Cellspacing mit style sheets

Hallo zusammen!
folgendes Problem:
der Netscape macht viel zu breite Cellspacing Abstände! Der Wert 1 entspricht im IE dem Wert 3! Das heißt ich muss zwei Versionen schreiben und das ist sehr nervig.
Kann ich diese cellspacing Angabe über style sheets mit exakt definierten px oder pt-Werten lösen??

Vielen Dank

Alf

hi
obs in css dasselbe wie cellspacing gibt weis ich nicht

aber du kannst mit padding: %/px einen innenabstand innerhalb einer zelle erzeugen
http://www.teamone.de/selfhtml/tdcf.htm

ansonsten mit klaren pixeln die abstaende bestimmen
_________klara pixel 5px
_________/__________
| wort | | bla | |

dann ist es fest!

hopeItHelps
greetz nilzn

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

bist du dir sicher, dass du
cellpadding UND cellspacing UND den border auf 0 gesetzt hast?

kann das naemlich so nicht nachvollziehen

Das heißt ich muss zwei
Versionen schreiben und das ist sehr nervig.

Genau das! Ich bin inzwischen schon dazu übergegangen, beim Netscape 4.x eine Alertbos aufzumachen, die den Nutzer darauf hinweist, daß er die Seite eben nicht so betrachten kann, wie sie konzipiert ist. Hoffentlich sterben zumindest die 4er-Versionen bald aus!
Ich bin da zuversichtlich: Auf meiner Seite (300-400 Besucher pro Tag) kann ich immer den User-Agent der letzten 20 abrufen. Unter diesen 20 ist meistens keiner mit dem 4.x, manchmal einer. Die Mühe einer Zweitversion lohnt also nicht!

Gruß

Michael

bist du dir sicher, dass du
cellpadding UND cellspacing UND den border auf 0 gesetzt hast?

jepp, alles auf 0!
nur eben cellspacing nicht! Im IE auf 3 im NN auf 1

Ich würde gerne eine Version haben, die in beiden Browser gleich aussieht

gruss
Alf

Hoffentlich sterben zumindest
die 4er-Versionen bald aus!

genau, dann wird alles besser. ns6 vergisst cellpadding ganz,
wenn man neue tabellen mit js erzeugt… :frowning:((

genau, dann wird alles besser. ns6 vergisst cellpadding ganz,
wenn man neue tabellen mit js erzeugt… :frowning:((

Oje! Das hab ich noch gar nicht ausprobiert.
Also gibt’s wohl wieder mal keine brauchbare Alternative zu Billy’s Software …

Michael