Hallo!
Kennt jemand ein Tutorial für VB-CGI oder eines in dem klar wird, was gemacht werden muss. Perl-Tutorials eignen sich dafür ja nicht, da diese nicht kompiliert werden.
Nico
Hallo!
Kennt jemand ein Tutorial für VB-CGI oder eines in dem klar wird, was gemacht werden muss. Perl-Tutorials eignen sich dafür ja nicht, da diese nicht kompiliert werden.
Nico
Hallo Nico.
Ich hab gesehen, das bis jetzt noch keiner geantwortet hat.
Also denk ich, erzähl ich mal was.
Erstmal, es geht. Aber die Infos sind nicht gesammelt in einem Stück erhältlich.
Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder Du meinst asp-Programme, das ist sowas ähnliches wie vb-script. Hier stehen verschiedene Objekte für Daten und Ereignisse fertig zur Verfügung. Man braucht eigentlich auch keine Kenntnisse zur isapi-dll.
Das andere ist eine mit VB erstellte Server-dll.
Man muß dafür in VB eine dll erstellen, wie es eine sogenannte isapi-dll auch ist.
Dafür muß man rausfinden, wie man Rücksprungadressen(Callback) angibt und benennt. Die braucht man z.B. für Ereignisse der Internetverbindung Außerdem Kenntnisse, generell für das Erstellen einer dll. Dann müssen verschiedene Nachrichten, die an diese Callback-adressen und an die Startprozedur gehen, verarbeitet werden.
Außerdem müssen bestimmte Datentypen erstellt werden, damit beim Starten der dll alle Informationen für die dll erreichbar sind und gespeichert werden können.
Wenn Du eine solche dll geschrieben hast, muß sie genau getestet werden, und möglicherweise noch debuggt werden.
Das wärs für einen groben Umriss.
Dann, was hab ich damit zu tun?
Ich hab mich erst mal informiert, und später wäre ich gerne in der Lage, soetwas in Assember zu erstellen.
Der Grund dafür liegt in sehr kompakten und sehr schnellen Code vom Assembler, was auf dem Server eine Rolle spielt.
Im Prinzip müssen ja „nur“ Text verarbeitet, und diverse api-calls gemacht werden.
Du brauchst dann noch verschiedene Daten, wie die genauen Nachrichten, und bereits genannte Datentypen.
Eine active-x Anwendung oder dll ist nicht notwendig. Wenn es nachher tatsächlich funktioniert, kannst Du komfortabel und eine schnelle Server-dll erstellen. Für das Testen und evtl. debuggen brauchst Du einen eigenen Server für Experimente, auch bei asp.
Wenn Du also mit VB was machen möchtest, solltest du wissen, wie man den Code schnell macht. Allerdings lassen sich die Laufzeitdateien, die zu VB gehören, nicht vermeiden, was ich für einen großen Nachteil halte. Meines Wissens werden die Laufzeitdateien aber nur einmal geladen.
Das wichtigste Stichwort heißt bei allem isapi-dll. Wenn Du das weißt, brauchst Du nur noch auf VB ummünzen. Ich hab hier Visual Basic Version 5 professional. Version6 geht auch, bei Visual Studio hab ich nicht genug Ahnung.
Alle Infos sind für mich zugänglich, weil ich mal ein MSDN gekauft habe. Ohne MSDN ist es schwieriger, ich würde an Deiner Stelle auf dem msdn-Server suchen, und wichtige Daten fehlen Dir vielleicht trotzdem.
Jetzt kannst Du sicher alleine weiterforschen.
MfG
Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke. Ich werd mal sehen, was sich finden lässt.
Nico