Chancen für Studium in angewandter Informatik BaWü

Hallo,
ich mache zurzeit eine Ausbildung zum technischen Systemplaner (3. Lehrjahr - Durchschnitt 1,2). Jedoch erkenne ich immer mehr, dass meine Berufung in der Informatik liegt.
Hobbymäßig programiere ich seit ca. 4 Jahren in C#, Basic, C++ und in letzter Zeit hauptsächlich Webdesign (CSS,PHP, mySQL und JavaScript).

Daher habe ich vor nach meiner Ausbildung die Fachhochschulreife in einem Jahr Berufskolleg nachzuholen und danach Angewandte Informatik an der FH in Offenburg zu studieren.
Mein Realschulabschluss lag bei 1,7 und auch in der Zeit meiner Ausbildung interessierte ich mich in meiner Freizeit hauptsächlich für Mathematik speziell für das Programmieren verschiedener Algorithmen.

Kann mich jemand sagen wie die beruflichen Chancen nach dem Studium stehen?
Wie die Bezahlung in welcher Richtung in ca. aussieht?
und vor allem wie die Chancen stehen von der FH als nicht Fachinformatiker genommen zu werden stehen.

Für hilfreiche Antworten wäre ich wirklich SEHR dankbar!

Mit freundlichen Grüßen

Hallo auch,

Mein Realschulabschluss lag bei 1,7 und auch in der Zeit
meiner Ausbildung interessierte ich mich in meiner Freizeit
hauptsächlich für Mathematik speziell für das Programmieren
verschiedener Algorithmen.

das ist schon mal eine gute Voraussetzung :smile:

Kann mich jemand sagen wie die beruflichen Chancen nach dem
Studium stehen?

Das kommt ganz drauf an, in welchen Bereich + Branche du drängst. Wenn du dahingehend offen bist, stehen dir eigentlich alle Türen offen - aktuell. Wie es in 5 Jahren aussieht, wenn du Abi und Bachelor hinter dir hast, kann ich dir allerdings auch nicht sagen.

Wie die Bezahlung in welcher Richtung in ca. aussieht?

Potentiell gut in Relation zu anderen Fachrichtungen.

und vor allem wie die Chancen stehen von der FH als nicht
Fachinformatiker genommen zu werden stehen.

Da verstehe ich leider nicht, was du meinst.

Gruß, Leebo

Ersteinmal vielen Dank für die die Antwort leebo!
Mit der letzten Frage habe ich folgendes gemeint:

In Baden-Würtemberg gibt es das so genannte „Berufskolleg FH“, wenn man diese Schule ein Jahr besucht hat man die Fachhochschul-Reife (anderenorts nennt man dies meines Wissens nach Fachabitur).
Meine Frage bezog sich auf meine bisherige Ausbildung die mit Informatik wenig bis nichts zu tun hat (ich entwerfe die Haustechnik für Gebäude).
Nach meiner Ausbildung bin ich jedoch berechtigt diese Schule zu besuchen. Wenn nun jemand kommt der den gleichen geht, zuvor allerdings eine informatiknahe Ausbildung absolviert hat so hat der logischer Weiße bessere Chancen.

Trotzdem macht mir dein Beitrag Mut diesen Weg wirklich zu beschreiten. Mit dem Webdesign kann ich mich als Student gut über Wasser halten und zusätzlich dazu noch etwas für die Praxis lernen :smiley:

Hallo trigg3r,

achso… das weiß ich leider nicht. Aber i.d.R. sind die technischen Studiengänge nicht so vollgestopft, als dass man wirklich Probleme bei der Zulassung bekäme.

Und wenn du deine schulische Karriere notenmäßig so fortführst wie bisher, kann eigentlich nichts schief gehn. :wink:

Gruß, Leebo

Hallo,

ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber an Deiner Stelle würde ich mich komplett weg von der Softwareentwicklung orientieren.

Die billige Konkurrenz aus Osteuropa und Asien sowie die Mentalität der Deutschen Industrie, verstärkt auf Outsourcing zu setzen, wird Dir das Leben sehr sehr schwer machen.
Nur mit Beziehungen und sehr viel Glück wirst Du als Softwareentwickler in Deutschland einen halbwegs gut dotierten, sicheren Job bekommen.

Aus eigener Erfahrung und Informationen von ehemaligen Kommilitonen weiss ich, dass man in diesem Job eher kurzfristig verheizt wird immer mit der Maßgabe, es muss schnell gehen und darf nichts kosten.
Unbezahlte Überstunden, Nachtschichten, Ad hoc Projekte ohne jegliche Planung sind leider Tagesordnung. Das zieht sich durch alle Branchen, Standorte und Firmengrößen.
Einen Fachkräftemangel, der ja eigentlich zu optimalen Bedingungen für Absolventen führen müsste, gibt es nicht.

Ich spreche da aus eigener Erfahrung, habe Angewandte Informatik studiert und arbeite seit 1999 als Softwareentwickler.

Gruß
Frank