Cell prozessor

hallo,
ich weiß, dass ibm mit einer weiten verbreitung des cell prozessors im zeitraum 2009 bis 2015 rechnet. aber was denkt ihr? wann wird man cell-systeme als privatanwender kaufen können und wann werden die spiele darauf laufen? und wird es der cell(2) überhaupt in die desktops schaffen (oder kontert intel mit seinem 64 kern prozi :smiley: )?

ich freu mich auf philosophische einschätzungen :wink:

Moien

ich weiß, dass ibm mit einer weiten verbreitung des cell
prozessors im zeitraum 2009 bis 2015 rechnet.

Das dürfte auch in etwa hinkommen.

wann wird man cell-systeme als privatanwender kaufen
können

Die Server sollten relativ schnell verfügbar sein. Blades mit Cell sind fest versprochen mit Ausliefertermin und vorläufigen Preisen. Als Privatman kommt man am ehesten an die PS3 ran. Dürfte auch bezahlbarer sein. Weiter verbreiten wird sich der Chip nicht da M$ kein Interesse an einer Windows-version für Cell hat.

und wann werden die spiele darauf laufen?

Die PS3 Spiele werden nur auf der PS3 laufen. Serversysteme können mit sowas nix anfangen.

Eigentlich ist es mir immernoch nicht klar wieso man für die PS3 den Cell genommen hat. Er ist schnell aber für Spiele eigentlich unbrauchbar. IBM sagt selbst auf den Conferenzen sinngemäss: „Wie da Spiele drauf laufen sollen wissen wir nicht, aber Sony wird es schon hinbekommen. Ist ja deren Problem.“ Da müssen einige neue Theorien (evtl. auch Sprachen) her um die „NebenCPUs“ für die Spiele sinnvoll auslasten zu können.

Die einzige mir bekannte Sprache mit ernsthaften MultiCPU/NebenCPU-Eigenschaften ist FORTRAN. Und darin werden die Spiele sicher nicht geschrieben.

und wird es
der cell(2) überhaupt in die desktops schaffen (oder kontert
intel mit seinem 64 kern prozi :smiley: )?

Das sind 2 völlig unterschiedliche Ansätze. Du vergleichst da einen PKW mit einem 40 Tonner.

cu

wird also mit cell nix…aber ich gehe mal davon aus, dass die extreme parrallelisierung weiter geht…vielleicht in ferner zukunft auch mal ohne sowas wie M$…am lustigsten wird das parrallel-rechnen mit nem quantenrechner :smiley:

Hi,

wird also mit cell nix…aber ich gehe mal davon aus, dass die
extreme parrallelisierung weiter geht…vielleicht in ferner
zukunft auch mal ohne sowas wie M$…am lustigsten wird das
parrallel-rechnen mit nem quantenrechner :smiley:

Wenn man davon ausgeht, dass solche CPU´s zuerst für Serversysteme kommen hat MS ja noch genug Zeit (s)ein OS anzupassen. Wenn sich CELL wirklich als grosser Vorteil und unumgängliche Zukunftstechnologie erweist wird auch M$ auf den Zug aufspringen. Wo Geld zu machen ist sind die immer dabei :wink:

Gemessen an dem derzeitigen „Fortschritt“ in sachen Multicpu(-core) kann das aber für manche von uns zulange dauern… Heutzutage gibts ja noch nichtmal eine vernünftige Multi-CPU(-core)-Unterstützung… Ein angepasstes Quake ist da zwar ein Schritt in die richtige Richtung aber trotzdem etwas wenig.

Der Programmieraufwand ist für Multi-CPU(-core) angeblich um vielfaches höher, das wird in Sachen CELL dann warscheinlich höllisch schwer. Ich will garnicht wissen wie instabil die erste „Vista-CELL-Version“ laufen würde :stuck_out_tongue:

Bis sich das auf Desktopsysteme ausbreitet (falls es das tut) kanns auch länger als bis 2015 dauern. Keine Ahnung ob ich mit 50 noch an Computern interessiert bin :stuck_out_tongue:

Wenn der quanten-computer „state of the art“ wird, dann braucht man warscheinlich kein CELL mehr… bis zum CELL-quanten-computer zumindest :smile:

lg,
fred

Wenn man davon ausgeht, dass solche CPU´s zuerst für
Serversysteme kommen hat MS ja noch genug Zeit (s)ein OS
anzupassen. Wenn sich CELL wirklich als grosser Vorteil und
unumgängliche Zukunftstechnologie erweist wird auch M$ auf den
Zug aufspringen. Wo Geld zu machen ist sind die immer dabei
:wink:

Gemessen an dem derzeitigen „Fortschritt“ in sachen
Multicpu(-core) kann das aber für manche von uns zulange
dauern… Heutzutage gibts ja noch nichtmal eine vernünftige
Multi-CPU(-core)-Unterstützung… Ein angepasstes Quake ist da
zwar ein Schritt in die richtige Richtung aber trotzdem etwas
wenig.

Der Programmieraufwand ist für Multi-CPU(-core) angeblich um
vielfaches höher, das wird in Sachen CELL dann warscheinlich
höllisch schwer. Ich will garnicht wissen wie instabil die
erste „Vista-CELL-Version“ laufen würde :stuck_out_tongue:

wir können ja c2 als cell-sprache entwickeln und nen passenden multi-thread compiler dazu :smiley:

bleibt nur zu hoffen, dass linux bald den ganzen cell unterstützt…und ein paar leute merken, dass es noch was anderes als monster-os gibt :-\

Bis sich das auf Desktopsysteme ausbreitet (falls es das tut)
kanns auch länger als bis 2015 dauern. Keine Ahnung ob ich mit
50 noch an Computern interessiert bin :stuck_out_tongue:

bin ja noch jung :stuck_out_tongue:

Wenn der quanten-computer „state of the art“ wird, dann
braucht man warscheinlich kein CELL mehr… bis zum
CELL-quanten-computer zumindest :smile:

der cell koordiniert den dann :smiley:

lg,
fred