Hallo!
Wie funktioniert so ein Ding eigentlich? Ich habe da einen Text zu übersetzen und werde nicht ganz schlau aus der Konstruktion, auch nicht, nachdem ich ein bisschen auf Yotube gesucht habe. Steht so ein Brunnen in einer Schale mit Eiswürfen oder wie funktioniert die Kühlungl? Schöpft der Gast, wenn er sein Glas nicht am Strahl füllt, aus der Auffangschale?
Viele aufeinnadergestellte Gläser. Im obersten wird dann effektvoll Sekt oder Champganer eingefüllt. Im untersten ist dann wahrscheinlich keine Kohlensäure mehr!
Macht viel her und ist reichlich dekadent.
Es gibt auch Geräte, in denen eine Umwälzpumpe (wie furchtbar!) den Sekt / Champagner wieder nach oben pumpt und der Gast sich mit dem Glas aus der „Fontäne“ bedienen kann.
Für Champagner indiskutabel. Vielleicht noch Rotkäppchen-Sekt. Ich vermute, daß die Kohlensäure schnellstens weg ist. Trinken würde ich das nie!
Sowas muss es sein in dem Roman, denn es gibt auf der Party einen riesigen Tohuwabohu, aber nirgends steht etwas von gesplitterten Gläsern. Ich habe mir Bilder bei Google angeschaut und es hat mich gegruselt!!! Stell dir vor, du hältst dein Sektglas unter diese dreimal durchgewälzte Plörre oder schöpfst - AAARGH - das abgestandene Zeug aus der Auffangschale. Na ja, chacun a son gout …
Danke Dir (das mit der Umwälzpumpe wollte ich wissen ) und schönen Sonntag!
Eva
auch ich dachte beim Champagnerbrunnen als erstes an eine große Version eines Schokoladenbrunnens. Ich denke mal, sowas ist eher Dekoartikel auf einer Party, als echter Getränkespender.
Stammt der Roman aus oder spielt er in USA? Denen traue ich ja jede geschmackliche Verirrung zu.
noja - es gibt genug Blubberwein mit „großen“ oder auch mit geschickt „nachempfundenen“ Namen, der halt Champagner heißt, weil er aus der Champagne kommt. Da geht es dann nicht so sehr ins Geld.
Moral: Nicht bloß in Nierstein gibt es am selben Ort den Roten Hang und „Liebfrauenmilch“.