Eine Statistik-Spielerei:
Ich hab mal mit dem Systemspiel 626 (aus Lotto am Samstag/6 aus 49), bei dem man pro
Kästchen 26 Zahlen ankreuzt, insgesamt 19 Kästchen ausgefüllt (ein solches Kästchen
kostet ca. 200,- DM), wobei ich die in jedem einzelnen Kästchen angekreuzten Zahlen
jeweils in den Reihen und Ecken der Kästchen und nach anderen Verteilungsmustern verteilt habe, so gut es nur ging. Diese 19 Kästchen würden übrigens insgesamt ca. 3.800 DM kosten.
Jedenfalls bin ich dann die tatsächlich gezogenen Gewinnzahlen der letzten 14 Wochen
durchgegangen (ganz schön viel Arbeit war das) und hab herausgefunden, daß ich bei 10
der 14 Ziehungen mindestens ein Mal 6 Richtige plus mindestens ein bis zwei Mal 5 Richtige gehabt hätte.
Bei vieren der zehn 6-Richtige-Ziehungen ergatterte ich sogar 6 Richtige + Zusatzzahl (die Superzahl habe ich völlig außer acht gelassen, da sie ja von dem Lottoscheinexemeplar abhängt, das man erwischt hat), natürlich wieder zusammen mit mehrmals 5 Richtigen bzw. 5 Richtige plus Zusatzzahl. Die zahlreichen 4 Richtige plus Zusatzzahl hab ich in meiner Tabelle miterfaßt, jedoch bringen die leider nicht viel, weil man allein damit nicht mal den
Einsatz von 3.800,- zurückkriegt.
Wenn man nach dem Ergebnis meiner Berechnungen geht, müßte man mit einem solchen 3.800,- DM teuren Verfahren eigentlich relativ sicher reich werden können, aber leider
bedeuten 6 Richtige im System ja nicht automatisch, daß man den Gewinn von 6 Richtigen
hat. Bei 6 Richtigen kriegt man in diesem 26er-System im schlimmsten Fall nur das Geld für
20 x 3 Richtige, was etwa 400,- bedeuten würde.
Ich würde sehr gerne Meinungen und Ideen von Leuten hören, die sich auch schon mal
eingehend damit befaßt haben.
Ich habe diese Nachricht auch bei Mathematik/Physik untergebracht, da sie viel mit Statistik zu tun hat.
Dankeschön
Donovan