuft aber wie eingeschlafene Füße und ist wohl eher was für Leute mit ner kalten Wohnung als für engagierte Anwender. Von daher brauchst du es mit dem Board dann auch ned übertreiben. Nimm halt ein Gebrauchtes, das günstig ist und alle benötigten Anschlüsse hat und gut. Abit, Asus, MSI, Epox oder Gigabyte als Hersteller geht i.O.

Grüße Jesse

Hello

Danke für die schnelle, umfassende und präzise Auskunft! :smile:
D.h. wir werfen die CPU hinterher und kaufen auch gleich eine neue CPU.

Welche CPU / Boardkombination hat das beste Preis / Leistungsverhältnis?
Wiederum auch hier die Frage, bevorzugst Du von der Qualität her einen bestimmten Hersteller.

Grüsse
Peter

Welche CPU / Boardkombination hat das beste Preis /
Leistungsverhältnis?
Wiederum auch hier die Frage, bevorzugst Du von der Qualität
her einen bestimmten Hersteller.

Du machst leider herzlich wenig Informationen, was du vor hast und ob schon (ältere) Hardware dafür vorhanden ist. Wenn du z.B. eine alte AGP-Grafikkarte und alten DDR-RAM weiter nutzen möchtest, nützt es ja nix, wenn ich dir eine aktuelle CPU/ Mainboard-Kombination für PCIe-Grafik und DDR2-Speicher empfehle.

Zum Prozessor:
Der Celeron 2,8 GHz kostet derzeit etwa 90 - 100 EUR, richtig? Für dasselbe Geld bekommst du z.B. einen AMD Athlon 64 3800+ mit 2,4 GHz. Der braucht halb so viel Strom und ist mehr als doppelt so schnell!!!
Es gibt ihn in zwei Ausführungen - für den älteren Sockel 939 (da kriegst du noch ein paar Mainboards für AGP-Grafik, DDR-Speicher und IDE-Festplatten) und den neueren Sockel AM2 (entsprechende Boards arbeiten mit DDR2-Speicher, PCIe-Grafik und schon eher mit S-ATA-Platten).

Zum Mainboard muss ich halt wissen, ob du noch Hardware hast, die da unbedingt mit drauf soll bzw. in welchem Preissegment du was zu kaufen gedenkst und welche Anschlüsse (X x USB2.0, FireWire, Audio digital oder analog, 10/100/1000? MBit-LAN, X x IDE, S-ATA, RAID? etc.) du benötigst. Dann kann ich dir gezielt eins empfehlen.

Grüße Jess

1 Like

Hallo Cess

Ausgangslage:
Mainboard:
Acer E61ML / ECS 661FX-M (Deluxe) / 661FX-M7 / SF2 / Abit SG-72 / AOpen s661FXm-US
Chipsatz
SiS 661FX/GX
mit einem Celeron Socket478 - „R“ (IMHO)

Problem
Mainboard tot

Ziel:
mit minimalem Aufwand reanimieren

Erkenntnisse / Fakten:

  • MB für den Sockel 478 gibt es nicht alllenfalls nicht gebraucht
  • Celeron ist eine hitzige, miese CPU (thx Jess :wink:
  • ein Wechsel auf ein PCI-Express Board heisst, die knapp 1jährige CHF 300 GrakA sowie 2 GB RAM zu ersetzen. Gerade bei der GraKa wollte ich bis Unterstützung DirectX 10 warten :frowning:

Schnittstellen:
-Ethernet 100 MB
-4x USB 2
-Soundkarte

Heute Nachmittag habe ich eine gute halbe STunde mit dem Verkäufter von http://www.digitec.ch verbracht. Ziel ein AGP-Board zu finden, dass er an Lager hat und für das eine (Ersatz-) CPU hat. Ergebnislos.

Dafür hat er mich daraufhingewiesen, dass es PCI-Express Boards gibt, die das Memory des MB E61ML verwenden. D.h. man müsste lediglich die GraKa ersetzen.

Wenn Du aus diesen Puzzleteilen eine Empfehlung basteln kannst, danke ich Dir! :smiley:

Viele Grüsse
Peter

1jährige CHF 300 GrakA sowie 2 GB RAM zu ersetzen.

Wenn Du aus diesen Puzzleteilen eine Empfehlung basteln
kannst, danke ich Dir! :smiley:

Wenn du das vielleicht noch ein klitzeklein wenig spezifizieren könntest (was für Speicher - DDR-RAM PC3200?, welche Grafikkarte?) und mir noch sagst, wieviele DVD/CD-Laufwerke und Festplatten du hast und (ganz wichtig) ob die Festplatten IDE oder S-ATA sind…

…dann könnt ich sicher ne Empfehlung basteln, nämlich:
a) ob es sich noch lohnt, sich wegen der Grafikkarte an nem alten System festzubeißen (habe ich auch… :smile: und
b) ob du mit dem Speicher noch was reißen kannst.

