Ceran Kochfeld anschließen

Hallo,

ich habe mir ein Ceranfeld mit zwei Kochfeldern gekauft. Eigentlich
hatte ich bei der Größe (3000W max) einen simplen Schukostecker erwartet. Es ist jedoch kein Stecker vorhanden sondern nur Leiter
Nullleiter und Schutzleiter.
Ich habe in meiner Küche jedoch nur normale Steckdosen.

Meine Frage also: Macht die Polung bei Kochfeldern einen Unterschied?

Grüße
Huddi

Hallo !

Die „Polung“ ?
Es muss doch drauf stehen,ob das ein Kochfeld 230 V/ 3000 W ? ist oder eins mit 400 V .
Das musst Du klären.
Ist es ein Kochfeld zum auf den Tisch stellen,dann muss das einen Schukostecker haben. Ist das ein Einbaukochfeld,dann wäre da ja ein Schukostecker eher unüblich,weil man es fest an Herdanschlussdose/Gerätedose o.ä. anklemmt.

Wenn das ein flexibles Anschlusskabel hat,dann kann man da auch einen Schukostecker montieren(lassen),wenn Kochfeld für 230 V.

MfG
duck313

Hallo,

also mit Polung hab ich gemeint, da ein Schukostecker im Gegensatz zu
einem fest angeklemmten Gerät ja auch umgedreht, also mit Leiter und
Nullleiter vertauscht eingesteckt werden kann.

Das Problem hat sich allerdings erledigt, da ich doch noch einen
240V Anschluss gefunden hab, der ganz gut überstrichen war.

Ein Elektriker könnte mir jetzt Herdplatten und Kühlschrank (Schukostecker abschneiden) an den einen Anschluss hängen oder?

Grüße,
Huddi

Hallo !

230 V in Europa.

Technisch ginge das,aber ich würde den KS-Stecker NICHT abschneiden und fest anschließen.
Bei Wartungsarbeiten(Reinigung,Lämpchenwechsel usw.) am KS sollte man den Strom unterbrechen können (schnell und einfach,ohne zu einer Sicherung zu gehen.

MfG
duck313

Hi
Technich geht das NICHT !!!

Wenn die Herdplatte 3 KV zieht und gleichzeitig beide Platten gebraucht werden und in dem dem moment der Kühlschrank anspringt , wirds im Raum dunkel … und man tastet sich zum Sicherungskasten durch .
Kühlschränke haben in dem Zeitraum wo die Pumpe läuft zwischen 800 W bis 1 kw Leistungsaufnahme
d.h. bei allen 3 Stromverbrauchern gleichzeitig fliessen ca 17 A .
das macht eine 16 A Sicherung nicht lange mit

gruss

Toni

Hallo Toni,

ich weiß nicht von wo du deine Infos her hast.
Bei meinem Kühlschrank steht jedenfalls eine Leistungsaufnahme von
0.9A. Vllt also nicht ganz so schnell geht nicht schreien :wink:.

Grüße
Huddi

Hi

Rechne mal nach

Der aufgedruckte Strom auf dem Typenschild bezieht sich auf eine Dauerbelastung, also z.b. 0,9 Pro Stunde .
von dieser Stunde läuft der Kühlschrank vielleicht 10 Minuten , diese 10 Minuten allerdings mit sagen wir 800 Watt

jetzt mal im ernst , mal angenommen die 0,9A wären die Angabe über die Motorleistung , glaubst du ernsthaft ein 190 Watt Motor könnte die Pumpe für deinen Kühlschrank antreiben und das Kühlsystem verdichten.

Ne , das ist technich nicht machbar , da rechnet man einfach den Stromverbrauch der 10 Minuten in denen der läuft auf einen Dauerstrom hoch

gruss Toni

Okay, also ich hab eben gerechnet:

Verbrauch pro Stunde: 0.9A * 230V * 10minuten = 0.345 kWh
Pro Jahr: 0.345 kWh * 24*365 stunden im Jahr = 3022 kWh

Achja, dann hab ich eben ein Strommessgerät an meinen Kühlschrank
geschlossen, das während der Kühlphase um die 70Watt angezeigt hat.

Ich hoffe mal deine lange Auführung vorher sollte ein Witz sein.
Vor allem der Punkt mit „stell dir mal vor: ein Kompressor mit 200 Watt- das kann doch garnicht sein“ hat mir sehr gut gefallen.

Im Gegenzug dann auch ein Ratschlag für dich: beschränk dich doch mal auf Themen von denen du auch einen Funken Ahnung hast :wink: