Cello / violine für einsteiger

Hallo,

ich spiele selbst seit fast 6 Jahren Gitarre. Kann auch Bass spielen, zwar ohne Noten und selbstbeigebracht, aber dafür schon ganz gut wie ich manche sagen höre

Nun höre ich seit einigen Jahren auch vermehrt klassische Musik und akustische Musik mit klassischen Instrumenten. Da ich mir kein Klavier leisten kann (und das auch nicht in die Wohnung passen würde*g*) würde ich gerne ein Streichinstrument erlernen.

Mein Wahl ist daher auf das Cello oder die Violine gefallen. Ich würde schon ein Cello bevorzugen, habe da aber Angst mit der Lautstärke.
Nun zu meinen Fragen.

  1. Wie laut sind Cello und Violine?
  2. Wie wieviel Euro kostet ein Cello/eine Violine mit dem man üben kann und das schön klingt, habe jetzt aber nicht vor in orchestern zu spielen oder sonst wie damit live aufzutreten.
  3. Was ist leichter zu erlernen? habe ja nun schon einige jahre musikerfahrung.
  4. gibt es gute und günstige Literatur zum lernen?
  5. gibt es marken auf die man achten sollte, sowohl im positiven als auch im negativen?
  6. als erwachsener benötige ich doch ein 4/4 cello, oder?
  7. ich hab bei musik produktiv dieses cello gefunden: http://www.musik-produktiv.de/collins-cc-44.aspx ist das in ordnung?

Sorry für die vielen Fragen, kenne aber sonst niemanden den ich sowas fragen könnte.

Darum vielen herzlichen Dank im Voraus!!!

Lieben Gruß
Miike

Hallo Miike!

  1. Wie laut sind Cello und Violine?
  • also als Violinenspieler, weiß ich, dass auch die nicht ganz leise ist. Vlt ist das Cello mit seinen tieferen Tönen tatsächlich etwas weniger durchdringlich.
  1. Wie wieviel Euro kostet ein Cello/eine Violine mit dem man üben kann und das schön klingt, habe jetzt aber nicht vor in orchestern zu spielen oder sonst wie damit live aufzutreten.
  • Das ist schwierig zu sagen… Habe meine Violine geerbt:smile:
  1. Was ist leichter zu erlernen? habe ja nun schon einige jahre musikerfahrung.
  • Ich glaube, es sind beides rel schwer zu erlernenden Instrumente. Aber die tiefere TOnlage des Cellos vermag den ein oder anderen Fehler vlt etwas besser zu verzeihen. Deswegen würde ich, ganz subjektiv, sagen, beim Cello hast Du einen subjektiv schnelleren Lernerfolg:smile:
  1. gibt es gute und günstige Literatur zum lernen?
  2. gibt es marken auf die man achten sollte, sowohl im
    positiven als auch im negativen?
  3. als erwachsener benötige ich doch ein 4/4 cello,oder?

-Ja.

  1. ich hab bei musik produktiv dieses cello gefunden:
    http://www.musik-produktiv.de/collins-cc-44.aspx ist das in
    ordnung?

Sorry für die vielen Fragen, kenne aber sonst niemanden den
ich sowas fragen könnte.

Darum vielen herzlichen Dank im Voraus!!!

Lieben Gruß
Miike

Viel Erfolg :smile:

Hallo,

ich spiele selbst seit fast 6 Jahren Gitarre. Kann auch Bass
spielen, zwar ohne Noten und selbstbeigebracht, aber dafür
schon ganz gut wie ich manche sagen höre

Nun höre ich seit einigen Jahren auch vermehrt klassische
Musik und akustische Musik mit klassischen Instrumenten. Da
ich mir kein Klavier leisten kann (und das auch nicht in die
Wohnung passen würde*g*) würde ich gerne ein Streichinstrument
erlernen.

