Cerealienproduktion

hallo meine lieben

hätte mal ne frage an euch und ich hoffe ihr kennt euch aus

ich bräucht info über die produktion sowie lagerung von cerealien…

bitte helft mir

bei kelloggs hab ich nicht wirklich was gefunden…

sibl

du bist dir schon im klaren, dass „cerealien“ wie es in den werbungen immer soooo schön heisst, ganz einfach „getreide“ ist?!

wenn du etwas über die produktion wissen willst, frag einfach einen bauern der weizen, roggen oder mais anpflanzt :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

du bist dir schon im klaren, dass „cerealien“ wie es in den
werbungen immer soooo schön heisst, ganz einfach „getreide“
ist?!

wenn du etwas über die produktion wissen willst, frag einfach
einen bauern der weizen, roggen oder mais anpflanzt :wink:

Klasse :wink:
dafür gibts ein Sternchen.
Die Cerealien-Fuzzies sollte man auf den Mond schießen.
Gruß
Rainer

Hallo sibl,

hier findest Du nähere Infos:

http://www.millers.ch/lief/ch/28305/20_d.html
http://www.fleischlos.de/lager.htm
http://www.flecher.de/html/getreide.html

Gruss
Eve*

DAnke lieber Laurent.

Das wußte ich noch gar nicht. Manchmal glaube ich wirklich dass Männer unfähig sind normal zu antworten oder ihr Klappe gleich zu halten.

Ich habe auch nicht gefragt, was cerealien sind, mein lieber sondern wollte wissen, wie sie hergestellt also produziert werden. Da wird mir wohl mein Bauer nicht helfen können. Oder hast du einen Bauern in deiner Stadt der Cornfalkes verkauft???

Danke für deine Antwort, diese ist mal wieder eine Bestätigung in meinem Denken über Männer.

sibl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

DAnke lieber Laurent.

Das wußte ich noch gar nicht. Manchmal glaube ich wirklich
dass Männer unfähig sind normal zu antworten oder ihr Klappe
gleich zu halten.

Ich habe auch nicht gefragt, was cerealien sind, mein lieber
sondern wollte wissen, wie sie hergestellt also produziert
werden. Da wird mir wohl mein Bauer nicht helfen können. Oder
hast du einen Bauern in deiner Stadt der Cornfalkes
verkauft???

Danke für deine Antwort, diese ist mal wieder eine Bestätigung
in meinem Denken über Männer.

sibl

Hi sibl
so schlimm sind Männer gar nicht :wink:
wenn man präzise fragt, gibt es auch die richtige Antwort.

Zur Definition:
Getreide oder Zerealien, verschiedene Arten aus der Familie der Süßgräser, die wegen ihrer Samen als Nahrungspflanzen kultiviert werden. Das Fremdwort ist von Ceres abgeleitet, der römischen Göttin des Getreides und Ackerbaus. Dazu zählen zB. Weizen, Hafer, Gerste, Mais.

Neuerdings ist es schick geworden, in der Werbung für Cornflakes oder Müssliriegel mit dem Begriff Cerealien (das ist der gleiche Unsinn wie bei Cigaretten) zu arbeiten, das klingt so gesund.
Cornflakes enthalten aber bis zu 40 % Zucker, das wird in der Werbung nicht erzählt.

So, jetzt die Herstellung:

„Erfunden“ haben Cornflakes die amerikanischen Brüder William Keith und Dr. John Harvey Kellogg kurz vor der Jahrhundertwende. Sie servierten das Getreideprodukt den Patienten des Battle Creek Sanatoriums. Von dort trat es seinen Siegeslauf an. Der Name Kellogg ist mit dem Maisprodukt berühmt geworden und steht heute oft als Synonym für die gelben Flocken.

Herstellung:

Traditionell ist das klassische Kochverfahren. Grundzutat ist entkeimter Mais, der zu grobem Grieß zerkleinert wird. Der Grieß wird gekocht, die entstandene Grütze gedarrt, gekühlt, anschließend gewalzt, geröstet, gekühlt und abgefüllt.

Technisch aufwendiger aber billiger ist das Extruderverfahren: Aus einem Maisgrieß-Wasser-Gemisch wird bei 140 Grad und einem Überdruck von 10 bar ein plastischer Teig, der unter hohem Druck durch Düsen gepreßt wird. Die Masse schäumt dabei zunächst auf, erstarrt dann aber infolge des Druckabfalls. Die so entstanden Flocken werden gewalzt und geröstet.

Konventionelle Produkte:

Bestehen aus konventionellem Mais. Können im klassischen Kochverfahren oder per Extruder hergestellt sein. Gebräuchliche Zusatzstoffe sind reichlich Zucker, Geschmacks- und Aromastoffe sowie synthetische Vitamine.

Ich hoffe, das war ausführlich genug :wink:
Gruß
Rainer

1 Like

dazu ein Filmtipp
Huhu!

„Erfunden“ haben Cornflakes die amerikanischen Brüder William
Keith und Dr. John Harvey Kellogg kurz vor der
Jahrhundertwende. Sie servierten das Getreideprodukt den
Patienten des Battle Creek Sanatoriums.

In diesem Zusammenhang herrlich ist der Film ‚Willkommen in Wellville‘. Dort geht es um die Brüder Kellog und das Sanatorium. Ich finde den Film klasse!

Bye, Vanessa

1 Like

hihi, guter Tip
Der ist Klasse, find ich auch :wink:
*wink*
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

sorry frööölein!

aber wenn du gefragt hättest, wie mehl (oder wohl farine??) hergestellt wird, hätte ich dir sicher nicht das backrezept von brot erzählt… sondern wie der müller mahlt :wink:)

typisch frauen: irgend eine unklare frage, was man(n) auch sagt: nur kritik… tja frauen, da kann man(n) nichts machen :o((

wie sonst im leben: klar formulieren = klare antwort!

cu

laurent