Hallo,
also versprühst auch du nicht gerade optimismus 
aller guten Helfer sind ja drei, ich will mich daher auch mit einem „vergiss es!“ zu Wort melden 
mir ist ja durchaus klar, dass diese cpu alles andere als kühl
ist, aber die passivkühler sind ja auch recht groß
dimensioniert. sollte da wirklich nix mehr mit etwas
luftbewegung zu reißen sein?
Guck: Der Kühlkörper ist dazu da, Hitze von deiner CPU wegzuleiten, damit die schön Kühl bleibt.
Nun gibt es Stoffe, die Wärme besonders gut weitergeben können, beispielsweise Metalle, insbesondere auch Kupfer. Und es gibt Materialien, die das ganz besonders schlecht tun, beispielsweise Glas oder Gase im allgemeinen, dazu zählt auch die Luft als Gasgemisch. Klar: wenn die Luft Wärme gut leiten würde, könnte man sich ja auch den Kühlkörper sparen. Tut sie aber nicht, und deswegen versucht man, die Wärme von der CPU zunächst in einen Kühllörper mit möglichst großer Fläche (daher die vielen Lamellen) zu leiten und von da aus dann an die Umgebungsluft abzugeben. Das funktioniert besser je größer die Kühlkörperfläche ist und je kälter die Luft. Wenn sich die Luft aber nicht bewegt, dann wird die Luft um den Kühlkörper herum immer wärmer, der Kühlkörper selbst damit auch und letztendlich auch die CPU. Deswegen ist es wichtig, dass irgendwo ein Lüfter steht, der die Warme Luft wegpustet und Platz für kalte macht.
Manchmal ist es möglich, die geringere Dichte von erwärmter Luft auszunutzen, wenn man die Lamellen senkrecht stellt. Die warme Luft zieht dann von alleine nach oben ab und von unten zieht kalte nach, dieser Gedanke basiert allerdings darauf, dass die Temperatur der Umgebungsluft wesentlich kleiner ist, als die Temperatur der Luft am Kühlkörper und dass das auf Dauer auch so bleibt. In einem geschlossenen Gehäuse ist das nicht gegeben, weil sich da die warme Luft oben und die kalte unten sammeln würde bis eine einheitliche Temperatur erreicht ist. In dem Moment wäre dann der Effekt dahin und die CPU erfreut sich an Saunamäßigen Temperaturen.
angeblich kann man damit ja P IV oder Athlon 64FX kühlen.
Bei ausreichender Luftzirkulation, siehe oben.
Schonmal daran gedacht, einfach den Lüfter oder Lüfter&Kühlkörper deiner CPU gegen leisere und effizientere Modelle auszutauschen? Lautlos bedeutet nicht automatisch passiv.
mfg
MB