Hallo Experten,
in den Umfragen dümpelt die PDS immer so um die 4 %.
Wie seht ihr die Chancen der PDS über Direktmandate in den Bundestag zu kommen. Gysi sieht es optimistisch, ist es aber realistisch?
http://www.faz.net/s/Rub61EAD5BEA1EE41CF8EC898B14B05…
Gruß, Joe
Hi!
in den Umfragen dümpelt die PDS immer so um die 4 %.
Wie seht ihr die Chancen der PDS über Direktmandate in den
Bundestag zu kommen. Gysi sieht es optimistisch, ist es aber
realistisch?
Klar. Die SPD-Linke wird bis Herbst zwei Alternativen haben:
1.) bei der „neoliberalen“ Schröder-SPD bleiben
2.) PDS wählen.
Die dritte Option, nämlich Lafontaines Linksbündnis, wird bis dahin nicht soweit sein.
Es bleibt also zu befürchten, dass die PDS über 5% kommen kann.
Grüße,
Mathias
Hi Mathias,
Es bleibt also zu befürchten, dass die PDS über 5% kommen
kann.
eine Partei, die 3 Direktmandate gewinnt, bekommt auch bei nur 4 % der Zweitstimmen (Bundesweit) ihre volle Mandatszahl.
Mich interessiert, ob irgendwo in „Ost-Berlin“, oder anderswo die Gefahr für 3 Direktmandate besteht.
Gruß, Joe
Hi Mathias,
Klar. Die SPD-Linke wird bis Herbst zwei Alternativen haben:
1.) bei der „neoliberalen“ Schröder-SPD bleiben
2.) PDS wählen.
3.) Nicht wählen.
Die SED PDS bleibt unwählbar.
Die dritte Option, nämlich Lafontaines Linksbündnis, wird bis
dahin nicht soweit sein.
Da hast Du wohl recht.
Es bleibt also zu befürchten, dass die PDS über 5% kommen
kann.
Das glaube ich weniger. Die bekommen nicht mehr Stimmen, als bisher.
Gruß, Rainer
Hi Joe,
eine Partei, die 3 Direktmandate gewinnt, bekommt auch bei nur
4 % der Zweitstimmen (Bundesweit) ihre volle Mandatszahl.
Mich interessiert, ob irgendwo in „Ost-Berlin“, oder anderswo
die Gefahr für 3 Direktmandate besteht.
ja, natürlich. Wen würdest Du denn wählen, wenn Du da wohnen würdest und Dich über HartzIV ärgerst? Vier Parteien sicher nicht: SPD, CDU, Grüne und FDP. Für alle, die die SED PDS nicht für unwählbar halten und das sind in Ostberlin viele, kommt nur die PDS in Frage.
Gruß, Rainer
Hi Rainer,
ja, natürlich. Wen würdest Du denn wählen, wenn Du da wohnen
würdest und Dich über HartzIV ärgerst? Vier Parteien sicher
nicht: SPD, CDU, Grüne und FDP. Für alle, die die
SED PDS nicht für unwählbar halten und das
sind in Ostberlin viele, kommt nur die PDS in Frage.
ich ärgere mich nicht über HartzIV, sondern über die dilletantische Politik der letzten Jahre. Die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe finde ich jedoch gut.
Kommunisten- und Nazipack bekommen von mir generell keine Stimmen.
Aber meine Frage war folgende:
Wo besteht eventuell Gefahr für 3 Direktmandate der SED Nachfolger?
Gruß, Joe
Hi Joe,
Kommunisten- und Nazipack bekommen von mir generell keine
Stimmen.
Da sind wir uns absolut einig.
Aber meine Frage war folgende:
Wo besteht eventuell Gefahr für 3 Direktmandate der SED
Nachfolger?
Berlin-Mitte, Friedrichshain, Marzahn , Prenzlauer Berg und in McVorpom vermutlich auch in manchen Gegenden, wenn die Leute da nicht nach rechts abschwenken.
Gruß, Rainer
Hi!
Klar. Die SPD-Linke wird bis Herbst zwei Alternativen haben:
1.) bei der „neoliberalen“ Schröder-SPD bleiben
2.) PDS wählen.
3.) Nicht wählen.
Die SED PDS bleibt unwählbar.
Das sehen einige hunderttausend Ewig-Gestrige leider anders.
Ich finde es auch erschreckend, dass eine solche Partei in Deutschland existiert, aber unsere Demokratie wird das verkraften müssen.
Die dritte Option, nämlich Lafontaines Linksbündnis, wird bis
dahin nicht soweit sein.
Da hast Du wohl recht.
Ich hoffe es.
Das Wählerpotential dieser Rattenfängergruppierung bei frustrierten Arbeitslosen/Sozialhilfeempfängern und enttäuschten Pseudo-Intellektuellen dürfte gar nicht mal so niedrig sein.
Es bleibt also zu befürchten, dass die PDS über 5% kommen
kann.
Das glaube ich weniger. Die bekommen nicht mehr Stimmen, als
bisher.
