Chancenberechnung

Guten Morgen Allerseits,

ich habe heute morgen ein kleines Problem bei welchem ich nicht weiter komme. Es handelt sich dabei um die Berechnung wie hoch die Chance ist, das etwas eintrifft.

Nehmen wir mal an, ich habe einen Würfel und ich möchte dort gerne eine 1 würfeln. Dann müsste ich meiner Meinung nach beim ersten Würfeln eine Chance von 16,67% haben das diese auch kommt.

1 / 6 * 100%

Das Problem welches ich nun habe ist folgendes. Wie verändert sich die Wahrscheinlichkeit, wenn ich ein zweites oder ein drittes mal Würfel? Im Prinzip ist die Chance eine 1 zu würfeln auch beim zweiten oder dritten mal exakt die selbe aber die Wahrscheinlichkeit sollte durch mehrfaches Würfeln ja steigen.

Hier bräuchte ich einfach nur ne kleine Hilfestellung. :smile: Danke

Wahrscheinlichkeitsberechnungen ?
Hi,

http://www.mathe1.de/mathematikbuch/wahrscheinlichke…

Ich hoffe, dieser Link war hilfreich im Sinne der Anfrage

Freundliche Grüsse
(…)

Hallo

aber die Wahrscheinlichkeit sollte durch mehrfaches Würfeln ja
steigen.

Das wird wohl schwierig, weil ein Würfel kein Gedächtnis hat…
Aber was in dem Zusammenhang irgendwie vorstellbar wäre, wäre das http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_der_gro%C3%9Fen_…

mfg M.L.

moin;

da die beiden anderen Poster den Punkt mMn nicht wirklich getroffen haben, gebe ich auch meinen Mist dazu.

Wir suchen, einfach mal als Beispiel, die Wahrscheinlichkeit für „mindestens eine 1 beim zweimaligen Würfeln“.
Die Wahrscheinlichkeit beim ersten Wurf hast du ja schon richtig berechnet. Sie beträgt 1/6, und da alles, was danach eintreten könnte (ja, sogar noch eine 1), trotzdem im gesuchten Raum ist, ist die Wahrscheinlichkeit für eine passende Zahl im 2. Wurf 1, oder eben 1/6(1)+1/6(2)+1/6(3)… =6*1/6
also insgesamt 1/6(für die 1 im ersten Wurf)*1(für die beliebige Zahl im zweiten Wurf)=1/6

Zusätzlich hierzu interessieren uns aber auch noch andere Ereignisse: Dass nämlich keine 1 im ersten Wurf gewürfelt wird, dafür aber im zweiten Wurf.
Die Wahrscheinlichkeit für „keine 1 im ersten Wurf“ ist offenbar 5/6.
Diejenige für „eine 1 im zweiten Wurf“ ist 1/6, die Wahrscheinlichkeit für das komplette Ereignis also offenbar 5/6*1/6=5/36.

Und damit haben wir schon alle Fälle durch. Die gesuchte Wahrscheinlichkeit ist also
1/6+5/36=6/36+5/36=11/36.

Das gleiche Ereignis lässt sich übrigens auch über das Gegenereignis zu „Es wird keine Eins gewürfelt“ modellieren. Die Wahrscheinlichkeit für „zwei Mal hintereinander keine 1“ ist, wie man sich leicht überlegen kann, 5/6*5/6=25/36, das Gegenereignis hierzu „mindestens eine 1 in zwei Würfen“ also 1-(25/36)=11/36.

Mit dieser Erkenntnis lässt sich auch die Wahrscheinlichkeit für das Verallgemeinerte „beim n-maligen Würfeln tritt mindestens eine 1 auf“ recht simpel aufstellen, nämlich 1-(5/6)^n.

mfG

Moin,

Das Problem welches ich nun habe ist folgendes. Wie verändert
sich die Wahrscheinlichkeit, wenn ich ein zweites oder ein
drittes mal Würfel? Im Prinzip ist die Chance eine 1 zu
würfeln auch beim zweiten oder dritten mal exakt die selbe
aber die Wahrscheinlichkeit sollte durch mehrfaches Würfeln ja
steigen.

das ist beides richtig, je nachdem, wie die Frage gestellt ist.

Bei jedem Wurf ist die W. eine 1 zu würfeln 1/6. Auch wenn 1000mal vorher keine 1 gefallen ist. Der Würfel weiß ja nichts davon.

Eine andere Frage ist: Wie groß ist die W., bei n-mal Würfeln eine 1 zu bekommen? Die Antwort wäre 1 - (5/6)n.

Du musst Dir richtig den Unterscheid dieser beiden Fragestellungen klarmachen!

Gruß
Olaf

Danke Devil,

dass war genau das was ich gesucht habe. Zwar hatte ich die Lösung schon gefunden war mir aber nicht sicher und wollte daher auf eine Antwort warten.

Das Ergebniss lautet letztendlich wie folgt:

Wen man 1 mal mit einem 6-seitigen Würfel würfelt liegt die Chance eine 1 zu bekommen bei 16,67%. Würfelt man 2 mal hintereinander, liegt die Chance dabei eine 1 zu bekommen bei 30,56%. Beim dritten mal sind es dann 42,13% und beim vierten mal 51,77%.

Somit sehe ich meine Frage als gelößt und bedanke mich recht herzlich für die schnellen Antworten.

Grüße
Mike

Ich denke mal die Überschrifft war etwas verwirrend.

Die Chance auf einem 6-seitigen Würfel eine 1 zu würfeln bleibt immer die Gleiche (16,67%), ganz egal wie oft ich würfel.
Die Wahrscheinlichkeit aber steigt mit jedem Wurf an (16,67% - 30,56% - 42,13% - 51,77%).

Die Überschrifft hätte also Chancenberechnung lauten müssen.