Mein Wahl ist daher auf das Cello oder die Violine gefallen.
Ich würde schon ein Cello bevorzugen, habe da aber Angst mit
der Lautstärke.
Nun zu meinen Fragen.

  1. Wie laut sind Cello und Violine? kommt drauf an wie laut du sie spielst.
  2. Wie wieviel Euro kostet ein Cello/eine Violine mit dem man
    üben kann und das schön klingt, habe jetzt aber nicht vor in
    orchestern zu spielen oder sonst wie damit live aufzutreten. Schon mehr als dein Vorschlag, wenns was gutes sein soll. (längere Freude )
  3. Was ist leichter zu erlernen? habe ja nun schon einige
    jahre musikerfahrung. Ic dencke das Cello bringt am Anfang schnelleren Erfolg
  4. gibt es gute und günstige Literatur zum lernen? Ja ohne Ende auch im Netz
  5. gibt es marken auf die man achten sollte, sowohl im
    positiven als auch im negativen?
  6. als erwachsener benötige ich doch ein 4/4 cello, oder? Ja
  7. ich hab bei musik produktiv dieses cello gefunden:
    http://www.musik-produktiv.de/collins-cc-44.aspx ist das in
    ordnung?

Sorry für die vielen Fragen, kenne aber sonst niemanden den
ich sowas fragen könnte.

Darum vielen herzlichen Dank im Voraus!!!

Lieben Gruß
Miike

Hallo, MiikeMusika,
du möchtest gerne ein Streichinstrument erlernen. Dazu bringst du schon beste Voraussetzungen mit, wenn du Gitarre spielen kannst und gerne klassische Musik hörst. Das Cello ist ein wunderbares Instrument mit ganz vielen Möglichkeiten. Da hast du eine gute Wahl getroffen!
Nun zu deinen Fragen:

  1. Cello und Violine können beide sehr leise aber auch mäßig laut gespielt werden. Es gibt alle Möglichkleiten. Ich habe als Student in Miet-Zimmern nie Probleme mit den Vermietern gehabt (wenn sie ein wenig Verständnis haben). Meist empfanden sie den Klang sogar als angenehm („Spiel doch bitte noch mehr!“)

  2. Zu den Kosten: Es gibt sehr preisgünstige Anfänger-Instrumente. Aber auch Millionen-teure Meisterinstrumente aus dem 16. Jahrhundert. Du kannst einen Geigenbauer fragen. Oder deine Musikschule. Die Preise sind ja auch bei Gitarren immer abhängig von der Klangqualität und von der Verarbeitung.

  3. Beide Instrumente sind nur mit viel Geduld und viel Übung zu lernen. Nur selten gibt es schnelle Fortschritte, muss man nüchtern sagen. Die Suche der Töne (ohne die Bünde wie bei der Gitarre) kann recht lange dauern. Du brauchst also viel Zeit dafür. Tipp: Wenn du sehr dünne feine Finger hast, wäre die Violine das richtige. Cello braucht etwas mehr Kraft in den Fingern.

  4. Literatur gibt es jede Menge. Für jeden Geschmack … und für jeden Schwierigkeitsgrad. Du findest sie bei z.B. www.da-capo.com (gebrauchte) oder www.stretta.de. Ein Leben reicht nicht aus, um die Stücke kennen zu lernen.

  5. Diese Fragte verstehe ich nicht.

  6. Du brauchst ein 4/4-Cello, ja. Es sei denn, du hast sehr sehr kleine Finger. Da die Instrumente aber unterschiedlich ausfallen, musst du es deinem Körper entsprechend „anprobieren“, wie ein Hemd oder so.

  7. Dieses Cello kannst du durchaus nehmen,ja. Aber probier erst aus, ob dir der Klang gefällt. Du kaufst ja auch keinen Schuh, den du nicht anprobiert hast.

Also, wenn du weitere Fragen hast, helfe ich dir gerne weiter. In dem Fall wäre wichtig zu wissen, wo du lebst. Ich kann dir vielleicht einen Cellospieler oder -lehrer empfehlen, wenn du möchtest.

