Liebe/-r Experte/-in, was kann man tun, wenn da, wo ein Ceranfeld hin soll, nur normale Steckdosen sind? Gibt es Kochfelder mit normalem Stecker? Kann man 2 2er Kochfelder nebeneinander setzen- denn die gibt es mir Stecker? Gibr es für einen Elektriker einen Weg, eine normale Steckdose Kochfeld- tauglich zu machen? Hintergrund ist der Einbau einer neuen Küche. Der Backofen soll hochgesetzt werden und bleibt an der Wand, an der die Herdsteckdose ist. Alles andere soll an eine mitten im Raum stehende Wand, an der lediglich einige Steckdosen sind, an denen z.B. auch der Geschirrspüler, Wasserkocher, Toaster angeschlossen werden sollen. Ich frage mich, ob die normale Absicherung und Kabelstärke wohl ausreichen wird, um doch einiges an Watt durchzulassen- laienhaft ausgedrückt.
Vielen Dank
Marion
Hallo Marion,
wenn ich mir ansehe was alles geplant ist, gibt es nur eines: eine Beratung durch einen anerkannten Elekrtofachbetrieb (Meister). - bitte keinen „Hobbyelekrtiker“, gerade im Bereich Küche kann eine Menge richtig falsch gemacht werden, was zumindest die Freude an einer neuen Küche beeinträchtigt.
Nur so eine ausführliches Beratung vor Ort- und Umsetzung auch wenn das mit Kabelverlegen verbunden ist- hilft da wirklich weiter.
Alles andere führt mit Sicherheit nicht zum gewünschten Ergebnis.
Viele Grüße,
Thomas
Also and die ´Herdose würde ich ein Kabel machen 4mal 2,5Quadrat und in die Mitte für das Kochfeld nehmen um da 2 Phasen an jeweils 2 Platten anschließen. Die Dritte Phase der Herddose ist dann für den Backofen. Pro Steckdose darf man bei einer Zuleitung von 3 mal 1,5 Quadrat und 10 Amp. Automat 3600W also 3,6KW anschließen. Wenn man aber in eine Steckdose eine drei/vier/fünfach mehrfachstecker steckt so ist die Grenze auch 3,6KW für alle Geräte an der Steckdose. (Nicht an jede Mehrfach). Klar???