Cent Rechnung überweisen

Guten Tag, ich bekam eine Rechnung über 2 Cent für ein Fax an eine 018…-Nummer.
Meine Bank nimmt Überweisungsgebühren, die deutlich höher liegen. Ich empfinde Cent-Rechnungen auch aufgrund des Arbeitsanfalls unzumutbar. Ich hörte, daß die Finanzämter keine Bezahlungen unter 1 Euro verlangen. Ab welchen Beträgen muß ich Rechnungen überweisen? Danke für Eure fachlich gesicherten Antworten.

Wenn du das Fax nicht angefordert hast nicht überweisen.
Wenn du das Fax abgerufen, also einen Vertrag rechtsverbindlich abgeschlossen hast, dann musst du überweisen.
Warum machen die das so? Die wollen so an deine Kontodaten heran! Selber Schuld!!
MfG

Guten Tag, ich bekam eine Rechnung über 2 Cent für ein Fax an
eine 018…-Nummer.
Meine Bank nimmt Überweisungsgebühren, die deutlich höher
liegen. Ich empfinde Cent-Rechnungen auch aufgrund des
Arbeitsanfalls unzumutbar. Ich hörte, daß die Finanzämter
keine Bezahlungen unter 1 Euro verlangen. Ab welchen Beträgen
muß ich Rechnungen überweisen?

Wenn Du mit „überweisen“ tatsächlich „zahlen“ meinst, ab 1 Cent. Logischerweise.

Gruß
C.

Danke für die Beiträge. Mein Konto wird durch die Rechnungstellung nicht ausgespäht, da ich ja überweisen soll. Auch die Rechnungshöhe von 0,02 Euro ist an sich ok, deren sofortige Begleichung schädigt mich jedoch durch hohen Arbeitsaufwand und (je nach Bank) Überweisungsgebühren.

Es geht mir um die gesetzliche beziehungsweise geschäftlich übliche Abwicklung von computererstellten, sinnlosen Mini-Rechnungen über z. B. 1 oder 2 Cent, mit denen sich kein Mensch befasst haben dürfte. Hat hier jemand erhebliche berufliche, am besten juristische Erfahrung zum Thema? Bis zu wieviel Cent kann ich solche Rechnungen wegwerfen, und ab welchem Betrag muß ich zahlen?

Es geht mir um die gesetzliche beziehungsweise geschäftlich
übliche Abwicklung von computererstellten, sinnlosen
Mini-Rechnungen über z. B. 1 oder 2 Cent, mit denen sich kein
Mensch befasst haben dürfte. Hat hier jemand erhebliche
berufliche, am besten juristische Erfahrung zum Thema? Bis zu
wieviel Cent kann ich solche Rechnungen wegwerfen, und ab
welchem Betrag muß ich zahlen?

beruflich kann ich nur sagen, dass, wenn in unserer Firma eine Rechnung von unter 1 € kommt, steht meist der Satz drunter:
Aufgrund der Geringfügigkeit verzichten wir auf die Zahlung ODER
Aufgrund der Geringfügigkeit werden wir diesen Betrag bei der nächsten Rechnung mit berücksichtigen.

Wissen tu ich es nicht, aber Rechnung ist Rechnung, die bezahlt werden muss. Vielleicht auch eine Masche, wenn man nicht zahlt, Mahngebühren zu kassieren.

Aber mach es doch ganz einfach: Stell denen einen Scheck über 0,01 € aus! So hast musst du keine Gebühr für die Überweisung zahlen. Einen Scheck bekommst du bestimmt von deiner Bank kostenlos.
Stellt sich nur die Frage, ob sie Schecks akzeptieren als Zahlung.

1 „Gefällt mir“

Aber mach es doch ganz einfach: Stell denen einen Scheck über
0,01 € aus! So hast musst du keine Gebühr für die Überweisung
zahlen. Einen Scheck bekommst du bestimmt von deiner Bank
kostenlos.
Stellt sich nur die Frage, ob sie Schecks akzeptieren als
Zahlung.

