Cent-Münzen aus Weißmetall !

Hallo.

Ich habe bei einem Einkauf Wechselgeld erhalten, in dem u. a. zwei eigenartige Cent-Münzen dabei waren.
Die normalerweise kupferfarbenen Münzen sind absolut silbern, also wie aus Weißmetall gefertigt!
Es sind deutsche Cent-Münzen (Eichenlaub auf der Rückseite), die silberne 2-Cent-Münze hat den Prägestempel „A 2004“, das silberne 1-Cent-Stück „A 2008“.

Die Oberfläche sieht übrigens ganz normal wie bei einer Kupfermünze aus .
Sie ist nicht auffällig glatt oder – umgekehrt – auffällig angegriffen (wie z.B. nach einer chemischer Behandlung).

Liegt hier eine Fehlprägung vor?
Oder war doch Chemie am Werke?

☼ Markus ☼

Hallo,

waren die Münzen eher weiss oder eher gelb?

Bei Pfennigmünzen hatte ich das schon mal. Gelbe Farbe, fast wie die 5er oder 10er Münze. Ein Münzhändler hat mir dann erklärt, dass es von einer verunreinigten Schmelze her kommen kann. Das soll gar nicht so selten gewesen sein.

Gruß
Jörg Zabel

Hi.

Ich weiß, was du meinst.
Ich hatte früher auch mal so gelbliche 1-/2-Pfennige.

Nein, es sind richig silbernfarbene Münzen.
Im direkten Vergleich mit den Euro-Münzen (die ja innen bzw. außen einen Weißmetallanteil haben,) sind die Euro-Münzen sogar eher mehr ‚gelb‘ als meine ominösen Cent-Stücke. Sie sind richtig weißmetallig.

Leider habe ich keine präzise Waage, um einen Gewichtsvergleich zu machen.

☼ Markus ☼

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Markus,
könnten die Münzen evtl. mit Quecksilber in Berührung gekommen sein?

Ich weiß, dass Gold einen silbernen Belag bekommt, wenn es mit Quecksilber in Verbindung gebracht wird. Ob das auch bei Kupfer so ist, kannst Du vielleicht im Chemiebrett erfragen.

Gruß
Eckard

Da hat sich eher einer den Spass gemacht und die Münze galvanisiert :smile:)) Kannst es selbst überprüfen, wenn du den Rand ankratzt. Mit solche „Spässe“ betreibt man eigentlich ILLEGALE Münzgeschäfte. Der Vater eines Freundes ist Münzsammler. Er hat sich auf ebay ein 5 Markstück „XX Jahre DDR“ bestellt. Die meisten sind ja aus Kupfer, aber es gibt auch wertvollere Prägungen in silbernes Metall. Und er hat eben eine ganz normale versilberte Kupfermünze ersteigert … :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…als meine ominösen Cent-Stücke. Sie
sind richtig weißmetallig.

Hallo ☼ Markus ☼,

Die reinweisse Farbe deutet eigentlich auf Silber, blanke Cu - Oberflächen können beim Eintauchen in Silbersalzlösungen selbständig einen dünnen Silberüberzug bilden (denkbar z.B. durch stark angereicherte Foto-Fixierbäder), der allerdings nicht sehr wischfest ist und sich wie jede Silberoberfläche je nach Schwefelgehalt der Luft schwärzt.
Könnte also ein Scherz eines Röntgenlaboranten sein!

Besten Gruß
von Julius

Liegt hier eine Fehlprägung vor?
Oder war doch Chemie am Werke?

Wahrscheinlich war Chemie am Werke, wir haben so was auch schon einmal in der Schule gemacht um chemische Reaktionen aufzuzeigen.

Münzen in irgendein Bad getan und gewartet bis sie sich verfärbt haben.
Frag mich aber nicht wie das genau funktioniert.

Gruß
Marek