Chanel „Allure“ - franz. Übersetzung

Hallo zusammen,

Chanel nennt einen Duft „Allure“. Hat dieses Wort eigentlich für französische Ohren einen eindeutig positiven Klang?

Was genau assoziiert ein Franzose / eine Französin mit dem Wort, wenn es auf einem Duftflakon steht?

Für Aufklärung von fanz. Muttersprachlern dankt

Burkhard

Hallo, Burkhard!

Chanel nennt einen Duft „Allure“. Hat dieses Wort eigentlich
für französische Ohren einen eindeutig positiven Klang?

Ich habe zwar keine französischen Ohren, finde aber, dass das Wort weder im Deutschen noch im Französischen eindeutig positiv besetzt ist. Ich habe fürs Deutsche zu allererst an (Star-)Allüren gedacht, im Sinne von exzentrischem, lästigem Gehabe. Im Französischen erscheint mir das Wort eher neutral, in seinen verschiedenen Bedeutungen:

  1. Gangart, fig. Lauf der Dinge (Je connais son allure traînante/légère.)
  2. Geschwindigkeit, Tempo (Il roulait à grande/toute allure.)
  3. Aussehen, fig. Gebaren, Verhalten (Les choses prennent une allure inquiétante.)

Mir fallen negative wie positive Redewendungen ein, die allure benutzen. Es ist wohl kein Zufall, dass mir in Frankreich vor allem die Formulierungen avoir une drôle d’allure (total merkwürdig aussehen) und à cette allure (vorwurfsvoll: bei dem Tempo) begegnet sind. Gleichzeitig denke ich an die absolut positive Redewendung avoir de l’allure (sur qqn) (gut/elegant/schick/… an jmdm. aussehen).

Kurz: Ich weiß nicht, was die Marketingspezialisten von Chanel so für dieses Wort begeistert hat. Wenn man nur einen Moment überlegt, wirkt das Wort schlechtestenfalls negativ, bestenfalls neutral und ziemlich profan.

Viele Grüße
Christopher
(auch auf Antworten von frz. Muttersprachlern gespannt)

„Allure“ means speed (owT)

Hallo zusammen,

Haltung…
Hi Burkhard,

Chanel nennt einen Duft „Allure“. Hat dieses Wort eigentlich
für französische Ohren einen eindeutig positiven Klang?

Ja, eindeutig. Stil, Klasse, Haltung in einem ganz positivem Sinn.
Der Hinweis auf die Geschiwindikeit funktioniert nur in der Redewengung ‚à toute allure‘, dann heisst allure Geschwindigkeit.

Was genau assoziiert ein Franzose / eine Französin mit dem
Wort, wenn es auf einem Duftflakon steht?

Ehrgeiz, stilvoll, Stolz, aufrechte Haltung, Sicheres Auftreten, de la classe…

Für Aufklärung von fanz. Muttersprachlern dankt

Für die Frage dankt

Yseult

Hallo Yseult,

& schönen Dank - chapeau sowieso, aber nicht hierfür -:

sollte der entsprechende Duft für (deutsche) Männer dann „contenance“ heißen?

Schöne Grüße

MM

Danke euch allen
Es gibt übrigens „Allure“ jetzt auch als Herrenduft.

Burkhard

Hi Martin,

& schönen Dank - chapeau sowieso, aber nicht hierfür -:

Oh, Danke… frage mich grad, wofür ich das Lob denn verdient habe.

sollte der entsprechende Duft für (deutsche) Männer dann
„contenance“ heißen?

Na, ich weiss nicht. Heute hat doch der etwas scharf ausgesprochene Ausruf „Contenance!“ einen oberlehrerhaften Anstrich, oder? Also, bei mir zu Hause war das immer die letzte Stufe vor der grossen Predigt über Tischverhalten und allgemeine Haltung in der Öffentlichkeit. Contenance hat meist etwas mit Anstand zu tun.
‚Allure‘ kann auch ein Mann haben. Wenn Du als Frankreichkenner einmal Philippe de Villier [de l’Isle d’Adam] hast gegen Chirac schimpfen sehen, dann weisst Du was ich mit männlicher Allure meine. Was er sagt ist furchtbar böse, wie er es sagt ist einmalig [jedes Wort sticht], mais quelle allure…! Stolz und unbeugsam… Chanel eben… [wow, der Witz war billig, ich weiss…]

Ich wünsch Dir einen schönen Abend.

Yseult

hat etwas Rebellisches

„au contraire!“ (owT)

hat etwas Rebellisches