Certificat abzunehmen forciert - falk falkag ?

Hallo Gemeinde im wer-weiss-was.de

Seit Jahreswende (logisch) erhalte ich sporadisch
die Aufforderung, dieses Certifikat ‚zu erneuern‘.
Da ich keinen Zusammenhang mit falkag herstellen kann,
lehne ich dieses Certifikat halt ab -
irgendwann bald danach erscheint es nervig wieder.
Linux 9.3 - Opera -8.5

- The certificate for „TC TrustCenter for Security in Data Networks GmbH“
expired Dec 31 13:57:44 2005 GMT.
The webmaster should update the certificate(s).

Wie werde ich dieses Ding los?
Hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt?
http://opera-info.de/forum/thread.php?threadid=1768

Habe denen erst mal Strafverfolgung angedroht.

Danke fuer evtl Hilfe.
Aloha - digi
PS: ich weiss, dass ich mich hier blamiere,
weil ich selber in ‚Sicherheit unterwegs bin‘;
aber ich habe in den nächsten Wochen wirklich nicht die Zeit,
mir die gängigen Vorgehensweisen dazu anzueignen.
Vielleicht dient der Beitrag auch dazu, andere zu schützen.
Da ich nicht so unverschämt sein möchte,
die ‚Arbeit durch andere erledigen zu lassen‘,
stifte ich dem ernsthaften, hilfreichen Beitrag
eine Flasche Rotkäppchen-Sekt nach Wahl
(oder natuerlich den Betrag in cash)

Vorgang bisher:
_______________________________________
An: [email protected]
Betreff: certificat
Sie bieten mir immer wieder Ihr Cerificat an;
das ist äußerst lästig.
Bitte sorgen Sie dafür, daß das nicht weiter passiert.
Danke - Dieter Giersch
___________________________________________________
Darauf erhalte ich diese Nachricht,
nach der also Opera der Übeltäter sein soll,
(was ich mir schwer vorstellen kann):
http://opera-fansite.de/news/215
___________________________________________________
Als letzte rüde Aktion bisher:
An falkag:
Sollte dieses Certificat nicht bis zum 3. Februar diesen Jahres
endgueltig von meinen Bildschirmen verschwunden sein,
werde ich sie strafrechtlich belangen.
Gleiches gilt, wenn ich feststellen sollte,
dass Sie weiterhin im Hintergrund mir ungewünschte Informationen anbieten
oder gar mein Surfverhalten ausspähen.

Das gilt für folgende Internet-Zugänge:



Dieter Giersch.
_______________________________________________________

Hallo Gemeinde im wer-weiss-was.de

Seit Jahreswende (logisch) erhalte ich sporadisch
die Aufforderung, dieses Certifikat ‚zu erneuern‘.
Da ich keinen Zusammenhang mit falkag herstellen kann,
lehne ich dieses Certifikat halt ab -
irgendwann bald danach erscheint es nervig wieder.
Linux 9.3 - Opera -8.5

Hallo Dieter,
FalkAG ist ein Unternehmen, was die ‚Dienstleistung‘ von Internetwerbeangeboten + deren Auswertung anbietet.
Blockier die/den ganzen Host(62.26.220.30(FalkAG)) an der Firewall.
Verschiedene Browser bieten die Möglichkeit Werbung(momentan leider nur Grafiken) von Domainnamen/IP-Adressen zu blockieren. Meide einfach Webseiten bei denen Adserver von FalkAG und anderen Nervtoetern aufgeschalten sind.

- The certificate for „TC TrustCenter for Security in Data
Networks GmbH“
expired Dec 31 13:57:44 2005 GMT.
The webmaster should update the certificate(s).

Wie werde ich dieses Ding los?

unter Linux weiss ich es leider nicht. Aber unter Windows gab es eine Konsole die alle Zertifikate(Zertifikatsstamm) auflisten konnte die sich auf dem Rechner befinden.
Jetzt sehe ich gerade noch, das mein Browser einen Zertifikatsmanager besitzt. Opera sollte das auch können.
Was passiert, wenn du das abgelaufene Zertifikat einfach loeschst und wie oben beschrieben den FalkAG Host vom Rechner fernhaelst?

Masei1202

Hallo,

Seit Jahreswende (logisch) erhalte ich sporadisch
die Aufforderung, dieses Certifikat ‚zu erneuern‘.