Hope so…
Das Potential an Leuten, die mit der SPD unzufrieden sind, ist groß. Es könte einige Wechselwähler geben, denen Hartz 4 stinkt.
Grüße,
Mathias
ja, natürlich. Wen würdest Du denn wählen, wenn Du da wohnen
würdest und Dich über HartzIV ärgerst?
du machst es dir schon leicht mit einer für mich,
sorry, scheißhausparole.
vor der wende haben die leute in rußverschmierten,
feuchten, mit kohle zu beheizenden altbauwohnungen,
mit klo im treppenhaus verkommenen bruchbuden
gehaust.
heute stehen die leute in ihren gärten, die häuser
mit schön weiß getünchten wänden, keiner arbeitet,
verzichten auf nicht soviel, aber kotzen wie
beschissen es ihnen geht. das auto ist auch schon
5 jahre alt. aber woher kommt die kohle?
cu
alex
Hallo Joe,
in den Umfragen dümpelt die PDS immer so um die 4 %.
Wie seht ihr die Chancen der PDS über Direktmandate in den
Bundestag zu kommen. Gysi sieht es optimistisch, ist es aber
realistisch?
bei der Europawahl 2004 erhielt die PDS in den folgenden Berliner Bezirken den höchsten Stimmenanteil:
Treptow-Köpenick (33%)
Marzahn-Hellersdorf (40%)
Lichtenberg (43%)
On Pankow erhilt sie 26,3% der Stimmen und blieb damit knapp hinter den Grünen (27,5%). Da ich davon ausgehe, daß sich die Stimmungslage nicht wirklich zu Lasten der PDS verändert hat und es andererseits für die Grünen grad nicht so gut läugt, ist davon auszugehen, daß die PDS den Fraktionsstatus wieder erreicht und die Zahl der MdB auf den vollen Prozentsatz der Stimmen gerechnet wird (daß ein Unterschreiten der 5% nicht den Ausschluß aus dem BT bedeutet, wurde ja an anderer Stelle schon erklärt).
Grüße,
Christian
Hallo Christian,
danke für die Zahlen.
Die Volksparteien sollten dies durch gemeiname Kandidaten in den betroffenen Bezirken versuchen abzuwehren. Ist aber wohl bei der gegenwärtigen politischen Situation nicht zu erwarten. Mittlerweile sind die SED Nachfolger ja in Berlin auf landesebene hoffähig geworden.
Hoffentlich wird sie nicht das Zünglein an der Waage nach der Wahl, denn so eindeutig wie z.Z. die Umfragen sind, wird das Wahlergebnis m.M. nach nicht werden, und eine große Koalition möchte ich wirklich nicht haben.
Gruß, Joe
Hallo!
In unserer Tageszeitung war heute zu lesen,
dass die PDS möglicherweise mit der geplanten linken Wahlvereinigung vom Oskar L. zusammengehen will. Der Gysi soll auch reaktiviert werden.
Da könnte sich also etwas dunkelrotes zusammenbrauen.
Wenn die das zeitlich schaffen, werden die dann mit Sicherheit in den Bundestag einziehen.
Ich denke mal so mit 8 bis 10 %.
Grüße, Steffen.
Hi,
In unserer Tageszeitung war heute zu lesen,
dass die PDS möglicherweise mit der geplanten linken
Wahlvereinigung vom Oskar L. zusammengehen will. Der Gysi soll
auch reaktiviert werden.
Da könnte sich also etwas dunkelrotes zusammenbrauen.
Wenn die das zeitlich schaffen, werden die dann mit Sicherheit
in den Bundestag einziehen.
Ich denke mal so mit 8 bis 10 %.
in den rötlichsten Gegenden in NRW haben beide Parteien zusammen keine 5% ereicht. Von 8-10% budnesweit kann da also keine Rede sein. Die WASG ist ja nicht einmal in allen Bundesländern mit Landesverbänden tätig - vom Kreis- und Gemeindeniveau ganz zu schweigen.
Gruß,
Christian
Die Köpfe fehlten!
Hi!
in den rötlichsten Gegenden in NRW haben beide Parteien
zusammen keine 5% ereicht. Von 8-10% budnesweit kann da also
keine Rede sein.
Ich sehe das nicht so klar! Da die meisten Bürger vermutlich doch eher die Köpfe wählen, halte ich 8-10 % mit Gysi und Lafontaine nicht unbedingt für utopisch!
Die WASG konnte noch nicht auf Oskar, die PDS nicht mehr auf Gregor zurückgreifen (nicht, dass ich die beiden persönlich kenne - ok, mit Lafontaine konnte ich mal ein paar Worte wechseln - aber die kommen beide so rüber)…
LG
Guido
Hallo Mathias,
Die SED PDS bleibt unwählbar.
Das sehen einige hunderttausend Ewig-Gestrige leider anders.
Ich finde es auch erschreckend, dass eine solche Partei in
Deutschland existiert, aber unsere Demokratie wird das
verkraften müssen.
