Hallo
Kann mir jemand mal diese Untertreibung erklären? Soviel ich weiß gehört dieser Brummer immer noch zu den größten je gebauten Hubschraubern, warum diese offensichtlich falsche Bezeichnung?
War mal was größeres geplant?
Ciao
Thud
Hallo
Kann mir jemand mal diese Untertreibung erklären? Soviel ich weiß gehört dieser Brummer immer noch zu den größten je gebauten Hubschraubern, warum diese offensichtlich falsche Bezeichnung?
War mal was größeres geplant?
Ciao
Thud
Hallo Thud,
vielleicht ist er ja im Vergleich zur Mi-26 nur mittelgroß (http://www.german-helicopter.com/statdispl/type_repo…).
Viele Grüße,
Manuel
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Aber der war/ist off limits…
Hallo Manuel
vielleicht ist er ja im Vergleich zur Mi-26 nur mittelgroß
(http://www.german-helicopter.com/statdispl/type_repo…).
Klar ist der CH-53 ein Zwerg gegen die sowjetischen Riesen, aber die taugen nicht zum Vergleich, denn die Bundeswehr plante nicht wirklich mit WP-Gerät zu fliegen, oder?
In der westlichen Welt gehört der CH-53 zusammen mit Chinooks und Seakings zu den größten je gebauten Mustern. Und mir ist absolut nicht bekannt, daß mal was Mi-26 vergleichbares in der Planung war. Darauf zielt meine Frage…
Ciao
Thud
Hallo Thud
Klar ist der CH-53 ein Zwerg gegen die sowjetischen Riesen,
aber die taugen nicht zum Vergleich, denn die Bundeswehr
plante nicht wirklich mit WP-Gerät zu fliegen, oder?In der westlichen Welt gehört der CH-53 zusammen mit Chinooks
und Seakings zu den größten je gebauten Mustern. Und mir ist
absolut nicht bekannt, daß mal was Mi-26 vergleichbares in der
Planung war. Darauf zielt meine Frage…
ehrlich gesagt hab ich gar nicht so viel Ahnung von Hubschrauber. Hab zwar meinen Wehrdienst bei den Heeresfliegern geleistet, aber da gab’s nur BO105 (und es ist sogar mal ein Tiger-Prototyp da gelandet).
Aber vielleicht haben die die Größe ja tatsächlich mit allen möglichen Hubschraubern der Welt verglichen. Könnte ja sein.
Ciao,
Manuel
Servus,
Kann mir jemand mal diese Untertreibung erklären? Soviel ich
weiß gehört dieser Brummer immer noch zu den größten je
gebauten Hubschraubern, warum diese offensichtlich falsche
Bezeichnung?
War mal was größeres geplant?
Genau weiß ich es auch nicht, aber die Bezeichnung „mittlerer Transporthubschrauber“ könnte sich auf den Einsatzzweck, nämlich das transportieren „mittlerer“ Lasten beziehen. Für „leichte“ Lasten gibt in der Bw den LTH (leichter Transporthubschrauber) Bell UH1-D. Und für „Schwerlast“ gibt es auf dem „freien Markt“ andere Typen. Die Bw besitzt solche nicht.
Grüße, W.B.
Dickschiff is cool
Hi Leut`,
also von der Grösse des Hubschraubers stösst das russische Modell an die technisch-machbaren Grenzen in Bezug auf die drehenden Komponenten.
Vielmehr geht es, wie schon beschrieben um den Transport von Lasten.
Die CH53G hat in Deutschland eine Stanardlast von 5000kg.
In Amerika wird die normale Version mit ca. 8000kg. Nutzlast geflogen.
Dort gibt es noch die Weiterentwicklung (E-Version.)
Diese hat ein Triebwerk und ein Hauptrotorblatt mehr, und kann auch viel mehr transportieren.(Würde ich als Schwerer Transporthubschrauber bezeichnen *g*).
Die Chinook kann auch mehr transportieren, als die „normale“ CH ,ist aber im taktischen Tiefflug eingeschränkter, als die CH53.
Also ist der die CH53G der Bw doch ein Lastentier für mittlere Lasten.
Obwohl ich als ehemaliger Bordwart auf dem Hubi schon oft über so manche Last und Leistung gestaunt hab`.*bg*
Nette Sites:
http://www.mikesierra.de/
www.elefantenstaffel.de