Huch? Bist DU der Webmaster der Falk AG? Dann solltest Du jemanden mit der Andminstration Eurer Server beauftragen, der sich damit auskennt.

Da ich keinen Zusammenhang mit falkag herstellen kann,
lehne ich dieses Certifikat halt ab -

Was konkret hast Du denn nun getan, damit Dein „Problem“ passierte?

irgendwann bald danach erscheint es nervig wieder.
Linux 9.3 - Opera -8.5

- The certificate for „TC TrustCenter for Security in Data
Networks GmbH“
expired Dec 31 13:57:44 2005 GMT.
The webmaster should update the certificate(s).

Ja, das Zertifikat iist ausgelaufen. Du könntest ein neues installieren.

Wie werde ich dieses Ding los?
Hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt?
http://opera-info.de/forum/thread.php?threadid=1768

Da sehe ich beim Überfliegen keinen Zusammenhang mit Zertifikaten.

Habe denen erst mal Strafverfolgung angedroht.

Klar, immer wenn man sich nicht auskennt, sollte man vor dem EInholen von Informationen mit Strafverfolgung drohen. Oder gleich handeln und den Hund der Familie schänden. Logisch.

Vorgang bisher:
_______________________________________
An: [email protected]
Betreff: certificat
Sie bieten mir immer wieder Ihr Cerificat an;
das ist äußerst lästig.

Ich habe den Verdacht, daß sie Dir garnichts anbieten. Was hast Du denn nun getan, um den bemängelten Effekt zu bekommen?

Bitte sorgen Sie dafür, daß das nicht weiter passiert.

Das ist eine Meldung Deiner Software, das kannst Du der Falk AG nicht zum Vorwurf machen.

___________________________________________________
Darauf erhalte ich diese Nachricht,
nach der also Opera der Übeltäter sein soll,
(was ich mir schwer vorstellen kann):
http://opera-fansite.de/news/215

das erklärt doch einiges: Opera wird mit veralteten Zertifikaten des Trust-Centers ausgeliefert und kann deshalb von dem Trustcenter zertifizierte Seiten nicht mehr validieren. Daraufhin wird von Opera eine Warnung ausgegeben, was durchaus sinnvoll ist.

___________________________________________________
Als letzte rüde Aktion bisher:
An falkag:
Sollte dieses Certificat nicht bis zum 3. Februar diesen
Jahres
endgueltig von meinen Bildschirmen verschwunden sein,
werde ich sie strafrechtlich belangen.

Ach menno, Du machst Dich jetzt zum totaen Idiot, sorry.

Gleiches gilt, wenn ich feststellen sollte,
dass Sie weiterhin im Hintergrund mir ungewünschte
Informationen anbieten

Das Anbieten Dir unerwünschter Informationen ist strafrechtlich genau gernicht relevant. Du lässt echt nicht viel aus, Dich zu blamieren.

oder gar mein Surfverhalten ausspähen.

Was konkret stellst Du Dir daruner vor?

Sieh zu, daß Du Dir die Zertifikate vom TrustCenter aus vertrauenswürdiger(!) Quelle besorgst und gehe nicht Leuten auf den Wecker, die rein garnichts mit dem Problem zu tun haben.

Sebastian

das erklärt doch einiges: Opera wird mit veralteten
Zertifikaten des Trust-Centers ausgeliefert und kann deshalb
von dem Trustcenter zertifizierte Seiten nicht mehr
validieren. Daraufhin wird von Opera eine Warnung ausgegeben,
was durchaus sinnvoll ist.

Sebastian…
das ist mir vollkommen klar. Deswegen kommt ja die Mitteilung gottseidank.
Und so ist es auch, das certi ist abgelaufen.
Ich mokiere mich eigentlich nur darueber,
dass ‚da irgendwas ablaeuft‘, was ich (noch) nicht weiss.
Certies von hause aus ‚unterzujubeln‘ ist m.e. ne zweifelhafte Sache,
aber sei’s drum, dafuer ist die SW ja kostenlos (Opera).
Man sollte aber wenigstens darauf hinweisen.

Das Anbieten Dir unerwünschter Informationen ist
strafrechtlich genau gernicht relevant. Du lässt echt nicht
viel aus, Dich zu blamieren.

Da bin ich anderer Meinung, sorry,
aber das war auch nicht das gravierende Thema hier.

