Hallo,
welche Vorteile haben Ceramkochfelder gegenüber Einzelplatten. Sind Schnellkochplatten/Blitzplatten immer temperaturgeregelt?
Gruß
Otto
Hallo,
welche Vorteile haben Ceramkochfelder gegenüber Einzelplatten. Sind Schnellkochplatten/Blitzplatten immer temperaturgeregelt?
Gruß
Otto
Hallo Otto,
ich verstehe Deine Frage nicht.
Meinst Du Ceran-Kochfelder?
Schnellkochplatten (wie auch alle anderen Kochplatten) müssen doch Temperaturgeregelt sein, sonst würde das Kochgut ohne Erwärmung nicht heiß werden…
Gruß
Roman
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich sach nur eins: Gas!
So toll diese CeraN Kochfelder auch aussehen, Gas ist einfach besser. Die Temperaturregelung ist so schnell, dass nix mehr überkocht und so schlecht zu reinigen sind die Dinger auch nicht. Einziger Nachteil: keine Warmhaltefunktion… (oder eben gaaanz kleine Flamme)
Überlegst du einen neuen Herd anzuschaffen oder wie kommst du drauf?
Gruß, Anna
hallo Otto,
ich nehme an, du meinst ein Cerankochfeld.
Vorteil: schöneres Aussehen
leicht zu reinigen
bei den Cerankochfeldern werden Energieregler verwendet, d.h.
wenn die „Kochfläche“ eine bestimmte Temperatur erreicht hat
(welches eingestellt wurde per Bedienung), dann schaltet es
die Energie runter - so dass nur die gewünschte Temperatur
bleibt
Nachteil: * Kratzempfindlicher ggüber bestimmter Sachen:
nicht mit
spitzen Gegenständen auf dem Glas kratzen, nicht mit dem Topf
über die Fläche ziehen, mit einem CEranfeldschaber nach
Bedienungsanleitung arbeiten - sonst Kratzer
* keine Reiniger verwenden, die dem Glas schädigen könnten
nichts
* von oben rauffallen lassen, bei einem Sprung o andere
Beschädigung der Glasfläche kann zB übergekochte Flüssigkeit
auf die elektrischen Komponenten unter dem Glas kommen
* bestimmte Lebensmittel können sich auf dem Glas einbrennen,
zB Zucker… verändert die Struktur des Glases
* keine Töpfe mit AluBoden benutzen, brennt sich ein u ist
hässlich
bei den Kochplatten kennst du bestimmt die Vor u NAchteile.
Bzgl. der TEmperatur hast du da einen 7Takt-Schalter… d.h. du stellst den Knopf auf eine Stufe… u der heizt u heizt u heizt - egal ob die Platte schon eine best. Temperatur erreicht hat.
Ich persönlich habe u empfehle Ceran, da es schöner aussieht u leichter zu reinigen ist… Reiniger für Ceran wie von Collo sind empfehlenswert u erleichtern das sowieso schon leichte reinigen
die Nachteile sind nur best. Sachen, die man dann weiß u es einen auch nciht in der Bedienung einschränkt, wenn man die Sachen beachtet.
Für mich sind Kochplatten hässlich, die auch schnell rosten können, u schwer zu reinigen sind - gerade wenn es mal überläuft.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
LG
Andrea
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Andrea,
bei den Kochplatten kennst du bestimmt die Vor u NAchteile.
Bzgl. der TEmperatur hast du da einen 7Takt-Schalter… d.h.
du stellst den Knopf auf eine Stufe… u der heizt u heizt u
heizt - egal ob die Platte schon eine best. Temperatur
erreicht hat.Ich persönlich habe u empfehle Ceran, da es schöner aussieht u
leichter zu reinigen ist… Reiniger für Ceran wie von Collo
sind empfehlenswert u erleichtern das sowieso schon leichte
reinigen
Im Prinzip hast du Recht mit allem, was du schreibst.
Auch ich faende ein Ceranfeld toll (ich hatte mal eins
fuer einige Monate, dann zogen wir um). Auch Gas habe
ich von meiner Mutter her noch in guter Erinnerung.
Aber wie froh waere ich wenigstens normale Kochplatten
zu besitzen! Wie leicht die zu reinigen waeren? Und nett
zu meinen Topfboeden!
Ich habe Spiralkochplatten (kennt die in Deutschland ueberhaupt
noch wer). Besch… zu reinigen, unter Umstaenden lebens-
gefaehrlich, machen die Boeden von fast allen Toepfen und
Pfannen auf Dauer kaputt, erhitzen unregelmaessig und sind
kaum zu kontrollieren, don’t get me started!
Du siehst: alles ist relativ.
Gruesse
Elke
Hallo,
wenn man dich so hört, bekommt man ja richtig Angst vor Ceran )
Vorteil: schöneres Aussehen
leicht zu reinigen
bei den Cerankochfeldern werden Energieregler
verwendet, d.h.
wenn die „Kochfläche“ eine bestimmte Temperatur
erreicht hat
(welches eingestellt wurde per Bedienung), dann
schaltet es
die Energie runter - so dass nur die gewünschte
Temperatur
bleibt
einen Vorteil hast du vergessen: Ceranfelder haben eine geringere Energiespeicherkapazität und sind deshalb schneller regelbar und etwas effizienter.
