…da ein Feld kaputt geht?
Hallo zusammen!
Bei uns steht der Kauf eines neuen Herdes/ Backofens an. Und da stellt sich jetzt die Frage: Ceranfeld oder konventionelles „Kochteil“ (eben vier Kochplatten mit Edelstahl dazwischen). Ich frage mich jetzt- beim konventionellen Herd kann eine Platte kaputtgehen, die kann ich dann austauschen und der Herd ist wieder ganz. Wie ist das beim Ceranfeld: Kann man da auch was tauschen oder passiert das erst gar nicht oder oder?
Und vielleicht habt Ihr ja aus der praktischen Erfahrung heraus ganz allgemeine Pros und Contras in Sachen Ceranfeld/ normaler Herd… Sind Ceranfelder sehr empfindlich (sprich ist das gleich gesprungen, wenn mal ein Glas drauffällt beispielsweise)?
Über Meinungen freut sich
Kari
P.S. … und Gruß!