Hi Cheatah, und andere Wissende
ich benutze das cgi modul (:carp) um fehlermeldungen in html auszugeben.
folgender code:
use CGI; use strict;
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser set\_message);
sub handle\_errors;
[andere Protorypen]
sub handle\_errors {
my $msg = shift;
Parse ("header.html", \%args);
print "Error: $msg";
Parse ("ltfooter.html", \%args);
}
[amdere subs]
#programm
set\_message(\&handle\_errors);
...
Wenn num im Programm ein Fehler auftritt, wird handle_errors korrekt aufgerufen.
Die Funktion Parse liest ein html-file ein und ersetzt bestimmte tags durch Werte aus %args.
Also wird der erst
der standard-header (meta tags, styles use),
dann „Content-Type: text/html\n\n“
dann die Fehlermeldung
dann der Fuß
ausgegeben.
Wo kommt diese Header-Zeile her? ein korrekter Header steht schon in ltheader.html.
Und in $msg steht es auch nicht!
ratlos, holli
Dann such ich noch einen eleganten regulären Ausdruck um einen komma-getrennten string nach jedem n-ten Element in ein Aray zu trennen.
Ah, und vielleicht ein paar Hinweise, wie man Hashes an eine Datei bindet (und wieder zurück)
Ich weiß, das es da eine elegante Syntax gibt, aber die PerlToc ist doch recht cryptisch.
schon jetzt mal danke, holli