Nachteil: * Kratzempfindlicher ggüber bestimmter Sachen:
nicht mit
spitzen Gegenständen auf dem Glas kratzen, nicht mit
dem Topf
über die Fläche ziehen, mit einem CEranfeldschaber
nach
Bedienungsanleitung arbeiten - sonst Kratzer
ganz so empfindlich sind sie nun auch wieder nicht. Klar, in unserem Kochfeld sind nach 8 Jahren ein paar Kratzer. Wo gehobelt wird da fallen eben Späne. Aber wie sieht denn eine normale Kochmulde nach 8 Jahren aus?
* keine Reiniger verwenden, die dem Glas schädigen
könnten
Ja, Scheuerpulver sollte man vermeiden
* von oben rauffallen lassen,
mir ist mal unser gut gefüllter Schnellkochtopf aus einigen cm Höhe mit der Kante draufgefallen. Das hat dann nur einen Kratzer gegeben. Ceran ist relativ zäh.
* bestimmte Lebensmittel können sich auf dem Glas
einbrennen,
zB Zucker… verändert die Struktur des Glases
Auch Zucker ist schon auf unserer Platte angebrannt. Mit dem Schaber weggekratzt, mit Ceranreiniger nachpoliert und nix war mehr zu sehen.
* keine Töpfe mit AluBoden benutzen, brennt sich ein
u ist
hässlich
Wir benutzen seit Jahren Pfannen mit Aluboden ohne negative Auswirkungen.
Gruß, Niels
Hallo,
wenn man dich so hört, bekommt man ja richtig Angst vor Ceran
-))
ich weiß, aber deswegen hab ich geschrieben, wenn man sich an die Regeln hält kann man viele Jahre seine Freude daran haben.
einen Vorteil hast du vergessen: Ceranfelder haben eine
geringere Energiespeicherkapazität und sind deshalb schneller
regelbar und etwas effizienter.
stimmt
ganz so empfindlich sind sie nun auch wieder nicht. Klar, in
unserem Kochfeld sind nach 8 Jahren ein paar Kratzer. Wo
gehobelt wird da fallen eben Späne. Aber wie sieht denn eine
normale Kochmulde nach 8 Jahren aus?
also, ich habe schon viele kunden gehabt, die sich darüber aufregten, dass die Markierungen verschwanden u an den stellen so Schleifspuren waren… daher erwähn ich es jetzt lieber
u dass mit der „Ecke raus“ weil Schaber falsch angesetzt, hab ich auch schon erlebt…
* von oben rauffallen lassen,
mir ist mal unser gut gefüllter Schnellkochtopf aus einigen cm
Höhe mit der Kante draufgefallen. Das hat dann nur einen
Kratzer gegeben. Ceran ist relativ zäh.
Pro Monat hab ich mind. 1-2 Personen, bei denen das Glas gesprungen ist, weil irgendjem. zB was aus dem Schrank hat fallen lassen, meist ist das Gefallene noch ganz u das Ceranfeld hat den Sprung *gg*
Auch Zucker ist schon auf unserer Platte angebrannt. Mit dem
Schaber weggekratzt, mit Ceranreiniger nachpoliert und nix war
mehr zu sehen.
Dann haste Glück gehabt… hab schön öfter gesehen, wie es aussehen kann, wenn es karamelisiert… *gg*
* keine Töpfe mit AluBoden benutzen, brennt sich ein
u ist
hässlichWir benutzen seit Jahren Pfannen mit Aluboden ohne negative
Auswirkungen.
Dann sind diese versiegelt… ich hatte immer diese beschichteten Töpfe von Berndes… von Oma zum Geburtstag geschenkt bekommen.
Tja… dann mit Mann zusammengezogen… Spülmaschine hat die Versiegelung kaputt gemacht, u das Ceranfeld bekam so’n grauschleier…
das war es dann mit der Versiegelung.
Meine Oma hat die gleichen Töpfe… war ich im Sommer bei ihr u die hatten zum ersten Mal in ihrem Leben ne Spülmaschine… u ich konnte bei ihr es auch sehen…also hab ich sie gleich die Töpfe aussortieren lassen.
Berndes hat sich im übrigen rausgeredet. wie sollte es anders sein, obwohl sie irgendwie 10 Jahre Garantie auf die Versiegelung geben.
LG
Andrea
Gruß, Niels
Das mit dem Alu wundert mich wirklich.
Wir haben Gastrolux-Pfannen. Plangedrehter Alu-Boden. Ist in der Spülmaschine schon ganz grau geworden. Wenn man mit einem Zewa drüberwischt (über den Pfannenboden) wird das Zewa auch grau. Aber dem Ceranfeld macht es scheinbar nix aus. Auch das Hin- und Hergeschiebe der Töpfe (Alu und Edelstahl) auf dem Feld nicht. Die Markierungen sind immer noch deutlich sichtbar, fast wie am ersten Tag. Vielleicht gibts ja Qualitätsunterschiede. Obwohl die Glaskeramik meines Wissens immer von Schott stammt.
Gruß, Niels
Vielleicht gibts ja
Qualitätsunterschiede. Obwohl die Glaskeramik meines Wissens
immer von Schott stammt.Gruß, Niels
Nee, es gibt 2 Hersteller… aber ich hab auch Schott… wer weiß was die Kunden für Böden hatten *gg* … kommt aber auch auf die Jahre drauf an…
LG
Andrea
Hallo,
allen vielen Dank. Ich brauche einen neuen Herd. Kaufe ich ein Caran-Kochfeld, muss ich auch die Küchenplatte erneuern. Kochplatten kann ich in die vorhandene Kochmulde einbauen. Die hat nämlich eine Sondergröße.
Gruß
Otto
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]