Ja, auch wenn die Zahlen aus dem Osten schon erschrecken. Ich habe 16 Jahre in Ostberlin gelebt und gearbeitet. Ich hätte nie geglaubt, daß die Zustimmung so groß war.
Das Wählerpotential dieser Rattenfängergruppierung bei
frustrierten Arbeitslosen/Sozialhilfeempfängern und
Bis hierher Zustimmung, …
enttäuschten Pseudo-Intellektuellen dürfte gar nicht mal so
niedrig sein.
… ob das so stimmt? Es geht doch wohl um die ‚Wahlalternative …‘,
deren Programm habe ich mir angesehen. Noch etwas verschwommener geht es nicht mehr. ‚Wir machen alles besser‘ … aber wie? Nur keine konkreten Aussagen, erst mal mit Versprechen Wähler fangen.
So blöd sind ‚Intellektuelle‘ nun auch wieder nicht, weil eben ‚Intellektuelle‘. 
Es bleibt also zu befürchten, dass die PDS über 5% kommen
kann.
Das glaube ich weniger. Die bekommen nicht mehr Stimmen, als
bisher.
Hope so…
Das Potential an Leuten, die mit der SPD unzufrieden sind, ist
groß. Es könte einige Wechselwähler geben, denen Hartz 4
stinkt.
In Sachsen sind die nach rechts und es hat einen Aufschrei gegeben. Was wenn das beabsichtigt ist? … Würde mir noch weniger gefallen. ;-(
Gruß, Rainer
Die Hirne fehlen
Hi,
Ich sehe das nicht so klar! Da die meisten Bürger vermutlich
doch eher die Köpfe wählen,
hätte ich vor einer Woche auch noch gesagt. Rütgers lag aber bei den Persönlichkeitswerten weit hinter Steinbrück und ich habe anschließend auch einige Wahlforscher gehört, die meinten, daß derzeit nicht entscheidend ist, welche Hackfresse einen belügt, sondern was die Leute glauben, für welche Politik sie steht.
Mal abgesehen davon, daß es umstritten ist, ob ein Wahlbündnis, wie es sich die vier linken Hände für Deutschland vorstellen, in Deutschland überhaupt möglich ist, glaube ich nicht daran, daß die Truppe eine der beiden anderen kleinen Parteien würde schlagen können.
Gruß,
Christian
Hi!
Gerade habe ich im Videotext gelesen, dass laut Emnid mit 8% gerechnet werden darf!
Einzig bei Emnid selbst habe ich noch nix gefunden…
LG
Guido
Hi!
Die SED PDS bleibt unwählbar.
Das sehen einige hunderttausend Ewig-Gestrige leider anders.
Ich finde es auch erschreckend, dass eine solche Partei in
Deutschland existiert, aber unsere Demokratie wird das
verkraften müssen.
Ja, auch wenn die Zahlen aus dem Osten schon erschrecken. Ich
habe 16 Jahre in Ostberlin gelebt und gearbeitet. Ich hätte
nie geglaubt, daß die Zustimmung so groß war.
Hier wurden ja gestern Zahlen kolportiert die aussagen, dass in manchen Berliner Wahlbezirken PDS und Grüne zusammen über 50% der Stimmen erreichen.
Ich bin der Meinung, dass man diesen Leuten nicht mehr helfen kann.
Vielleicht sollte man sie nach Nordkorea abschieben…
Das Wählerpotential dieser Rattenfängergruppierung bei
frustrierten Arbeitslosen/Sozialhilfeempfängern und
Bis hierher Zustimmung, …
enttäuschten Pseudo-Intellektuellen dürfte gar nicht mal so
niedrig sein.
… ob das so stimmt? Es geht doch wohl um die
‚Wahlalternative …‘,
deren Programm habe ich mir angesehen. Noch etwas
verschwommener geht es nicht mehr. ‚Wir machen alles besser‘
… aber wie? Nur keine konkreten Aussagen, erst mal mit
Versprechen Wähler fangen.
So blöd sind ‚Intellektuelle‘ nun auch wieder nicht, weil eben
‚Intellektuelle‘. 
Deutsche Intellektuelle wählen ja auch Grün…
Es bleibt also zu befürchten, dass die PDS über 5% kommen
kann.
Das glaube ich weniger. Die bekommen nicht mehr Stimmen, als
bisher.
Hope so…
Das Potential an Leuten, die mit der SPD unzufrieden sind, ist
groß. Es könte einige Wechselwähler geben, denen Hartz 4
stinkt.
In Sachsen sind die nach rechts und es hat einen Aufschrei
gegeben. Was wenn das beabsichtigt ist? … Würde mir noch
weniger gefallen. ;-(
Ob NPD, DVU oder PDS ist mir dabei weniger wichtig. Schlimm ist, dass relativ viele Menschen in Deutschland solche Extremparteien wählen.
Noch schlimmerist, dass viele Ostdeutsche ihre alten Peiniger wählen. So blöd kann man eigentlich nicht sein, möchte man meinen. Aber man wird immer wieder eines besseren belehrt…
Grüße,
Mathias