Gerade bei
der GraKa wollte ich bis Unterstützung DirectX 10 warten :frowning:

Wenn du jetzt was neues brauchst, lohnt sich das nicht. Aktuelle DirectX10-Grafikkarten kosten >600 EUR und kein Spiel des nächsten Jahres wird DirectX 10 nutzen. Wenn es dann irgendwann entsprechende Spiele gibt, wird die Leistung deiner DX10-Karte nicht mehr ausreichen, diese zu spielen…

Was ich sagen will: Es ist sinnlos, sich im PC-Bereich von kommenden Standards abhängig zu machen, dann wartet man ewig. Es kommt immer wieder was nach, worauf man warten müsst.

Schnittstellen:
-Ethernet 100 MB
-4x USB 2
-Soundkarte

Sehr bescheiden. :smile:

Heute Nachmittag habe ich eine gute halbe STunde mit dem
Verkäufter von http://www.digitec.ch verbracht. Ziel ein
AGP-Board zu finden, dass er an Lager hat und für das eine
(Ersatz-) CPU hat. Ergebnislos.

Hmmm, ich hatte einen ollen Sockel A - PC mit Athlon XP, AGP und DDR-Speicher. Der hatte auch eine damals schweineteuren AGP-Grafikkarte (Radeon X800 XT AIW), die ich unbedingt behalten wollte.
Also habe ich beim aufrüsten auf den Athlon 64 extra nochmal ein Mainboard mit AGP-Slot gekauft, obwohl es auch fast schon keine mehr gab. Nun brauche ich mehr Grafikleistung und warte schon seit zwei Monaten auf eine neue Karte (X1950 Pro). Leistungsstarke Grafikkarten für AGP nicht mittlerweile nämlich nicht nur sehr überteuert, sondern auch fast nicht lieferbar. :frowning:

Das Board ist davon abgesehen sehr gut. Ein MSI K8T Neo2-FIR, erstklassig ausgestattet, sehr stabil und gutmütig (Habe da auch einen Athlon XP 3800+ drauf und 2 x 512 MB DDR400/ PC3200-Speicher von Kingston).

Dafür hat er mich daraufhingewiesen, dass es PCI-Express
Boards gibt, die das Memory des MB E61ML verwenden. D.h. man
müsste lediglich die GraKa ersetzen.

Ja, die meisten Sockel 939 - Mainboards für den Athlon 64/ Athlon X2 besitzen einen PCIe-Port. Alle Sockel 939 - Boards laufen mit DDR-Speicher. Nur die CPU-Unterstützung für diesen Sockel läuft Ende des Jahres aus. Wenn du dich also schon von der Grafikkarte trennst, solltest du dir überlegen, ob du allein wegen des Speichers (150 EUR) wieder auf ein sterbendes Pferd springen willst - das zugegebenermaßen noch nicht ganz so tot ist. :smile:
Ich meine, wenn der vorhandene Arbeitsspeicher dein letztes Argument gegen einen kompletten Neukauf (Core2 Duo oder Athlon64 X2 für SoAM2) ist, solltest du es fallen lassen.

LG Jesse

1 Like

Asus P4P800 SE
Hallo

Wenn du das vielleicht noch ein klitzeklein wenig
spezifizieren könntest (was für Speicher - DDR-RAM PC3200?,

Memory:
Corsair bezeichnet das Teil als VS512MB400
Gemäss dem Link sind das DDR SDRAM DIMMs
http://corsairmemory.com/corsair/valueselect.html

welche Grafikkarte?)

AGP 8x (MSI)

und mir noch sagst, wieviele
DVD/CD-Laufwerke und Festplatten du hast und (ganz wichtig) ob
die Festplatten IDE oder S-ATA sind…

-nur p-ata (ide)
-3 Stk
-1 DVD Writer

Schnittstellen:
-Ethernet 100 MB
-4x USB 2
-Soundkarte

Sehr bescheiden. :smile:

So bin ich eben… (*hüstel*)

Ich habe gerade ein interessantes Angebot gefunden:
Asus P4P800 SE
Asus P4P800 SE,P4 ATX,Intel 865PE,400/533/800MHz FSB,Sockel 478,4xDDR,UDMA100,Audio,USB2,Giga-LAN

Für ca. 80 Euros zu haben. Das Board sollte doch passen?
Oder gibt es Einwände dagegen? :-/

Nochmals vielen Dank für Deine ausführlichen und profunden Antworten
Chat4ever

Ich habe gerade ein interessantes Angebot gefunden:
Asus P4P800 SE
Asus P4P800 SE,P4 ATX,Intel 865PE,400/533/800MHz FSB,Sockel
478,4xDDR,UDMA100,Audio,USB2,Giga-LAN

Für ca. 80 Euros zu haben. Das Board sollte doch passen?
Oder gibt es Einwände dagegen? :-/

Ja, das Board sollte passen, wenn du deinen Celeron weiter nutzen möchtest. Hat ja alles, was du brauchst. Bissl arg teuer scheints mir für die gebotene Ausstattung.

LG Jesse

1 Like