Kannn ich meine Ceranfeld beim Kochen mit Alufolie gegen Flecken schützen ?
Hallo,
Würde ich lassen.
Alu schmilzt bei ~600€, es könnte ins Glas einbrennen.
Aber Du kannst es gerne für uns versuchen, wir nehmen Deinen Bericht Dankend entgegen.
MfG
Würde ich lassen.
Ich würde es auch sein lassen. Alufolie reflektiert relativ viel von der Wärmestrahlung, die eigentlich den Topfboden erhitzen soll.
Folge: Die Heizwicklung wird heißer, der Topf wird weniger erwärmt.
Das gelegentliche Putzen des glatten Kochfelds empfinde ich als weniger aufwändig als irgendwelche Schmutzvermeidungsstrategien.
Bernhard
Hallo,
Ich würde es auch sein lassen. Alufolie reflektiert relativ
viel von der Wärmestrahlung, die eigentlich den Topfboden
erhitzen soll.
Folge: Die Heizwicklung wird heißer, der Topf wird weniger
erwärmt.
Das ist ja wohl Nonsens³, denn Alu gibt es ja sehr viel in Sandwich-Topf-Böden, gerade, weil es die Wärme gut leitet.
MfG
Ich würde es auch sein lassen. Alufolie reflektiert relativ viel von der Wärmestrahlung, die eigentlich den Topfboden
erhitzen soll. Folge: Die Heizwicklung wird heißer, der Topf wird weniger erwärmt.Das ist ja wohl Nonsens³, denn Alu gibt es ja sehr viel in Sandwich-Topf-Böden, gerade, weil es die Wärme gut leitet.
Was hat das hiermit zu tun? Die Glaskeramik-Kochfläche ist ein sehr schlechter Wärmeleiter. Die Erwärmung erfolgt fast ausschließlich durch Strahlung, nicht durch Wärmeleitung.
Bernhard
Hallo,
willst du dir die Finger verbrennen? Ich schlage dir vor, immer ein feuchtes Küchenpapier oder einen Abwaschlappen in der Nähe zu haben und wenn dann was Überkocht, es gleich weg zu wischen. Wenn du ein „normales“ Ceranfeld hast, wäre ein Glasschaber nicht verkehrt. Mit den´m kannst du festsitzendes von der Oberfläche schaben. Bei meinem Induktionskochfeld brauchte ich bis jetzt noch keinen Schaber.
Gruß sn00py603