Sieh zu, daß Du Dir die Zertifikate vom TrustCenter aus
vertrauenswürdiger(!) Quelle besorgst und gehe nicht Leuten
auf den Wecker, die rein garnichts mit dem Problem zu tun
haben.

Das kann man auch netter sagen - gelle :smile:

Leider werde ich wohl mit den falks leben muessen;
dafuer ist ja auch der Service der web.de (fast) kostenlos.

Gruss - digi.

Und so ist es auch, das certi ist abgelaufen.
Ich mokiere mich eigentlich nur darueber,
dass ‚da irgendwas ablaeuft‘, was ich (noch) nicht weiss.
Certies von hause aus ‚unterzujubeln‘ ist m.e. ne zweifelhafte
Sache,
aber sei’s drum, dafuer ist die SW ja kostenlos (Opera).
Man sollte aber wenigstens darauf hinweisen.

Sorry, aber du redest (schreibst) wirres Zeug. Da ist nix untergejubelt worden, der Opera, ob kostenlos oder nicht, oder gar die FalkAG hat auch nichts damit zu tun. Allerdings hat Trustcenter offenbar versäumt, der Opera Software ASA ein aktuelles Root Certificate zur Verfügung zu stellen. Mit der Folge, dass der Check von u. a. durch die FalkAG präsentierten Zertifikaten gegen dieses Root-Zertifikat fehlschlägt. Und Opera selbstverständlich, wie von jedem brauchbaren Browser zu erwarten, eine Sicherheitswarnung ausgibt.

Abhilfe: Einfach ein aktuelles Root Certificate installieren. Guckst du hier: http://www.hosteurope.de/faq/index.php?cpid=12353

Das kann man auch netter sagen - gelle :smile:

Ich könnte es nicht. Im Gegenteil habe ich Sebastians Geduld und unnachahmliche Nachsicht in seinen Formulierungen sehr bewundern müssen.

Leider werde ich wohl mit den falks leben muessen;
dafuer ist ja auch der Service der web.de (fast) kostenlos.

Hat die FalkAG, wie bereits erklärt, Null und gar- und überhaupt nix mit zu tun.

Gruss
Schorsch

1 Like

Abhilfe: Einfach ein aktuelles Root Certificate installieren.
Guckst du hier:
http://www.hosteurope.de/faq/index.php?cpid=12353

Schorsch, danke fuer den Link.
Gruss - digi

Hallo,

Ich mokiere mich eigentlich nur darueber,
dass ‚da irgendwas ablaeuft‘, was ich (noch) nicht weiss.

Mokierst Du Dich immer, wenn Du etwas nicht verstehst? Der Sprucht „wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld“ fällt mir da irgendwie ein.

Certies von hause aus ‚unterzujubeln‘ ist m.e. ne zweifelhafte
Sache,

Nein, Dir hat niemand ein Zertifikat „untergejubelt“, ganz im Gegenteil.

aber sei’s drum, dafuer ist die SW ja kostenlos (Opera).

Hä?

Man sollte aber wenigstens darauf hinweisen.

Worauf genau? Kannst Du bitte mal einen Formulierungsvorschlag machen?

Das Anbieten Dir unerwünschter Informationen ist
strafrechtlich genau gernicht relevant. Du lässt echt nicht
viel aus, Dich zu blamieren.

Da bin ich anderer Meinung, sorry,

Meinungen zählen bei strafrechtlicher Relevanz weitaus weniger als Gesetze. Wo ganau ist das Gesetzt, daß das Anbieten von Informationen, welche Dir unerwünscht sind, verbietet? Bist Du etwa König in irgendeinem totalitären Land?

aber das war auch nicht das gravierende Thema hier.

Hm?

Sieh zu, daß Du Dir die Zertifikate vom TrustCenter aus
vertrauenswürdiger(!) Quelle besorgst und gehe nicht Leuten
auf den Wecker, die rein garnichts mit dem Problem zu tun
haben.

Das kann man auch netter sagen - gelle :smile:

… sagt einer, der wahllos Leuten strafrechtliche Verfolgung androht.

Leider werde ich wohl mit den falks leben muessen;

Ja? Warum?

dafuer ist ja auch der Service der web.de (fast) kostenlos.

Tja, und wer nicht „privoxy“ will, kann ,it dem Hack auf der von Dir gezeigten Seite auch etwas entFalkter leben.

Sebastian