Hallo Leute!
Prozessoren sind ein Celeron 633 und der andere ein Pentium
III 500.
Welcher dieser beiden ist denn nun eigentlich
leistungsstärker?
Ich denke, dass bei einer theoretischen Messung der PIII trotz des etwas geringeren Takts die Nase vorn hätte, die Celerons hatten nur einen Vorteil: sie waren gnadenlos billig.
Meine Erfahrung mit Rechner ist allerdings, dass alle Komponenten, vom Prozessor über den Chipsatz, die Speicherbank, die Grafikkarte bis zur Festplatte gemeinsam über die Performance entscheiden, nur eine Komponente alleine zu betrachten ist einfach zu simpel.
Wie wärs mit ausprobieren? Wenn Du vorsichtig vorgehst kannst Du die Mainboards mit Netzteil „fliegend“ aufbauen, und mit etwas Glück verkraftet Windows den Wechsel der Festplatte von Board 1 zu Board 2 ohne große Zicken. Dann installierst Du die Applikationen die Du brauchst, schnappst Dir eine Stoppuhr und dann wirst Du sehen dass ich Recht hatte, aber dann weißt Du es sicher
Die schnellere Kombination verbaust Du dann ins Gehäuse.
Nach heuigen Maßstäben ist allerdings der Begriff „schnell“ für keinen der beiden Prozessoren angemessen 
…Armin