Ich vergaß zu erwähnen: Wenn die Portokosten natürlich höher sind als die Gebühr der Überweisung: dann vergessen wir mal den Scheck.
Oder du kannst vielleicht über deine Firma den scheck verschicken und bezahlst auch kein Porto!
Briefumschlag hat man ja meistens zur Hand.

Hi

Mensch befasst haben dürfte. Hat hier jemand erhebliche
berufliche, am besten juristische Erfahrung zum Thema?

Wenn Du tatsächlich eine juristische Auskunft zum Thema willst, dann müßte ich den Thread löschen, weil er gegen die FAQ:1129 verstößt.

Grundsätzlich finde ich es hirnrissig von einer Firma eine Rechnung von 2 cent zu verschicken. Der Aufwand der Rechnungslegung usw. dürfte wesentlich höher liegen als mit den 2 ct reinkommt.
Ich weiß jetzt nicht, wieviel Du für die Überweisung bei Deiner Bank bezahlst, aber der Zeitaufwand, den Du hier betrieben hast, dürfte die Kosten übersteigen.

Übrigens: Mir wäre es den Spaß wert den Betrag in 2 Teilbeträgen mit je einem cent zu überweisen. :wink:

Gruß
Edith

Hallo,
warum verursacht man eine Rechnung von wenigen Cent, wenn man sie später nicht bezahlen will? Was kümmert es die Gegenseite, daß man nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen will und dazu noch so ein in meinen Augen antiquiertes Privatkundenkontenpreismodell hat, bei dem jede Buchung einzeln kostet.
Bei Nachfragen erhält man regelmäßig die Antwort, daß de Aufwand sowas rauszufiltern und Auszubuchen (das muß ja so passieren, daß einem das Finanzamt das später auch abnimmt, das kann der Computer nicht endgültig „entscheiden“) noch höher wäre, als einfach automatisch eine Rechnung rausgehen zu lassen (viele Firmen senden dann aber nur Quartalsrechnungen, aber sie sind gezwungen die Rechnung zeitnah zu stellen).

Cu Rene

1 „Gefällt mir“

Oder du kannst vielleicht über deine Firma den scheck
verschicken und bezahlst auch kein Porto!

Verstehe ich das richtig: Jemand soll auf Kosten seines Arbeitgebers Privatpost verschicken und wegen 0,55 EUR seinen Arbeitsplatz aufs Spiel setzen?

3 „Gefällt mir“

Guten Tag, ich bekam eine Rechnung über 2 Cent für ein Fax an
eine 018…-Nummer.

Ich lach mich weg, wenn du die Rechnung auch noch per Post bekommen hast… mit 55 Cent Porto drauf :smiley: dann gibt’s den Fax-Service nicht mehr lang… (sitz die Rechnung einfach aus bis die Pleite sind :smiley:)

Meine Bank nimmt Überweisungsgebühren, die deutlich höher
liegen.

Schlechtes Kontomodell… Empfehle dir diese zu wecheseln, oder in Zukunft bei allen Käufen auf Rechnung die Überweisungsgebühren im Kopf schon mal zu bedenken…

Ab welchen Beträgen muß ich Rechnungen überweisen?

Wie bereits gesagt: Rechnung is Rechnung… 2 Cent oder 1000 Euro is völlig egal. Du bist einen Vertrag eingegangen, dein Vertragspartner hat seinen Teil erfüllt. Jetzt bist du dran, deine vertragliche Pflicht zu erfüllen!

Gruß
JRop

Guten Tag, ich bekam eine Rechnung über 2 Cent für ein Fax an
eine 018…-Nummer.
Meine Bank nimmt Überweisungsgebühren, die deutlich höher
liegen.

Hallo,

wie wärs denn mir ner Barzahlung. Damit spart man auch die Gebühren für die Überweisung. Wäre natürlich nur günstig, wenn man sowieso mal in der Nähe der Firma ist. Ansonsten warte doch mal ab. Vielleicht kommt ja bald ne Mahnung mit Verzugszinsen i.H.v. 0,01 EUR. Dann sinds schon 3 Cent und dann noch Mahnkosten oder evtl. Rechtsanwaltsgebühren oder Gerichtskosten fürs Mahnverfahren. Da würd ich lieber bezahlen als nachher 100,00 EUR und mehr zu bezahlen.