Viel Erfolg bei deinen weiteren Überlegungen.
Mit cellistischen Grüßen,
Jörg Buff

Hallo,

tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde.
Ich denke, Cello ist leichter zu lernen als Violine, weil die Finger beim Cello weiter auseinanderliegen beim Greifen als bei der Violine, wo alles viel, viel enger ist. Dann ist das Cello angenehm tief, es ist leichter zu intonieren. Die Erfolgschancen beim Cello, es schnell zu lernen, sind höher als bei der Violine (die Höhe bei der Violine ist halt sehr schwer zu vervollkommenen. Die Lautstärke würde ich als Zimmerlautstärke definieren.
Das Cello, das du dir ausgesucht hast, ist in Ordnung. Natürlich ist es ein Massenfabrikat und wird nicht so wundervoll klingen wie ein handgemachtes, aber eine Freundin von mir kaufte sich vor 15 Jahren ein chinesisches Massenfabrikat und hatte Glück: das Holz ist toll und es klingt super!

Viele Grüße,
Katrin

  1. Wie laut sind Cello und Violine?

Ich spiele selbst Geige nd habe sehr viel Erfahrung da ich auch in einem Streicherorchester spiele. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das beide sowohl Cello als auch Geige auf ihre eigene Art und weise laut und auch leise klingen können. Die Lautstärke hängt aber auch von dem Instrument ab ich bevorzuge eher lautere Instrumente. Im Gegensatz zur Geige hat das Cello einen eher wärmeren klang was natürlich mit der Tiefe zusammenhängt.

  1. Wie wieviel Euro kostet ein Cello/eine Violine mit dem man
    üben kann und das schön klingt, habe jetzt aber nicht vor in
    orchestern zu spielen oder sonst wie damit live aufzutreten.

Das verstehe ich gut denn die Auswahl fällt schwer. Wenn u aber ein gutes Instrument haben möchtes dann kann das schon kosten. Natürlich benötigst du als Anfäner keine Stradivari aber ich würde auch nicht auf eine Aldi-Geige setzten. Meine hat einen Wert von 4 -5 tausend so hoch brauchst du zwar nicht hinaus aber ich denke 1-2 tausend sind schon drin wenn du vorhast länger zu spielen. Bei Celli kenne ich mich leider nicht so aus aber ich denke es wird unter den Bedingungen auch im Rahmen der oben genannten Summe sein.

  1. Was ist leichter zu erlernen? habe ja nun schon einige
    jahre musikerfahrung.

Das kann man schlecht sagen denn diese Instrumente äneln sich sehr. Vielleicht ist dir das Cello von der größe her vertrauter.

  1. gibt es gute und günstige Literatur zum lernen?

ich weiß nicht genau was du meinst … sorry hätte dir hier gerne weitergeholfen.

  1. gibt es marken auf die man achten sollte, sowohl im
    positiven als auch im negativen?

Ich persönlich empfinde bei Streichinstrumenten das nicht als Marken eher woher das Instrument stammt. Das Cello von Frage 7 ist natürlich nach marken aber es geht so nach einem Jahr schon um etwas besseres. Aber eigentlich …nein.

  1. als erwachsener benötige ich doch ein 4/4 cello, oder?

Ja das stimmt ich denke mal nicht das deine Hände so klein sind das du noch ein 3/4 Cello benötigst bei der Geige gilt dasselbe.

  1. ich hab bei musik produktiv dieses cello gefunden:
    http://www.musik-produktiv.de/collins-cc-44.aspx ist das in
    ordnung?

Ich glaube schon das das in Ordnung ist zum Anfangen. Falls du dann weiter machen willst ist der oben genannte Preis schon bedenklich. Nicht das du erschrocken sein solltest!! :wink:

Ich hoffe es hat dir Geholfen zu etscheiden ich tippe jetzt mal du willst Cello lernen. :smile: